Start verweigert / Startprobleme /Systemfehler

Audi

Mein A64G Avant mit 150.000 Km zeigt beim Start verschiedene Systemfehler und verweigert den Start.

Nach einigen Minuten erneut gestartet, Systemfehler werden angezeigt, Auto startet und fährt einwandfrei.
Fehler in den Systemen offensichtlich nicht vorhanden.

In der Werkstatt hat man die Systemfehler ausgelesen und ein angeblich nicht benötigtes Relais in der Kofferaumverkleidung an eine andere Position getauscht.

Nach 3 Tagen nun das gleiche Problem, Systemfehler,
viele verschiedene Fehler werden angezeigt (Getriebe/Reifendruck/Feststellbremse, etc) , doch nun lässt
sich das Auto gar nicht mehr starten, sondern wurde soeben abgeschleppt zur Werkstatt.
Ich hoffe, nun nicht in endlose Elektronikprobleme mit dem Auto zu geraten....

Hatte jemand hier im Forum schon einmal ein ähnliches Problem ?

Mit der Suchfunktion unter "Startprobleme" und "Systemfehler" habe ich nichts gefunden.

Vielen Dank im voraus für eine Antwort

Andreas

Beste Antwort im Thema

Hi,

Ich hatte die gleichen Symptome :-(

Bei mir waren es auch die beiden 645 er Relais unterm Wasserkasten und im Fussraum, wie von Euch beschrieben :-) DANKE DANKE DANKE für den Tipp !!!!!

Anbei die Teile Nr 4H0951253A, Preis 18 € /Stck.

379 weitere Antworten
379 Antworten

Zitat:

@Klangfetischist schrieb am 16. September 2022 um 09:31:26 Uhr:


Ich habe soeben einen Autoscan gemacht um die Spannung zu prüfen. An Klemme 30 liegen nun 11,86V an.

Ist aber immer noch zu wenig, dafür daß Du den Akku geladen hast und nochmal 40km gefahren bist. Alles unter 12,3V ist als kritisch anzusehen.

Die Zündung war zu dem Zeitpunkt an? Also nicht nur den CAN Bus geweckt und dann mit VCDS abgefragt? Weil folgende Werte sind schon merkwürdig:

Datum
Uhrzeit
Fahrzeugeschwindigkeit
Ansaugtemp
Umgebungsluftdruck
Aussentemp
Stg Temp

Die passen alle nicht.

Wo Du damals das 23x6 aufgespielt bekommen hast (ja, ich weiß die Fehler gab es vorher schon), ging das "glatt" oder mußte die Werkstatt mehr als einmal ansetzen? Die Werte,die Dein Stg für die obigen Parameter ausspuckt, sind alles die kleinsten Werte, die überhaupt anzeigbar sind.

Ja, Zündung war an.

Das Dieselskandal Update ist nicht mehr drauf. 😉
Damals hat der Meister beim Freundlichen aber nichts erwähnt als ich das Fahrzeug zurückbekommen habe.

Und falls es relevant ist wegen dem Datum - VCDS ist original.

Ja, daß (nix mehr 23x6) hatte ich schon im Scan gesehen. Auch Getriebe ist wieder original 😁. Mir ging es mehr darum, ob sich das Stg beim Flashen irgendwie seltsam verhalten hat?

Beim Rückgängig machen von MSG und Getriebe war ich direkt dabei, hier gab es keine Probleme oder Auffälligkeiten. Ging alles zügig beim ersten Versuch durch....

Ähnliche Themen

Fahrzeug ist wieder in unserem Besitz. Es wurden getauscht:

Radlager
ABS Sensor / Kabel vom ABS Sensor

Ich werde berichten, ob der Fehler weiterhin auftaucht oder nicht...
Erster "Eindruck" ist, dass die Fehler damit behoben worden sind.

Hallo aus den Norden!
Habe mich eben mal angemeldet - Hallo an Alle und Kompliment zu den kompetenten Beiträgen. Hier hat sich eine Menge Fachwissen angehäuft -wow!
Und ich muss auch schon mit der Tür ins Haus fallen.

Main A6 aus 2015 zeigt eben diese Fehler an und ich wollte nun die Relais laut unten stehender Anleitung tauschen.
Wie komme ich an die E-Box im Motorraum heran? Habe darüber leider nichts gefunden.
Danke für eure Tipps schon mal im Voraus!

Zitat:

@Andy_688 schrieb am 3. Oktober 2018 um 11:05:33 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich hatte das gleiche Problem. A6 startete nicht mehr (anbei Fehlerbilder + Lösung).

Das Relais (4H0951253A - 645) im Bild 1 und Bild 4 war defekt. Bild 1 E-Box im Wasserkasten (Motorraum).

Zusätzlich habe ich das gleiche Relais Bild 2 und Bild 3 gewechselt - Sicherungskasten links unterm Lenkrad Fahrerseite.

