Starterbatterie wechseln W176

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

leider habe ich extreme Probleme mit meiner Starterbatterie.
Leider springt mein Auto nicht mehr an. Dies passiert nun bereits das zweite mal,
ein Aufladen hat für circa einen Monat für Ruhe gesorgt.
Aber es scheint so, dass die kalten Temperaturen der Batterie zu schaffen machen.
Lt. freier Werkstatt ist die Batterie zwar voll funktionstüchtig, aber es gibt immer wieder Probleme beim Starten.
Außerdem funktioniert die Start-Stopp Automatik auch bereits seit ca. 1 Jahr nicht mehr.
Lt. dem Freundlichen könnte das ebenfalls an der Starterbatterie liegen.
Baujahr ist Januar 2016.
Nun habe ich mich entschlossen eine neue Batterie einzubauen, nun ist meine Frage was ich beim Ein/Ausbau beachten muss.
Muss die Batterie neu angelernt werden?

Danke für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

beim W176 es ist dank der "erweiterten Bordnetz Diagnose" eigentlich schnell zu sehen was dort los ist.

Denn es gibt verschiedene Ursachen: technische Ursache, Kundenverhalten, Batterie defekt.

Erfasst werden z.B.:
- 100 Fahr- und Standzyklen
- Ladebilanz während der Fahrt
- Ladebilanz während der Standzeit
- Nachlaufzeit einzelner Steuergeräte
- Stoppverbotsgründe
- Spannungslage der Batterie
- CAN-Bus Überwachung

Gruß Dirk

121 weitere Antworten
121 Antworten

Batterietausch ist bei meinem A200 CDI mittlerweile auch überfällig, seit wohl über einem Jahr Start/Stopp nicht mehr aktiv, und mit den winterlichen Temperaturen auch deutlich unübliches Startverhalten. Muss die Inhalte hier mal in Ruhe durchlesen und werde dann mal die Batterie "suchen" gehen, ist ja heutzutage alles dermassen verdeckt und eng verbaut, dass man nicht auf ein Blick die Batterie sehen könnte... naja

Ich hab auch scho neue Batterie hier stehen.. aber die 8 Jahre alte hat den Winter überlebt... SS geht scho lang nimmer 😁

neue Batterie bestellt, sollte noch die Woche geliefert werden, evtl. find ich am Samstag Zeit für den Tausch. Irgendwann wird die HomeOffice-Zeit wieder vorbei sein, dann werd ich das Auto auch wieder deutlich mehr brauchen als aktuell :-) Soll es wieder voll ready sein. Bestellt bei Swissbatt24.ch, 1-2 Tage Lieferfrist, inkl. Versand CHF 237.-
Ach ja, die Mercedes-Werkstatt wollte im Sommer läppische CHF 650.- für den Tausch...! (Batterie + Arbeit)

Varta-w176
Varta-w176
Swissbat

Das ist scho enorm wie teuer das über MB selber ist...

Ähnliche Themen

Mein W176 03/2016 zeigt 3 Meldungen, die auf schwache Batterie deuten:
- Standheizung schaltet sich nach ca.5 min aus und Display zeigt - 'Batterie schwach'
- Start-stopp funktioniert nicht, das Symbol immer gelb und durchgestrichen
- wenn ich den Zündschlüssel auf 1. Pos. stelle und versuche z.B. ein Navi-Ziel einzugeben, kommt die Meldung etwa: Starten Sie den Motor, sonst wird das System in 3 Min ausgestattet.
Welche Batterie ist dann schwach? Beide?

Zitat:

@juheger schrieb am 3. April 2021 um 17:13:46 Uhr:


Mein W176 03/2016 zeigt 3 Meldungen, die auf schwache Batterie deuten:
- Standheizung schaltet sich nach ca.5 min aus und Display zeigt - 'Batterie schwach'
- Start-stopp funktioniert nicht, das Symbol immer gelb und durchgestrichen
- wenn ich den Zündschlüssel auf 1. Pos. stelle und versuche z.B. ein Navi-Ziel einzugeben, kommt die Meldung etwa: Starten Sie den Motor, sonst wird das System in 3 Min ausgestattet.
Welche Batterie ist dann schwach? Beide?

Ich habe beide Batterien gewechselt
War bei mir das gleiche.
Zuerst die Stützbatterie, das hat nicht geholfen
Standheizung ging immer noch nicht.
Dann die Hauptbatterie und dann ging die wieder.
Start/ Stop hat allerdings bis Heut nicht funktioniert.
Seit Heute nach ca. 2 Monaten klappt die auch wieder

Zitat:

@juheger schrieb am 03. Apr. 2021 um 17:13:46 Uhr:


Mein W176 03/2016 zeigt 3 Meldungen, die auf schwache Batterie deuten:

Das Baujahr ist doch schon ein Mopf und hat deshalb nur ein Batterie vorne im Motorraum...

...und wenn es sich um einen der letzten Vormopf handeln sollte und noch eine Backup Batterie verbaut ist ist diese aber nicht für die Meldungen verantwortlich.

Also egal ob Mopf oder Vormopf bei deiner A-Klasse ist vorne der Akku hinüber!

Beim Vormopf die Backup Batterie ist wirklich nur da um wenn das Auto durch SS ausgeschaltet wird die Spannung konstant zu halten. Der kleine Akku hat nichts mit der Standheizung oder dem Starten des Autos oder sonst etwas zu tun. Dieser Akku ist wirklich nur dafür da um bei Aktiver SS die Spannung konstant zu halten!

OK klar, danke. Hast du die Batterien selbst gewechset oder wechseln lasen, bei Mercedes? Geht es auch sonstwo, ATU z.B?

Ich hab die Batterien selber gewechselt

@Pretador80 - es ist ein Mopf, und wenigstens in der ATU Datenbank steht, dass er 2 Batterien hat, mir wurde es durch FIN am Computer gezeigt.
Aber klar, hast du recht, die große ist hinüber, ist eigentlich die erste, Original-Mercedes (Foto)

Zitat:

@juheger schrieb am 03. Apr. 2021 um 19:46:59 Uhr:


ATU Datenbank steht, dass er 2 Batterien hat, mir wurde es durch FIN am Computer gezeigt.

...ob die ATU Datenbank stimmt... klapp einfach mal dein Teppich im Beifahrerfussraum um da siehst die zweite Batterie oder auch nicht...

..wenn doch hast Optisch ein Mopf und Technisch ein Vormopf... (-;

Beachte aber beim Ksuf des es wieder eine AGM ist...

...und ob es die erste Batterie ist siehst Du auf dem Plus oder Minus Pol des Akkus da ist normal ein Datum eingestanzt.

Ich hab diese gekauft

81b1e1f3-9305-4933-8cab-d2e41ad31b0d
A9ebc600-a411-4386-a8c9-132692f567f7

hab schon Teppich abgeklappt, da gibt's was mit Plastikkappe bedeckt..

wegen AGM - ich sehe auch Klohlig hat so eine gekauft, lese aber grade folgendes: Fahrzeuge mit Start-Stoppautomatik erfordern EFB-Batterien - eine herkömmliche Batterie würde nach kurzer Zeit entladen sein.
Ist EFB eine richtige Empfehlung?

Zitat:

@juheger schrieb am 03. Apr. 2021 um 21:27:51 Uhr:


hab schon Teppich abgeklappt, da gibt's was mit Plastikkappe bedeckt..

Dahinter ist der Sicherungskasten...

Ich empfehle Dir die AGM Batteie von Banner. Welche genau kannst auf deren Homepage nachsehen und den besten Preus bekommst bei eBay...

Deine jetziger Akku A0019828108
Ist auch ein AGM Akku... ...von Varta!

habe bei ATU die Batterie wechseln lassen, weil ATU eine Partnerwerkstatt vom meinen Online-Verkäufer ist, er hat auch die Kosten übernommen.
Jetzt funktionieren auch Standheizung und Start-stopp. Eine zweite Batterie gibt es im meinen w176 Facelift 3/16 nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen