Start verweigert / Startprobleme /Systemfehler

Audi

Mein A64G Avant mit 150.000 Km zeigt beim Start verschiedene Systemfehler und verweigert den Start.

Nach einigen Minuten erneut gestartet, Systemfehler werden angezeigt, Auto startet und fährt einwandfrei.
Fehler in den Systemen offensichtlich nicht vorhanden.

In der Werkstatt hat man die Systemfehler ausgelesen und ein angeblich nicht benötigtes Relais in der Kofferaumverkleidung an eine andere Position getauscht.

Nach 3 Tagen nun das gleiche Problem, Systemfehler,
viele verschiedene Fehler werden angezeigt (Getriebe/Reifendruck/Feststellbremse, etc) , doch nun lässt
sich das Auto gar nicht mehr starten, sondern wurde soeben abgeschleppt zur Werkstatt.
Ich hoffe, nun nicht in endlose Elektronikprobleme mit dem Auto zu geraten....

Hatte jemand hier im Forum schon einmal ein ähnliches Problem ?

Mit der Suchfunktion unter "Startprobleme" und "Systemfehler" habe ich nichts gefunden.

Vielen Dank im voraus für eine Antwort

Andreas

Beste Antwort im Thema

Hi,

Ich hatte die gleichen Symptome :-(

Bei mir waren es auch die beiden 645 er Relais unterm Wasserkasten und im Fussraum, wie von Euch beschrieben :-) DANKE DANKE DANKE für den Tipp !!!!!

Anbei die Teile Nr 4H0951253A, Preis 18 € /Stck.

379 weitere Antworten
379 Antworten

Fahr in eine freie Werkstatt und lasse nur den betreffenden Sensor tauschen, falls möglich.
Kostet nur ein Bruchteil.

Dachte ich auch schon. Hab ja das Fehlerprotokoll und hol mir ein Angebot einer Werkstatt um die Ecke ein.
Danke

den Sensor gibt es schon für 35-50 € und ein Radlager ist auch nicht viel teurer.

Wie @gerlud schon schrieb, kann man auch erstmal nur den Sensor erneuern (lassen) und dann schauen, ob der Fehler weg ist. Den Sensor wechseln ist schnell erledigt, wenn der nicht schon fest gegammelt ist. Man muss nicht mal das Rad abmachen, wenn eine Bühne vorhanden ist. Wenn es gut läuft, schätze ich mal 10 - 15 Minuten Arbeit.

Kommt ein Radlager dazu, sind es 2-3 Stunden Arbeit.

Danke euch!
Habe mir den Sensor selbst mal bestellt, der Einbau sollte kein Problem sein, falls das alte Teil nicht abreisst 😉
Das versuche ich dann erstmal und falls das nicht klappt, lasse ich das Radlager/Geber in der Werkstatt um die Ecke wechseln.
Drückt mir die Daumen 🙂
Schönes Wochenende!

Ähnliche Themen

dann wünsche ich gutes Gelingen, wenn es nicht fest gegammelt ist, sollte das kein Problem sein:

Stecker entriegeln und trennen, eine Schraube lösen und den Sensor (Drehzahlfühler) herausziehen.

Danke für eure Hilfe!
Habe heute den Sensor gewechselt - leider ist das Ding natürlich abgerissen, so dass ich die Reste ausbohren musste.
Alles wieder zusammengebaut, der Fehler ist weg!
Naja fast, aus irgendeinem Grund leuchtet die gelbe Warnlampe für die Sicherheitssysteme noch.
Irgendeine Ahnung, was das nun wieder damit zu tun haben könnte?
Danke!
Sven

Img-20221008-173752-edit-34623853422840-resized-20221019-051016938

Ohne Fehlerspeicher auslesen wirst du nicht herausfinden, was es für ein Fehler ist, ich würde in Richtung Airbag, Gurtstraffer, Sitzbelegungserkennung usw. tippen.

Morgen!
Ach, ich hab ja noch das Protokoll, welches die Werkstatt für mich ausgelesen hatte.
Die meisten Fehler sind durch das Wechseln des ABS-Sensors weg, nur die Leuchte für die Sicherheitssysteme leuchtet noch.
Irgendwer eine Ahnung, welcher der Fehler dafür zuständig ist?

Seltsam finde ich ja auch, dass dieser Fehler gleichzeitig mit den anderen aufpoppte und offenbar nichts mit dem ABS-Sensor zu tun hat. Hmm...
Danke!

Img-20221020-065239-edit-41432345588989-resized-20221020
Img-20221020-065254-resized-20221020
Kcgxtgpdqwzkidqg

Du hast einen Fehler im Airbag Stg (ganz unten Bild 1). Selbst wenn der Fehler nicht mehr vorhanden ist, muß er aus dem FS gelöscht werden, bevor die Lampe erlischt.

Die Fehlermeldungen dazu stehen auf der zweiten Seite oben. Die „Multikollisionsbremse“ ist entscheidend. Da arbeiten Crashsensoren vom Airbagsystem und das Bremsensteuergerät zusammen. Der Zweck: Nach einem Rums bleibt die Bremse aktiv, um möglichst weitere Kollisionen zu vermeiden. Und genau das wird hier angemeckert.
Den Fehler testweise löschen (lassen).

Danke euch!
Ich überlege, mir ein VCDS zuzulegen, um solche Sachen gleich selbst erledigen zu können.
Wisst ihr zufällig, welche Geräte ich für den Dicken (A6 Bj 2015, Modell 2016, Facelift) verwenden kann?
Ich habe von VCDS Hex-Can gelesen, dort steht aber bis Bj 2015, vereinzelt auch 2016.
Oder gibt es auch gute Alternativen anderer Hersteller?

HEX CAN ist zu alt. Kauf Dir Hex V2 mit 10er License oder wenn Du es ernst meinst, als unlimited. Hier habe ich ein bischen was dazu geschrieben:

https://www.motor-talk.de/.../...originale-anleitung-t5709066.html?...

Der weitere Vorteil vom Hex V2 (oder auch beim Net) ist die experimental Codierung.

Super, danke! Da schau ich doch mal

Unlimited (oder auch 10er) braucht es eigentlich nur, wenn Du auch anderen helfen willst. Auslesen geht auch ohne Lizenzverbrauch, nur für die fortgeschrittenen Funktionen braucht es eine Lizenz pro Fahrzeug.
Muss man sich überlegen. Vielleicht ist eine Dreier das Richtige?

Ja, aber schon der Ölwechselreset benötigt eine Lizenz. Coding und APK sowieso. Hier ist nochmal eine Tabelle (allerdings in englisch), wo die Unterschiede ganz gut zu sehen sind:

https://www.ilexa.co.uk/shop/compare-vcds-versions

Edit:
3er zu 10er Lizenz kostet 70€ Unterschied
Späteres Upgrade 3 auf 10 kostet 179€ (!)
Steht also in keinem Verhältnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen