Starthilfe mit Power-Station
Hallo ,
nachdem mein mittlerweile 5-jahre alter Wagen nach 2x 30min Standheizungintervallen nicht mehr angesprungen ist und ich Starthilfe benötigte, hab ich mir eine sogenannte Power-Station gekauft.
30€ und lt. Anleitung für Diesel bis 2200ccm und Benziner bis 3000cm, also gerade ausreichend.
Heut Abend wolt ich es mal wissen und hab wieder die Standheizung 2x 30min laufen lassen.
Für die Batterie natürlich zu viel, wie kürzlich.
Nur klack klack beim Startversuch!
Hab die Station lt Anleitung angeschlossen und der Motor startete beim gleich beim ersten Mal.
Kann das Teil echt empfehlen. Hab das jetzt in der kalten Jahreszeit immer im Auto. Ist recht klein und läßt sich prima verstauen.
Kann an der Steckdose, sowie über den Zig-Anzünder aufgeladen werden, Kabel sind dabei!
Sogar ne Arbeitsleuchte ist dabei. Die Station für 40€ hat noch nen Kompressor dabei, um die Reifen zu befüllen,o.ä.
Soll jetzt keine Werbung sein, möchte nur nen nützlichen Tip geben, passend zur Jahreszeit 😉
Jedenfalls gibt mir das Teil jetzt ein sicheres Gefühl, falls ich mal wieder auf Starthilfe angewiesen bin!
Wenn es interessiert, kann ich auch mal nen link + Foto beifügen...
13 Antworten
Ich hab vor einiger Zeit auch son Teil gekauft und fand es wirklich witzig. Allerdings reicht der Power nicht, wenn man einen 3.0d damit starten will. Einmal habe ich es beim Ärger beheben bei der Standheizung geschafft, die Batterie auszupumpen, nahm mein Stromschwein her und ... nix ging. Ich habe viermal das Schwein geladen und ans Bordnetz gehängt, um etwas Ladung zu transportieren, aber es half nichts. Der Typ vom ADAC kam, grinste und schleppte sein eigenes Stromschwein an, hängte es dran und ... *klack* *klack* Dann wurde er bleich und kratzte sich am Kopf. Beide Stromschweine haben es dann geschafft. Aber ich kam eine Weile lang nicht mehr aus dem Lachen raus und saß bei einer Cola mit dem gelben Mann auf dem Bordstein...
R.
Stimmt,diese Power Station hat mir auch schon einmal geholfen als meine Batterie leer war.Allerdings ging es nicht wie in der Bedienungsanleitung stand :"Rotes Kabel an Pluspol Batterie und schwarzes Kabel an die Karosserie" da hat sich nichts getan.Das schwarze Kabel also an den Minuspol der Autobatterie und alles war ok.
Kein ADAC benötigt,auf den ich bis zu 2 Std. warten muss und auch keinen Nachbarn aus dem Bett geklingelt 😉
Auch im Sommer leistete mir diese Station ,dank der Arbeitsleuchte, gute Dienste als ich Nachts um 3 Uhr einen defekten Reifen wechseln musste - ich hatte Licht - Hurra 😁
Ich denke so ein Teil mitzuführen schadet nicht und die Anschaffungskosten sind ja auch gering.
www.online-intershop.de/.../unitecpowerstation.php
Gibts im Baumarkt aber weitaus günstiger! Hab im Globus 30€ für die Version ohne Kompressor gezahlt.Oder eben bei ebay...Die Geräte sind weitestgehend baugleich, unterscheiden sich nur in Fabrikat und Design.
http://cgi.ebay.de/...867459QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?...
http://cgi.ebay.de/...704043QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?...
http://cgi.ebay.de/...940207QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?...
Und hier noch ein Erfahrungsbericht:
www.ciao.de/Cartrend_Power_Station__Test_8299922
Ähnliche Themen
Ich finde solche Dinger auch genial. Da wir uns in Russland wahrscheinlich ein Automatikfahrzeug kaufen wollen(Anschieben ist da ja absolut ausgeschlossen), will ich mir auch dort so etwas zulegen. Von Deutschland aus mitnehmen wird wahrscheinlich etwas schwer(zumal ich nicht weiss welche Batterie darin verbaut ist, Nassbatterien sind ja auf Flügen eh verboten). Wie schwer ist so eine Power Station(schätze 6-7kg)
Gruß
Silvio
Hi,
Allg,
Ich würde mit diesem Teilen sehr sehr aufpassen man kann da schnell paar STG. zerschiessen.
Besser eine ordentliche Batterie und nach 4-5 Jahren raus,kommt immer noch Billiger.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von sebler
Hi,Allg,
Ich würde mit diesem Teilen sehr sehr aufpassen man kann da schnell paar STG. zerschiessen.
Besser eine ordentliche Batterie und nach 4-5 Jahren raus,kommt immer noch Billiger.
grüsse
Nur würde ich mit einer neuen Batterie bei den jetzigen Temperaturen und meinem Fahrprofil auch bald am Limit fahren. Nachher 30min Standheizung,dann 30min zur Arbeit und morgen früh wieder 30min SH und wieder 30min Nachhauseweg.
Da ist es ein beruhigendes Gefühl, wenn mann sich im Notfall selber helfen kann 😉
Das Teil wiegt tatsächlich 6-7kg
hi,
ich will mir auch so ein teil zulegen. Meine frage wäre aber kann man mit solchen powerpacks auch battarien laden ohne ans netz zu müssen oder sind die nur für starthilfe. Mein problem ist nämlich wir fahren nur kurzstrecke. Natürlich mit sitzheizung usw. Und die Entnahme ist immer mehr wie energie zugeführt wird. Der BMW händler meinte ich soll entweder ab und zu lang fahren oder die battarie mit einem ladegerät laden. Im keller hab ich eins aber habe keine lust immer die battarie abzuklemmen und im keller zu laden. Ich würde viel gerne so ein powerpack kaufen womit man teilentleerte battarien wieder voll machen kann. Gibt es sowas überhaupt?
mfg
ibo
Hi Ibo,
also wie du es beschreibst kommst du um das Laden mit einem Ladegerät wohl nicht vorbei. Oder du fährst ab und zu eben ne längere Strecke um der Batterie wieder volle Kapazität zu verhelfen.
Das Power Pack soll bei Starthilfe ca 2min mit der Batterie verbunden sein. Ich denke das fließt schon ein gewisser Strom und die Batterie wird etwas geladen bis zum eigentlichen Starten.
Aber die Funktion eines Ladegeräts kann auch das Power Pack nicht ersetzen.
Habe mir auch so Teil geholt von ATU,dort hat es allerdings 50€ gekostet 😠
Geholfen hat es mir garnicht.Ich versuche morgen früh noch mal,wenns net klappt kaufe ich neue Batterie.
Gibt 400Ah Startleistung,wohl zu wenig 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_FFM
Habe mir auch so Teil geholt von ATU,dort hat es allerdings 50€ gekostet 😠Geholfen hat es mir garnicht.Ich versuche morgen früh noch mal,wenns net klappt kaufe ich neue Batterie.
Gibt 400Ah Startleistung,wohl zu wenig 😁
Dann bin ich mal gespannt auf einen Bericht...
Nein,als Ladegerät dient das Gerät nicht - da muss schon ein richtiges her.Aber ansonsten lohnt der Kauf auch wegen des Kompressors für die Reifen,( Auto und Fahrrad ) Fußbällen,Schlauchboten umd,und,und ...