- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- Starterbatterie wechseln W176
Starterbatterie wechseln W176
Hallo zusammen,
leider habe ich extreme Probleme mit meiner Starterbatterie.
Leider springt mein Auto nicht mehr an. Dies passiert nun bereits das zweite mal,
ein Aufladen hat für circa einen Monat für Ruhe gesorgt.
Aber es scheint so, dass die kalten Temperaturen der Batterie zu schaffen machen.
Lt. freier Werkstatt ist die Batterie zwar voll funktionstüchtig, aber es gibt immer wieder Probleme beim Starten.
Außerdem funktioniert die Start-Stopp Automatik auch bereits seit ca. 1 Jahr nicht mehr.
Lt. dem Freundlichen könnte das ebenfalls an der Starterbatterie liegen.
Baujahr ist Januar 2016.
Nun habe ich mich entschlossen eine neue Batterie einzubauen, nun ist meine Frage was ich beim Ein/Ausbau beachten muss.
Muss die Batterie neu angelernt werden?
Danke für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
beim W176 es ist dank der "erweiterten Bordnetz Diagnose" eigentlich schnell zu sehen was dort los ist.
Denn es gibt verschiedene Ursachen: technische Ursache, Kundenverhalten, Batterie defekt.
Erfasst werden z.B.:
- 100 Fahr- und Standzyklen
- Ladebilanz während der Fahrt
- Ladebilanz während der Standzeit
- Nachlaufzeit einzelner Steuergeräte
- Stoppverbotsgründe
- Spannungslage der Batterie
- CAN-Bus Überwachung
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
121 Antworten
Hallo Leute
Ich brauche bitte eure Hilfe
Ich suche bei mercedes a klasse w176 die Start stop batterie. Ein sagt batterie ist in Kofferraum ei sagt die befindet sich in Beifahrer seite.
Ich werde mich sehr drüber freuen wenn ich eine Antwort bekomme danke.
Es gibt beim W 176 keine Batterie im Kofferraum.
Ich hab die gewechselt und die ist im Fußraum Beifahrerseite
Hallo Klohlig
Vielen Dank für deine Nachricht , kannst du mir sagen wie groß ist die Batterie denn.
Gruß Eddu
Das ist eine auf dem Foto. Maße stehen da. Entspricht der Größe einer Motorradbatterie
Zitat:
@Eddu schrieb am 2. Februar 2022 um 19:43:35 Uhr:
Hallo Leute
Ich brauche bitte eure Hilfe
Ich suche bei mercedes a klasse w176 die Start stop batterie. Ein sagt batterie ist in Kofferraum ei sagt die befindet sich in Beifahrer seite.
Ich werde mich sehr drüber freuen wenn ich eine Antwort bekomme danke.
Die Abdeckung vom Pollenfilter musst Du abnehmen danach den Deckel des Batteriekasten. Wenn Du noch keine Batterie geholt hast kannst Du mir eine PN schicken . Dann sende ich Dir einen Gutscheincode über 5 Euro. Habe ich bekommen da ich dort grade 3 Batterien gekauft habe.
Muss diese Batterie dann nach dem Wechsel angelernt werden?
Nein muss nicht angelernt werden
Unsere Batterie ist schon seit mindestens zwei Jahren so schwach, daß die Standheizung trotz externem Aufladen nicht mehr geht. Da wir die nur selten brauchen, habe ich deswegen nicht gewechselt. Letztens habe ich nach 25 Km Fahrt bei +5 Grad 10 Minuten vor der Pizzeria gewartet und dann kam "Motor an oder Radio schaltet sich aus". Das schien mir dann doch ein Zeichen für einen Wechsel zu sein, wenn ich auch noch bei -5 Grad fahren möchte. Gestern habe ich dann die extern voll aufgeladene Batterie eingbaut. Test mit der Standheizung: "Batterie zu schwach". Ich hoffe jetzt mal nach der Fahrt heute, daß sich die Batterie doch irgendwie anlernt. Beim Audi gab es direkt nach dem Wechsel auch einen Haufen Fehlermeldungen, die dann nach ein paar Km weg waren.
Was für eine Neue hast Du verbaut? Wie stark ?
Hast Du auch die zweite Batterie im Fußraum Beifahrerseite gewechselt? Bei mir ging die Standheizung danach sofort
Batterie 80 Ah
Exide 80 Ah. Diese zweite Batterie haben die Facelift Autos nicht. So habe ich es zumindest verstanden.
Wenns ein w176 MOPF ist muss die Hauptbatterie nach dem Wechsel neu angelernt werden meines Wissens, sonst haut das mit dem Energiemanagement nicht hin.
Zitat:
Diese zweite Batterie haben die Facelift Autos nicht. So habe ich es zumindest verstanden.
Nicht ganz, es gibt bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe, eine s. g. "Backupbatterie" = 12V 1,2 Ah. Die s. g. Stützbatterie = 12V 12 Ah, gibt es mit der Mopf Einführung dagegen nicht mehr.
Siehe Bildanhang 1-3
Gruß
wer_pa
Zitat:
Wenns ein w176 MOPF ist muss die Hauptbatterie nach dem Wechsel neu angelernt werden meines Wissens, sonst haut das mit dem Energiemanagement nicht hin.
Korrekt (:-))
Bei Fahrzeugen ab Modelljahr 2015 (MOPF), muß der Einbau einer neuen (= nicht gebrauchten) Batterie im Steuergerät SAM (N10) unter dem Menüpunkt "Ansteuerungen" bestätigt werden. Aufgrund der technischen Änderungen im Energiemanagement, ist es zwingend erforderlich, den Ladungsdurchsatz der Starterbatterie nach einer Batterieerneuerung zurückzusetzen
Gruß
wer_pa
Wie wer_pa schreibt, es gibt keine 2. Batterie im mopf, unten auf Beifahrerseite befindet sich Schaltkasten, im Kofferraum auch nicht (mein A176 03.2016, Automattic)
Meiner hat keine 2. Batterie. Ich hatte sogar mal im Fußraum gesucht, als die Standheizung nicht mehr ging. Ist ein Schalter. Beim Anlernen oder nicht ist sich das Forum nicht einig :-( War bei Audi genauso und dann hat es das Fahrzeug selbst hinbekommen. Mal schauen, was passiert, wenn ich heute fahre.