Startprobleme 2.0TDI
Hallo,
Ich habe einen Passat 2.0TDI mit 150PS. Wenn das Fahrzeug länger als 1 Tag steht, muss beim Starten der Anlasser ziemlich lange drehen bis die Kiste anspringt. Das dauert teilweise 3 Sekunden lang. Im Winter würd ichs ja noch verstehen, aber wir haben Sommer.
Wenn ich das Fahrzeug am Tag öfter starte springt er ohne Probleme sofort an. Dauert nicht mal ne Sekunde.
Hat das sonst noch jemand ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
wir haben aktuell 4 Passats (2x 190er, 2x 240er) + Golf 7 1.6 TDI. Alle haben das Problem sporadisch. Maximal orgelt der Anlasser 2-3 Sekunden ( Habe es mit mehreren Videos gemessen). Es kommt einem subjektiv viel länger vor. Einfach ignorieren, es gibt wichtigeres im Leben als sich über solche Kleinigkeiten aufzuregen. Solang die Fahrzeuge immer anspringen...
323 Antworten
bei mir kam der fehler auch längere zeit nicht. diesen sonntag hat der wagen zufälligerweise 5 sekunden georgelt. lag es an der feuchten luft? es gab doch die sache mit dem ladeluftkühler und dem kondenswasser in den brennräumen. (neuste version ist auf dem motorsteuergerät)
Wie oft muss man eigentlich glühkerzen wechseln?
Schön das der Thread heute wieder hoch geholt wird, hab gerade danach gesucht.
Meiner Startet nun gar nicht mehr.
Heute nach 4 Tagen in Köln aufn Flughafen gelandet.
Batterie so leer, das nicht mal die Türe auf gehen.
Selbst mit Starthilfe keine Chance den Eimer zu starten, bricht sofort wieder ein.
Also VW Service angerufen, mehrmals am Telefon gesagt das es NICHT Möglich ist mit einem Abschlepper das Fahrzeug zu bergen. Nach 2 Stunden warten, war der VW Abschlepp LKW dann endlich da. Nach 10 Sekunden dann festgestellt das man mitn LKW nicht ran kommt (hab ich ja gesagt).
Hab ja auch am Telefon mehrmals gesagt die sollen eine Batterie mitbringen, aber was weiß ich schon.
Nach dem der 80 Jährige Abschleppfahrer mich gefragt hat, ob ich meinen Alltrack aus dem Parkhaus schieben kann, bin ich dann mal kurz Explodiert.
Sorry aber so viel Dummheit und Arroganz hab ich noch nie erlebt.
Nun steht der Passat bei VW und ich darf im Hotel schlafen, aber nicht so schlimm, ich will nicht heim. Penne gerne 700km weit von zuhause im Hotel.
VW hat entschlossen die Batterie im Fahrzeug zu laden und dann zu prüfen ob ich eine neue auf Garantie bekomme. (das soll morgen gegen 12Uhr erledigt sein).
Ich bin ab heute durch mit dem Thema.
Der Passat war schon mehrmals wegen den Startproblemen in der Werkstatt.
Tja und heute war nun endlich die Batterie im Arsch.
Ich könnte mir gut vorstellen das ich morgen mit der alten Batterie weiter fahren darf.
Aber eins steht fest, wenn das so passiert, wird VW die nächsten 3 Wochen (da hab ich Urlaub) jeden Tag mehrmals mein Auto abschleppen.
So jetzt hab ich mich ausgekotzt. Habe fertig
Ich fühle mit. Erst gemeint.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 30. Oktober 2018 um 21:57:36 Uhr:
Ich fühle mit. Erst gemeint.
Dank dir.
Kaputt gehen kann immer was, was mich aber stört ist dieses riesen Theater was VW daraus macht.
Mein Auto ist nachweislich nun mehrmals deswegen in der Werkstatt gewesen und trotzdem wird so getan als ob noch nie jemand etwas von einer Kaputten AGM Batterie gehört hat.
Ich versteh auch nicht wieso solche Spielzeug Batterien verbaut werden.
Im Phaeton hatte ich 2 Batterien, der ist IMMER gestartet. Selbst wenn man mal durch 1,5 Stunden Standheizung die Komfortbatterie komplett leer gemacht hat.
Naja, vielleicht erwarte ich auch von einem 73.000euro Auto zu viel.
die sollen die batterie austauschen und gut ist. bei meinem alltrack läuft die standheizung teilweise über eine stunde und ich höre nebenbei noch musik ohne probleme. auch extreme kurzstrecken und standzeiten von zwei wochen sind dabei. selbst die standheizung wurde noch nie vom energiemanagement ausgeschaltet.
das is echt eine frechheit
So langsam habe Nase voll von vw. Wahrscheinlich ist wo anders nicht viel besser , aber da zahle ich auch kein Premiummarke Preise zumindest nicht beim Kauf.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 31. Oktober 2018 um 08:13:03 Uhr:
die sollen die batterie austauschen und gut ist. bei meinem alltrack läuft die standheizung teilweise über eine stunde und ich höre nebenbei noch musik ohne probleme. auch extreme kurzstrecken und standzeiten von zwei wochen sind dabei. selbst die standheizung wurde noch nie vom energiemanagement ausgeschaltet.das is echt eine frechheit
Das habe ich auch gesagt, VW verlangt aber die Messung im Fahrzeug. Sonst muss ich die Batterie selbst zahlen und das sehe ich so garnicht ein.
So ich werde jetzt das Hotel verlassen und noch paar Stunden in der Stadt rum lungern, bis die Herren sich dazu bequemen mich anzurufen das ich mein Auto holen kann. Dann darf ich die 670km Heimreise antreten.
Ist ja heute auch nur Feiertag im Osten, da will man auch nicht bei Frau und Kindern sein.
So ich möchte euch natürlich den Ausgang mitteilen.
Vw konnte keinen Fehler finden. Batterie ist ok.
Es scheint also normal zu sein das ein Fahrzeug nach 3 bis 4 Tagen total leer ist.
Ich hab jedenfalls die Schnauze voll.
Bin heute wieder 670km gefahren. Mal schauen ob er nach dem Wochenende startet. Sonst kommt halt wieder der Abschlepper. Gott sei dank bin ich nun zuhause, hier hab ich Zugriff auf genug andere Autos.
Diese starten komischerweise auch nach 4 Wochen Standzeit.
So das Vw wieder in Ruhe Nach dem Fehler suchen kann.
Es wird immer Abenteuerlicher. Also meiner stand 14 Tagen am Flughafen Hannover im Parkhaus, und es sprang gut an.
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 31. Oktober 2018 um 23:01:15 Uhr:
Es wird immer Abenteuerlicher. Also meiner stand 14 Tagen am Flughafen Hannover im Parkhaus, und es sprang gut an.
Tja meiner wird einen Verbraucher haben.
Mit vcds sehe ich auch welches Bauteil. Nur vw findet es nicht.
Ich bin es aber leid, VW noch bei der Fehlersuche zu helfen.
So werd jetzt mal 30 Minuten Standheizung laufen lassen und dann mal schauen ob er nach einer Nacht startet.
welches bauteil zieht den strom ?
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 1. November 2018 um 07:41:28 Uhr:
welches bauteil zieht den strom ?
Laut VCDS ist es die Lenkradheizung.
Aber sollten sobald du vcds absteckst, nicht alle Steuergeräte in die Busruhe gehen und somit auch die Lenkrad Heizung aus gehen?
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 1. November 2018 um 08:37:28 Uhr:
Aber sollten sobald du vcds absteckst, nicht alle Steuergeräte in die Busruhe gehen und somit auch die Lenkrad Heizung aus gehen?
Sollte ja.
Aber scheint ja nicht zu passieren.
Ich bin es langsam leid mich damit zu beschäftigen.
Ich werde jetzt VW noch eine Chance geben, dann werde ich wohl überlegen was ich mache.
Entweder mal paar Leasing raten einbehalten oder versuchen die Kiste zurück zu geben.