Fangt am besten mit dem im Wasserkasten an (meist ist dies defekt), als zweites das unterm Lenkrad.

Bild 3_Relais Spannungsversorgung Kl.15 - J329_Innenraum, Lenkrad links
Bild 4_Relais Spannungsversorgung Kl.30 - J317_im Motorraum, Wasserkasten, E-Box
Bild 5_Relais original Audi für 16,80€.
Bild 6_Relais 645 von Hella für 8,30€.

Was die Bezeichung J329 und J317 bedeutet habe ich noch nicht herausgefunden - außer dass es mich nicht schneller vorangebracht hat bei der Suche nach dem weiteren Relais. Der Freundlichen hat mir dann mitgeteilt, dass diese beiden Relais die gleichen sind und diese sehr häufig bei Audi gebraucht werden.

Danke an den Rest der hierzu beigetragen hat, ich habe es etwas ausführlicher ergänzt für die etwas neueren User und Hobbyschrauber :-)
Schönen Feiertag

Hallo und herzlich willkommen. Um an die E-Box im WASSERKASTEN (im Motorraum) zu kommen muss man muss den Einfüllstutzen für Waschwasserbehälter ausbauen, dann kann man eine Verrastung entriegeln, das Motorsteuergerät abnehmen und mit angeschlossenen Leitungen zur Seite legen. Dann die 5 Schrauben herausdrehen und den Deckel abnehmen.

Danke für die schnelle Antwort!

Eine Frage noch:
Muss ich nach dem Teiletausch den Fehler löschen oder verschwindet er beim Neustart, falls wieder okay?
Habe nur so ein kleines OBD-Handgerät und bin nicht sicher, ob das damit klappen würde.

Heute sollen die Relais ankommen, bin gespannt. Und aufgeregt...

Gern geschehen.

Der Fehler sollte sich nach einer gewissen Anzahl Motorstarts von selbst löschen, je nachdem wie hoch der Verlernzähler gesetzt ist. Ist gar kein Verlernzähler gesetzt, sollte der Fehler sofort verschwinden, wenn er behoben wurde.

Danke, Atomickeins!
Beide Sicherungen getauscht, gleicher Fehler, verdammt.
Hab den Wagen auch schon ca 10x neu gestartet, hilft nix.
So richtig versteh ich auch nicht, was die Fehler miteinander zu tun haben?!
TPMS/Parkbremse/Bremskraftverstärker/ABS usw kann ich nachvollziehen, aber Leuchtweitenregelung?
Seltsam...

der Fehler mit der Leuchtweitenregulierung muss ja nicht unbedingt was mit den Startproblemen zu tun haben.

Ein Tipp am Rande:
je mehr Informationen du rausrückst, desto besser kann man helfen, wir wissen nicht was für Sicherungen du getauscht hast, wir wissen nicht was für ein Motor und Getriebe verbaut ist, wir wissen noch nicht mal genau was dein Problem ist. Eigentlich wissen wir nur das es um einen 2015er 4G geht und das sind recht magere Informationen.

Morgens!
Das stimmt natürlich.
Also mein Dicker ist ein 2015er Facelift, Schalter, der normale 2l Diesel mit 190PS. Vor 2 Jahren aus erster Hand gekauft, mittlerweile 180tkm auf der Uhr.
Vor 3 Wochen war er bei Audi zur großen Inspektion, bis dato (außer AdBlue-Pumpe letztes Jahr, 1500€, grrr) keine Probleme. 2 Tage nach der Inspektion sind wir nach Ö in den Urlaub gefahren, jetzt kurz nach der Rückkehr diese Armada an Fehlermeldungen.
Startprobleme hat er nicht. Beim Bremstest sprang das ABS nicht an, war aber auch trocken draußen.
Wie gesagt, beider 645er Relais sind gestern erneuert, Fehler aber weiterhin da.
Batterie auch geprüft, 14,8V, sollte okay sein.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Sven

Img-20221008-173811-resized-20221013
Img-20221008-173800-resized-20221013
Img-20221008-173805-resized-20221013
+3

Zitat:

@herrnburger schrieb am 14. Oktober 2022 um 07:15:53 Uhr:



Startprobleme hat er nicht.

Warum hast du dann die beiden Relais getauscht?
Du hast ein ganz anderes Problem...., vermutlich irgendein ABS-Sensor....
Fehlerspeicher auslesen soll manchmal helfen 😉

Für mich passte das laut Fehlerbild (und Anzeigen) irgendwie zusammen.
Hab nachher nen Termin in der Werkstatt, mal sehen...

Super, Radlager/Drehzahlsensor soll laut Audi gewechselt werden.
Kennt jemand einen realistischen Preis dafür? Audi will ca 1000€, die spinnen doch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen