Startproblem 1,9 ltr. TDI - WARMER Motor

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo ich fahre einen Golf V, Bj 12/04 1,9 ltr. TDI mit 105 PS. Seit ungefähr einem halben Jahr habe ich Startprobleme, wenn der Wagen einige Zeit gefahren wurde. Er springt dann richtig schlecht an. Erst dachte ich, die Batterie sei leer oder ich habe ein Problem mit der Lichtmaschine. Beide sind in Ordnung! Beim Kaltstartverhalten, ist er sofort da, selbst bei den frostigen Temperaturen der letzten Wochen. Ich fahre den Wagen als Langstreckenfahrzeug. D. h. täglich so um die 150 bis 200 km. Das Problem tritt immer nur auf, wenn der Motor bereits Betriebstemperatur hat und für einige Zeit abgestellt wird. Dann wenn ich erneut starte, will er nicht so recht anspringen. Es dauert sehr lange bis sich etwas tut. Der Anlasser ist zu hören. Vorglühen tue ich ausreichend (laut Anzeige), wobei das im warmgefahrenen Zustand ja auch nicht entscheidend ist. Das Problem trat auch schon vereinzelt letzten Sommer auf, so dass ich es auch nicht auf die Jahreszeit schieben kann. Wer kann mir helfen? Hat jemand eine Vorstellung, was es sein könnte? Fehler sind keine gespeichert!

Danke und Gruß

Lars

20 Antworten

Und da fängt der Anlasser so mir nichts dir nichts einfach mal mit an?????
Nochmal: Bei mir bekommt der Anlasser den Motor im KALTEN Zustand gerade mal gedreht und im warmen Zustand dreht der sich einen Wolf, bis er anspringt....Im kalten Zustand hört sich das an, als wenn die Batterie leer ist. Wurde aber beim Boschdienst getestet und hat 100%.

Hat denn jemand schon mal einen neuen Anlasser bekommen, der bestätigen könnte, dass es damit erledigt war???

*push* Die letzte Frage interessiert mich auch, bin auch betroffen (neuer Gebrauchter...), hab noch Garantie.

Und noch eine Frage: Warum bringt ein neuer Anlasser eventuell nur kurzfristig Besserung?

Ist das ein generelles Anlasserproblem bei VW?

ein neuer anlasser bring 100prozent besserrung zumindestens bei mir damals!!

das problem sind die kohle stifte im anlasser die nutzen sich ja nach xxx startvorgängen ja ab und dann bring der anlasser nicht mehr seine start drehzahl von ca 280 umdrehung pro minute sowait ich weis!!! und beim TDI ist das so wenn der anlasser nicht seine volle drehzahl hat dann wird auch kein diesel eingespritzt soweit ich weis und deswegen spring der so schlecht an!!
ab zum freundlichen der muss das mit den anlasser schon kennen!!

wieviel kilometer habt ihr denn runter??

Hallo zusammen,

mein Golf+ TDI (105PS) hat ein ähnliches Phänomen. Sofort beim Kaltstart,
2 sek. beim Warmstart. Hat er von Anfang an gemacht, hat jetzt 18Tkm runter.

Mit😁 Gruß

Ähnliche Themen

Also ich war heute mit diesem Problem bei meinem 🙂 und er hat sofort gesagt, dass es am Wärmegeber liegt und er mir den Anlasser tauschen wird. Auf meine Nachfrage wie lange es dauern wird, bis das Problem erneut auftritt, sagte er, dass VW den Anlasser modifiziert hat und das Problem somit eigentlich nicht mehr auftreten sollte.

Das ganze wurde übrigens 100% auf Kulanz gemacht, obwohl das Auto jetzt genau 4 Jahre alt ist. Das nenn ich mal einen wahrhaft 🙂

Sollte jemand aus dem Berliner Raum kommen, so kann ich das VW Autohaus in Herzfelde bei Strausberg empfehlen

Hallo,

ich komme nochmal auf dieses Problem zurück, da ich nun auch das gleiche Problem wie der Thread-Autor hatte.

Als ich den Wagen bei meinem Freundlichen abgegeben habe, wurden irgendwelche Pins an einem Steuergerät getauscht, da die ursprünglichen Pins bei betriebstemperatur des Fahrzeugs sich verziehen und somit nicht mehr den 100%igen Kontakt haben.

Bin gespannt, ob das Problem zurückkehrt oder endlich verbannt ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen