Starterbatterie ganz fix leer trotz Ladespannung >14V

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag zusammen,

Nach langer Enthaltsamkeit muss ich mich heute mal wieder an euch wenden, und zwar mit folgendem Problem:

Vor knapp ner Woche ging mir ca 15km von zuhause entfernt die Warnmeldung: "Generator - Werkstatt" kurz an, dann aus, dann wieder an, aus, und letztendlich dauerhaft an in Verbindung mit dem Batteriesymbol.
Habe direkt alle unnötigen aber Verbraucher ausgeschaltet und bin heile Zuhause angekommen.

Nachdem ich die Verkabelung von Batterie zur Lima, die Spannrolle des Keilriemen und die Lima auf freien Lauf geprüft habe, entschloss ich mich auf Verdacht (mein Multimeter hatte ich verliehen :/) nen neuen Regler zu kaufen und einzubauen.

Kurzer Überblick:
Golf 4, 1,4l 16V, 75PS, Bj 2002, LL: ~190tkm, MKB: BCA

Anfangs war alles super, die Warnmeldung war erloschen. Dann sprang der Golf am nächsten Tag aber nicht mehr an. Ich dachte die Batterie hat evtl zu sehr gelitten auf der Fahrt mit dem Generatorproblem. Also überbrückt, laufen lassen, gefahren, Auto abgestellt und 2 Std später ging nichtmal mehr die VZ über Funk.

Also habe ich ne neue Batterie besorgt, direkt ne größere weshalb ich den Halter anpassen musste, eingebaut und der Golf Sprang sofort an. Supi! Mittlerweile hatte ich auch mein Multimeter zurück, Ladespannung gemessen, 14,....Volt. ausgezeichnet dachte ich mir 😉
2 std später bin ich zur Nachtschicht (knapp 18km), und morgens wieder zurück! Keine Fehlermeldung, sofort angesprungen. Ich war zufrieden.

Und nun zu meinem Problem:
Knapp 10Std nachdem ich den Golf nach der Nachtschicht abgestellt habe, sprang er wieder nicht an! Der Motor drehte sich nicht einmal. Beim startversuch klackten nur einmal alle Türschlösser und die Anzeige im Kombiinsteument sprang auf Null... Die VZ funktionierte aber noch.
Habe dann den Massepol abgeklemmt in der Hoffnung dass sich die neue Batterie nicht auch Tiefentläd, bzw. Schaden davon trägt.

Das riecht mir alles nach einem durstigen Verbracher oder?! Meint ihr das Problem liegt mit dem "Generator-Fehler" zusammen? Auch wenn dieser nicht wieder aufgetreten ist? Oder denkt ihr eher das 2 verschiedene Ursachen nur zufällig den selben Zeitpunkt erwischt haben?

Falls jmd dieses Phänomen schonmal hatte oder Rat weiß freue ich mich auf eure Antworten!

freundlicher Gruß
Tom

Beste Antwort im Thema

Der Lima ist das egal wie groß die Batterie ist.
Solange die Lima ca.14 Volt liefert wird die Batterie auch geladen, bei größerer Batterie dauerts halt länger.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Ok, wieder etwas gelernt.
Die Schwankungen sind auch nur minimal, und dann auch nur wenn ich mal ein Lied etwas lauter als gewöhnlich drehe 😉

Kannst du mir aus deiner Erfahrung etwas raten?
- Einzelne Dioden tauschen,
- Diodenplatte als Ganzes tauschen,
- gebrauchter, geprüfter Generator vom Teileverwerter (~60€), oder
- neuer Generator (günstig ~90€, Bosch ~200€)

Oder hast du/hat einer eine gute Bezugsquelle die du/ihr mir empfehlen kannst/könnt?!

Zitat:

@TOM(A6,4B-2,4l) schrieb am 14. April 2016 um 00:08:52 Uhr:


Ok, wieder etwas gelernt.
Die Schwankungen sind auch nur minimal, und dann auch nur wenn ich mal ein Lied etwas lauter als gewöhnlich drehe 😉

Kannst du mir aus deiner Erfahrung etwas raten?
- Einzelne Dioden tauschen,
- Diodenplatte als Ganzes tauschen,
- gebrauchter, geprüfter Generator vom Teileverwerter (~60€), oder
- neuer Generator (günstig ~90€, Bosch ~200€)

Oder hast du/hat einer eine gute Bezugsquelle die du/ihr mir empfehlen kannst/könnt?!

Das kommt drauf an, wie lange man ein Fahrzeug noich nutzen möchte.
Einzelne Dioden tauschen funktioniert nur mit dem entsprechenden Werkzeug.
Das hat heute fast niemand mehr (evtl. noch irgendein "ganz alter Mitarbeiter" eines Bosch-Dienstes.
Diodenplatte tauschen wird ebenfalls heute schon schwierig, weil man oftmals diese Bauteile nicht mehr als Ersatzteile bekommt.

Gebrauchte und geprüfter Generator kann gut gehen, mann weiß aber nicht wie lange.
Man müsste das Ding ggf. zerlegen und sich anschauen, wieviel "Reserve" z.B. die Schleifringe und Kohlen noch haben. Damit weiß man aber immer noch nicht, wie und ob die Lager halten, ob die Diodenplatte evtl. auch schon nen Treffer hat undeine Dioden bald abraucht, ob der Stator durchhält und ob der Rotor durchhält.

Wenn man das Fahrzeug noch länger nutzen möchte, tendiere ich persönlich eher zum Austauschteil mit Garantie.

Ein Neuteil ist da u.U. so garnicht zu bekommen und i.A. auch nicht bezahlbar.
Einen neuen Generator gibt`s auch nicht für umme 200,- Euro.
Ein tatsächgliches Neuteil liegt eher um die 600,- Euro +.
Im allgemeinen werden heute nur Austauschteile angeboten.
Neuteile finden heute eher Verwendung in der Produktion.

In Anbetracht von Umweltschutz und Resourcennutzung macht ein Austauschteil dann auch durchaus einen wirklichen Sinn.

So, ich habe mir heute Gedanken darüber gemacht.
Ich hatte gestern eine echte Denkblockade.

hurz100 hat natürlich Recht, die Lampe im KI braucht natürlich einen geschlossenen Stromkreis, sonst kann die Lampe nicht leuchten. Somit ist das KI in Ordnung!

Bleibt also wie beschrieben die Diodenplatte. (da ein Rückstrom stattfindet, was nicht sein darf, schließlich sollen die Dioden in eine Richtung sperren)

Ich habe für eine neue "remanufactured" Lichtmaschine 140EUR bezahlt. (120A von Valeo/Bosch)
+ 100EUR Pfand. Die gibt's natürlich zurück wenn du die alte LIMA zurück sendest.

Also lasse dich dabei nicht bescheißen. ;-) 😉

Danke für eure Hilfe!

Also kann ich wie besprochen erstmal damit fahren, nur wenn ich den Wagen abstelle Klemme ich die Batterie ab!?
In den nächsten Tagen werde ich die Lima mal ausbauen und öffnen, mich erkundigen was ich einzeln bekomme, ob Dioden, Diodenplatte oder ob ich doch zum AT-Generator greife und dann hier Rückmeldung geben!

Ähnliche Themen

Als Übergangslösung OK.

Ich glaube die Bastelei an der LIMA kann man sich sparen.
Als nächstes sind die Kupferringe verschlissen, dann der Lichtmaschinenfreilauf, dann die Wicklungen usw.

Ich wollte zuverlässig unterwegs sein, und habe dann eben die komplette LIMA getauscht, dann hat man wieder 200.000km Ruhe.
In dem Zuge könnte man den Keilrippenriemen mitmachen, aber den kannst du ja mal sichtprüfen.

Gib mal die Teilenummer deiner LIMA, dann kann man mal schauen wo es die günstig gibt.

ich guck mal ob ich die im eingebauten Zustand erkennen kann, sonst poste ich sie hier sobald ich die Lima ausgebaut habe.
Brauche das Auto übers we beruflich, denke spätestens Anfang kommender Woche mache ich mich an die Arbeit!

Da würde ich gar nicht groß rumbasteln, gerade wenn das Fahrzeug benötigt wird.
Komplette neue oder auch gebrauchte Lima rein, fertig ist die Laube.

Würde nur keinen neuen billigen Ebay Kram ala ATP oä. kaufen.

Richtig.
Nur BOSCH / VALEO würde ich nehmen.

Übrigens, "remanufactured" sind oft besser als die "originalen". Weil man dort Fehler ausgemerzt hat. (z.B. Wicklungs-Lack, Regler, Dioden usw.)

Nur als Beispiel, so sahen meine Kupferringe aus:

https://data.motor-talk.de/.../img-3939-4148003940459077613.JPG

Wenn ich kurz mal eine eigene Frage einschieben dürfte, einige scheinen sich hier ja recht gut mit Generatoren auszukennen.
Ich stand bei meinem Opel vor ein paar Wochen vor der Entscheidung eine immernoch recht teure AT LiMa von Bosch für 350€ oder eine Noname LiMa für 150€ einbauen zu lassen.

Ich habe mich dann für die Bosch LiMa entschieden. Hat Jemand erfahrung mit diesen 'billig' Generatoren?
Im Opel Forum bekam ich die Antwort LiMa ist LiMa, wenn sie läd, ist sie auch gut. Was ich nicht so ganz geglaubt habe.

Habe keine Erfahrungen mit den Billiggeneratoren.

Nur die Frage stellt sich für mich garnicht, wenn man doch eine von Bosch oder Valeo für unter 140EUR bekommt.

Die Billigteile müssen nicht schlecht sein, die Elektronik ist kein Hexenwerk. Allerdings könnten minderwertige Lager verbaut sein. Oder schlechter Isolatorlack.

Remanufactured Generator VALEO 120A

Billigteile oder auch Austauschteile sind dann meist auch von guter Qualität, wenn ein namhafter Hersteller dort drauf steht. Das ist nämlich das Problem bei den unterirdisch billigen "Neuteilen" bei ATP (wie von Thommes genannt): da gibt es oft billige China-Teile, deren Funktion nicht 100%ig oder von langer Dauer ist.

Habe dort auch mal entdeckt, dass die dort scheinbar neue Drosselklappen-Elemente für unter 100€ anbieten, welche bei VW über 300€ kosten. Sieht man sich das Angebot von ATP aber genauer an, erkennt man keine Herstellerbezeichnung wie VDO z.B. auf dem Gehäuse. Dann ist die Freude über die anscheinend billige, neue DK nur von kurzer Dauer, denn der Motor läuft oft mies mit diesen Teilen. War übrigens auch schon mal Thema bei den VOX-Autodoktoren im TV.

Hier ein Beispiel: https://www.atp-autoteile.de/.../details?...

Bei autoteile24 gibt es Generatoren von 110€ bis 970€ für den 4er Golf. Eine BoschLiMa fängt bei 170€ an, inklusive Freilauf und plus 50€, die man nach Rücksendung des Altteils zurück bekommt. Ich schätze, eine solche LiMa für 170€ sollte die Lebensdauer des Golfs dann überdauern...

Ich hatte mir bei ATP mal einen billigen Anlasser für den 4er gekauft. Der spurte zu langsam ein.. Angerufen und reklamiert, die Dame sagte mir ich bekomme einen neuen Anlasser. Auf die Frage wie ich den alten zurückschicken soll bekam ich zur Antwort: "Den können sie behalten, denn brauchen wir nicht"....
Der zweite Anlasser spurte zu langsam aus...
Resultat war dass ich mir nach 3 Monaten einen Bosch-AT holte, der läuft heute noch sauber. Das ganze war vor ca. 4 Jahren..

In Sachen Reklamation hört man von ATP auch nix Gutes... Ich würde da nichts kaufen.

Zitat:

Gib mal die Teilenummer deiner LIMA, dann kann man mal schauen wo es die günstig gibt.

So meine Teilenummer lautet:

028 903 028 D - 14V - 90A

Zitat:

@TOM(A6,4B-2,4l) schrieb am 15. April 2016 um 17:15:23 Uhr:



Zitat:

Gib mal die Teilenummer deiner LIMA, dann kann man mal schauen wo es die günstig gibt.

So meine Teilenummer lautet:

028 903 028 D - 14V - 90A

Von BOSCH ab 153,94 EUR
Die BOSCH Nummer lautet übrigens: 0 986 041 500

1. Link:
http://www.carondo.com/Generator:::197970.html

2. Link:
https://www.rexbo.de/.../lichtmaschine-generator-986041500?...

3. Link:
https://www.autoteilebilliger.de/.../...schine-generator-986041500?...

Beachte noch das Pfandsystem.
Willst du den Keilrippenriemen mit machen? (wie ist der Zustand?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen