Starthilfe mit E46
Super Sache... meine Ma ruft mich an, hat irgendwas vergessen aus zu machen, ihre Batterie war platt, sie fragte, ob ich ihr nicht Starthilfe geben kann...
Alles klar. Ich, netter Sohn, dem nichts über seine Mami geht, fahre da hin ... Kofferraum auf ... hmmm... tja wo isse denn, die Batterie?
Bedienungsanleitung geguckt und durchgelesen. Die zwei Klemmen vorne aufgedreht und die dritte gesucht. Und gesucht ... und gesucht ... währenddessen blöde Sprüche über meinen "tollen BMW" kassiert usw... tja ... nix dritte Befestigung. Hab 20 Min. gesucht und leider musste ich meinen Kram wieder einpacken und unverrichteter Dinge abziehen.
So eine Sch***e sag ich Euch!!! Hat das noch jemand gehabt? Und wie in Gottes Namen kriege ich diese Abdeckung über der Batterie ab (beim nächsten Mal)???
Ähnliche Themen
19 Antworten
Huh? Laut handbuch klemmt man das (fuer beide Richtungen) vorne im Motorraum am Fremdstartterminal und an einer speziellen Schraube an. Hinten im Kofferraum macht man da nix.
Die Kappe über dem + Pol mußt doch nur abziehen. Und - bringst irgedwo an. Entweder bei de Batterie ode an einem festen Masse Teill
Hab ich auch shcon gemacht. Ging ohne PRobleme
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Huh? Laut handbuch klemmt man das (fuer beide Richtungen) vorne im Motorraum am Fremdstartterminal und an einer speziellen Schraube an. Hinten im Kofferraum macht man da nix.
Genau im Motorraum ist alles vorhanden was man braucht. In der Anleitung steht sogar welches Kabel man zuerst wo anschlissen soll. Am besten noch die Heckscheibenheizung anmachen , damit es keine Spannungsspitzen geben kann.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Huh? Laut handbuch klemmt man das (fuer beide Richtungen) vorne im Motorraum am Fremdstartterminal und an einer speziellen Schraube an. Hinten im Kofferraum macht man da nix.
Genau so ist es!
Hab ich auch mal machen müssen.
Gruß,
Marko
Re: Starthilfe mit E46
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Bedienungsanleitung geguckt und durchgelesen. Die zwei Klemmen vorne aufgedreht und die dritte gesucht.
Welche dritte Klemme denn? Hat deine Batterie denn drei? Schon seltsam

Ich hatte zwar noch nicht das "Vergnügen", jemanden Starthilfe geben zu müssen, aber ich hab mir das schon mal angeguckt. Das ist doch kein Problem mit den zwei "Fremdstart-Stützpunkten". Aber egal, du fragtest ja, wie man die Abdeckung der Batterie runter bekommt

Bei mir ist zumindest so, daß ich einfach die mittlere Klappe hochziehe (die, unter der das Reserverad liegt) und schon sehe ich auf der rechten Seite an der Batterieabdeckung zwei Kunststoff-"Schrauben". Wenn man diese zwei (links oder rechts??) dreht, kann man die Abdeckung eigentlich schon entfernen....
Gruß, Jürgen
@ Starthilfe:
Danke, bin gerade rein gekommen... Starthilfe hat wunderbar geklappt. Da hat sich BMW ja was schlaues ausgedacht... offenbar zu schlauf für mich.
@ Batteriefach:
In meiner Anleitung steht, dass es 3 Klemmen geht und nach Lösen der ersten 2 lässt es sich auch nicht abnehmen. Da ist noch was drittes...
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Aaaaaaahhhh..... bin ich blööööööd!![]()
Wie sehr er sich jetzt wünscht, er könnte seinen eigenen Thread löschen...



Nimm's locker! So was passiert jedem mal.
Aber wenn du wirklich das Handbuch zu Hilfe genommen hast, dann ist das Buch nicht sehr gut gelungen!

Viele Grüße, Timo
Keine Sorge Timo, ich brauch keine Threads löschen... hätte mich auch blöd rausreden können.
Ich hab was gelernt und dass das Handbuch neben dem Stichwort "Batterie" auch den Stichpunkt "Starthilfe" behandelt, hätte ich mir wirklich selbst denken können...
Moin zusammen!
In der Anleitung und überall sonst steht ja immer geschrieben, dass man die Plus- und Minus-Pole der Spenderbatterie benutzen muss.
Nun wäre es aber praktischer (wie ich eben festgestellt habe) den Plus-Pol im Motorraum und Masse zu verwenden?
Ich habs aus Sicherheitsgründen erstmal sein gelassen, aber nun meine Frage: kann ich das bedenkenlos machen?
Die SuFu hat leider kein Ergebnis gebracht
Gruß
Simon
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starthilfe geben' überführt.]
Genau für das Überbrücken wurde der Pol im Motorraum installiert, dort, wo man die Batterie suchen würde. Solange Du also Spannung zwischen der Batterie und dem eigenen Anlasser abgreifst, sollte alles gutgehen.
R.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starthilfe geben' überführt.]
Du kannst für den Minuspol jeden x beliebigen karosseriepunkt am auto nehmen (sofern kein lack überzug drüber is).
Plus kannst genau an dem pluspunkt im motorraum oder direckt an der batterie abgreifen was geschickter is von der position vom auto!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starthilfe geben' überführt.]
Im Motorraum ist doch alles da und in der Anleitung steht auch drin, dass man die Anschlüsse benutzen kann?!? Ich versteh grad das Problem nicht. Wofür sollten die Anschlüsse im Motorraum denn sonst gut sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starthilfe geben' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Im Motorraum ist doch alles da und in der Anleitung steht auch drin, dass man die Anschlüsse benutzen kann?!? Ich versteh grad das Problem nicht. Wofür sollten die Anschlüsse im Motorraum denn sonst gut sein?
Es geht ja jetzt um Starthilfe GEBEN:
In der Anleitung steht nämlich Batterie-Plus und Batterie-Minus vom Spenderfahrzeug zu Plus (Motorraum-Pol) und Minus (Karosseriepunkt).
Es steht nun nicht drin, was ist, wenn man Strom spenden möchte

Aber wie ich nun sehe, kann ich das auch problemlos machen. Also Plus an Plus jeweils im Motorraum und Minus an Minus jeweils mit Masse auch im Motorraum.
Thx für Info!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starthilfe geben' überführt.]