1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Startprobleme 2.0TDI

Startprobleme 2.0TDI

VW Passat B8

Hallo,
Ich habe einen Passat 2.0TDI mit 150PS. Wenn das Fahrzeug länger als 1 Tag steht, muss beim Starten der Anlasser ziemlich lange drehen bis die Kiste anspringt. Das dauert teilweise 3 Sekunden lang. Im Winter würd ichs ja noch verstehen, aber wir haben Sommer.

Wenn ich das Fahrzeug am Tag öfter starte springt er ohne Probleme sofort an. Dauert nicht mal ne Sekunde.

Hat das sonst noch jemand ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

wir haben aktuell 4 Passats (2x 190er, 2x 240er) + Golf 7 1.6 TDI. Alle haben das Problem sporadisch. Maximal orgelt der Anlasser 2-3 Sekunden ( Habe es mit mehreren Videos gemessen). Es kommt einem subjektiv viel länger vor. Einfach ignorieren, es gibt wichtigeres im Leben als sich über solche Kleinigkeiten aufzuregen. Solang die Fahrzeuge immer anspringen...

323 weitere Antworten
323 Antworten

Hallo,
es könte auch der Kraftstof Sensor sein.
Wurde bei unserem Tiguan 150 Ps Bj. 16 auch gewechselt.

Hey.
Habe vor knapp 2 Wochen einen 150psser mit dsg gekauft. Ab dem 2. Tag fing er an mucken zu machen. Angefangen hat es mit langen leiern, 3 tagr Später ist er nach dem 4. Mal immernich nicht angesprungen, nur mit gaszugabe beim leiern.

Ubd nun mittlerweile täglich erst beim 2. Mal oder nach dem 3. Mal starten.
Er haut dann immer nich einen Start Stop fehler rein.

Morgen habe ich Termin im AH, und soll den Leihwagen nich selber zahlen nach so kurzer Zeit, ist das überhaupt rechtens? Ist ein VW AH...

Lg

De Fehler-Fhristbaum im Display (Start/Stop, ACC, langes leiern) deutet auf Unterspannung hin.

Da dürfte die Batterie den Geist aufgeben. Tauschen, fertig.

Zitat:

@Ttocs86 schrieb am 31. Juli 2018 um 08:23:06 Uhr:


Fhristbaum?

Christbaum

Umgangssprache für ein bunt leuchtendes Tacho.

Den wir hier allerdings nicht sehen...

gut dass Volkswagen endlich erkennt, dass Start-Stop an sich ein Fehler ist :-)
(und ja, ich schreibe Start-Stop mit einem P, man muss auch nicht alle Schilder gleich wechseln weil ein Beamter einen Hirnfurz hatte)

Na ich bin ja mal gespannt was bei rauskommt. Ich melde mich

Werkstatt hat angerufen, alle Werte io, vermutlich Nockenwellensensor sagt der 🙂 am Telefon. Der wird gewechselt und nächste Woche probiert ob es das Problem war.

wie hoch sind die kosten dafür ?

Hab ihn erst vor ca 2 wochen gekauft. Garantieleistung... Ich schätze 250 bis 300 würde das sonst insgesamt kosten. Lg

Ich tippe auf das Bauteil im Video. Deshalb passen die Steuerzeiten beim Starten nicht.

Ab Minute 13 sieht man das Bauteil

https://www.youtube.com/watch?v=DXvHdmq0reA

Hallo.
Ich habe das gleiche Problem.
Ich habe mir im April einen VW Passat B8 (Bj.12/14, 150PS, DSG) bei einem VW Händler gekauft.
Kurz nach dem Kauf fingen die Probleme an:

- das Auto sprang zwischendurch schlecht an oder garnicht und zeigte den Fehler „Start- Stopp“ im Display.
- das Auto ging beim anfahren(Vor- und Rückwärts) aus der Hauseinfahrt oder Parklücke zwischendurch aus. Es wurde im Display „Motor manuell“ starten angezeigt.

Der Wagen war daraufhin 4 Mal zur Reparatur beim VW Händler wo ich den Wagen gekauft habe.

Die Fehler wurden im Fehlerspeicher nicht abgelegt.

Es wurde aber folgendes gemacht:

- Batterie getauscht
- Kraftstofffördermodul getauscht
- Motorsoftware neu aufgespielt
- ein Relais(welches weiß ich nicht mehr) getauscht

Es hat alles nichts gebracht.

Daraufhin wurde der Kaufvertrag gewandelt und ich habe im Tausch einen anderen Passat B8 (Bj. 03/15, 150 PS, DSG,) mitgenommen.

Nach 14 Tagen die gleichen Fehler wie oben beschrieben wieder. In der 33KW habe ich wieder einen Termin in der Werkstatt. Ich bin gespannt was diesmal dabei rumkommen wird.

Gruß Michael

P.S.: Den Leihwagen(4x) musste ich nicht bezahlen. Da hätte ich mich auch geweigert.

heute hatte ich es auch mit dem langen rödeln des anlassers. kommt spoaradisch vor wenn der wagen min. 24 stunden am hang geparkt wurde. dieses verhalten haben beide bitdis. es passiert definitiv nicht wenn das der wagen eben geparkt wurde.

So, kurzes update. Habe vorhin meinen Wagen geholt. Es wurde der Nockenwellensensor gewechselt. Habe bis jetzt keine Probleme, die Zeit wird zeigen ob es was gebracht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen