Startprobleme 2.0TDI

VW Passat B8

Hallo,
Ich habe einen Passat 2.0TDI mit 150PS. Wenn das Fahrzeug länger als 1 Tag steht, muss beim Starten der Anlasser ziemlich lange drehen bis die Kiste anspringt. Das dauert teilweise 3 Sekunden lang. Im Winter würd ichs ja noch verstehen, aber wir haben Sommer.

Wenn ich das Fahrzeug am Tag öfter starte springt er ohne Probleme sofort an. Dauert nicht mal ne Sekunde.

Hat das sonst noch jemand ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

wir haben aktuell 4 Passats (2x 190er, 2x 240er) + Golf 7 1.6 TDI. Alle haben das Problem sporadisch. Maximal orgelt der Anlasser 2-3 Sekunden ( Habe es mit mehreren Videos gemessen). Es kommt einem subjektiv viel länger vor. Einfach ignorieren, es gibt wichtigeres im Leben als sich über solche Kleinigkeiten aufzuregen. Solang die Fahrzeuge immer anspringen...

323 weitere Antworten
323 Antworten

Hat ein 1.6 tdi denn auch? So einen ventil.

Moin Leute,
Wollte mich jetzt nach diesem langen wocheende melden mit meinem Ergebnis.
Also ausgetauscht wurde am 17.10 der Nockenwellengeber,stellventil und der Magnetventil von außen. Kostenpunkt waren es knapp 700 Euro bei Freien Werkstatt.
Die ersten normalen Tage wo über nacht schon das Problem entstand, gingen gut über die Tage halbe Drehung und war an.
Dann langes we die gehabt stand Auto 2 Tage ohne Start, wieder ohne Probleme🙂)
Fazit seit 2 und halb Wochen super kein einziges Mal mehr langes Orgeln.
Immer sofort gestartet.
Ich werde schauen wie es in paar Monaten ist aber denke das Problem ist gelöst. VW übernimmt kein Cent.
Hoffe ihr werdet auch nach der Sache wieder glückliche Passarati Fahrer.
MfG Andre

I have it also it seems is normal acoording vw

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 2.0 Diesel 150ps rasselt nach Kaltstart siehe Video' überführt.]

Hallo liebe Forengemeinde.

Ich weiss nicht ob es hier hin gehört. Aber ich habe auch einen 2.0 TDI 150 PS und auch die Start/Stopp.

Habe den Wagen erst 2 Wochen und bin noch nicht so viel gefahren. Jetzt ist mir heute Abend aufgefallen nachdem ich insgesamt 38 km gefahren bin. Mit einigen Zwischenstopps und auch Autobahnfahrt das an der letzten Ampel das Auto ganz normal ausgingt und beim losfahren auch wieder an ging. Als ich aber vor meinem Tor stand bis es auf gegangen ist musste ich dem Motor manuell starten. Stand so im Display.

Wodran kann das liegen???

Mache mir da schon etwas Sorgen, was wenn das an der Ampel passiert oder im Stau? Ist es ein Fehler oder muss ich zum Freundlichen wegen Garantie/Gewährleistung?

Bitte um eure Hilfe!

Ähnliche Themen

Genau diesen Fehler habe ich ganz sporadisch auch mal. Ist in 15 Monaten vielleicht 10 mal aufgetreten. Das passiert übrigens auch bei bei abgeschalteter Start Stop Automatik. Der Freundliche war ratlos und ein Fehler war nicht gespeichert.
Ich habe das bislang nicht weiter verfolgt, da es nur sehr selten auftritt. Ich vermute irgendwie einen Elektronikfehler.

Img-20180921

Wenn man sich abschnallt oder die Tür öffnet, passiert das doch auch mit manuell starten im Display wenn der Motor wegen Start Stopp vorher aus gegangen ist. Kann es ein Wackelkontakt sein?

Dadran habe ich nicht gedacht. Kann mich aber auch nicht mehr erinnern ob ich mich abgeschnallt habe. Werde es bei Gelegenheit noch einmal probieren und beobachten.

Werde berichten was mir aufgefallen ist.

Mir klingt das nach Schlüssel mit rausgenommen, während Start Stopp aktiv war, dann passiert genau das auch.

Nein ich war die ganze Zeit im Auto da es etwas geregnet hat und das Tor mit Motor und Fernbedienung auf geht. Ich kann mir das nur erklären das ich mich schon dabei abgeschnallt habe. Kann mich aber nicht erinnern da ich es wahrscheinlich unbewusst gemacht habe.

Ist mir heute wieder passiert. Muss mir das abgewöhnen mich vor dem Tor schon abzuschnallen.

Zu dem Problem bei mir und den anderen wegen langen örgeln. Weiteres Fazit. Habe seit dem ich es wechseln lassen hab kein einzigen schlechten und langen Start mehr gehabt.

Zitat:

@dennis240586 schrieb am 24. Juli 2019 um 20:05:46 Uhr:


Hallo Leute,

ich bin etwas am verzweifeln ich fahre Freitag mit dem Auto nach Kroatien und seit gestern macht mein Passat die Geräusche wie im Video zu sehen mach jedem Kaltstart. Das Geräusch geht nach paar Sekunden wieder weg. Baujahr vom Auto ist 2015.

Ich hoffe mir kann jemand sagen was es sein könnte. Termin hab ich morgen früh bei VW hab das Auto dort abgestellt und gehe morgen das Geräusch vorführen.

Youtube Link
https://youtu.be/Gh_cAgV6sWo

ich grabs mal wieder aus: hat sich etwas getan seit deiner Meldung hier im letzten Jahr? ich hatte es jetzt auch schon 2 oder 3 mal, besonders wenn er mal übers Wochenende stand/kalt war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 2.0 Diesel 150ps rasselt nach Kaltstart siehe Video' überführt.]

Hi Leute, leider hat mein Passat auch das gleiche Problem, heute habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und da stand ein code P031400, was empfehlt ihr , das Auto habe ich erst seit knapp 3 Monaten, wäre dieser Fehler ein Garantiefall ? Gruß Zoltan

Screenshot_20200228-135442_OBDeleven.jpg

erstmal löschen und schauen ob er wieder kommt

Der Fehler kam zurück, der Händler tauscht morgen den Nockenwellenpositionssensor , hoffentlich wird dann wieder alles passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen