Start-Stop-System schaltet zu früh aus
Mal ganz doofe Frage:
Bei meinem Touran 2018 schaltet sich der Motor aus, auch wenn das Auto noch rollt.
Zwar nur ganz leicht, aber dennoch manchmal doof da dann die Lenkung nicht mehr unterstützt wird und schwer geht.
Also z.B. im Stau. Gang draußen, Fuß von der Kupplung, Auto rollt und Motor geht aus. Also erst kurz vor dem Stillstand, schon klar, aber dennoch nicht erst wenn der Wagen komplett steht.
Wer kennt das auch? Und, ist das o.k. so?
Beste Antwort im Thema
@makes2068
"Motor Aus" bei aktivem Start/Stop schon beim Rollen ist definitiv bei den MQBs mind. seit MJ16 (also beim Tiguan 2 von Anfang an) ab Werk so "gewollt" (spart ein paar Micro-Liter).
Brauchst dich daher nicht beim Freundlichen "beschweren" auch wenn manche hier anderslautende Aussagen machen.
Ich benutze recht rege die Taste zum De/Aktivieren der Start/Stopp Automatik und schalte sie in unpassenden Situationen dann ab.
Gefällt mir besser als ein permanentes Deaktivieren durch Codierung oder Modul.
66 Antworten
@vw570
Dann bin ich aber mal wieder, froh dir eine Freude gemacht zu haben ;-)
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. September 2019 um 22:48:55 Uhr:
Ich dachte du bist derjenige, der auf übermotivierte angewiesen bist um Thesen Richtig zu stellen.
Da gibt es noch andere Threads wo etwas offen wäre, und ich bin ehrlich, nicht jede deiner Thesen sind grundsätzlich falsch, aber beim Thema SSA, TSI, DSG bräuchtest du mehr Fakten(die es nicht gibt)!
Geht das schon wieder los? Du willst Fakten haben, kannst die aber auch nicht liefern, verlangst das aber von anderen. Lasst mich meine Erfahrungen und auch meine Meinungen ganz einfach so mitteilen wie ich es für richtig halte und diskutiert sachlich. Oder macht ihr euch gegenseitig zum Sprachrohr des anderen? Ihr könnt offensichtlich nicht anders, nun dann ist es eben so. Ich habe, auch Dir, schon mehrmals geschrieben, dass ich den Vergleich habe im Gegensatz zu dir. Du scheinst hier mit über 46000 Einträgen der Oberguru zu sein aber auch Du warst schon öfters falsch gelegen.
Natürlich bin ich nicht perfekt. Schrieb ich bereits.
Nun liegt es an Dir.
Gehen wir zum Thema zurück, was sagt dein Beitrag jetzt?
Gut, du darfst nochmal.
Kein Auto schießt mir AH gleich los.
Ruckeln ist ein DSG Problem auch ohne AutoHold. Kenn ich von Audi, da kostet AH extra und wenn DSG sein muss zahlt man für zusätzliche Probleme nicht extra.
Perfekt ist keiner, auch ich nicht. Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...nell-an-dsg-problem-t6251852.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...-parkluecke-mit-dsg-t2393009.html?...
https://tx.tx-board.de/.../page-9#post-1546754
Natürlich kann man nun wieder Haare in der Suppe erkennen aber so wie es aussieht liege ich doch richtig damit.
Übrigens, benutze die SuFu da sind jede Menge Einträge oder gib mal das beim Papa Google ein, jede Menge an Einträgen.
Ähnliche Themen
Hier nich der Sammelthread vom Umbau: https://www.motor-talk.de/.../...tomatik-ich-hab-s-getan-t5544740.html
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 25. September 2019 um 22:28:33 Uhr:
Zitat:
@vw570 schrieb am 25. September 2019 um 21:08:15 Uhr:
Lach, schöner Witz. Nein, Spass beiseite, beim DSG ist es so dass das Getriebe nicht per Hand auf Neutral gestellt wird. Die Position D bleibt bestehen. Der Motor springt an sobald man minimyl Gas gibt. Da ja der Gang eingelegt ist und man nun doch etwas mehr Gas gibt springt der Motor an und der Wagen rollt oder schießt los.
Der Motor springt nicht an wenn ich von der Bremse gehe ( nur bei Auto Hold) denn sobald Auto Hold eingreift kann man von der Bremse gehen, der Wagdn bleibt aus und wird von Auto Hold gehalten. Schaltet man Auto Hold aus springt der Wagen nach loslassen der Bremse wieder an. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Hallo,
dass ist soweit falsch, dass beim Fahrzeug mit DSG der Motor sehr wohl anspringt, sobald man die Bremse nur leicht löst. Mit der Zeit habe ich das auch ganz gut in den Griff bekommen. So rollt der Wagen auch nicht vor, obwohl der Motor schon wieder angesprungen ist. Gänzlich zufriedenstellend finde ich die SSA allerdings auch nicht. Sie kann aber eben auch nicht die Situation vor dem Fahrzeug erfassen und erkennen, dass es nach kurzem Stopp, z.B. am Verkehrszeichen (beim Stoppschild müssen ja die Räder still stehen) gleich wieder weitergeht.
Gruß
Würde ich an deiner Stelle nicht machen. Entweder Bremse richtig treten oder losfahren. So stehen das die Kupplung die ganze Zeit schleift kann das dsg ruinieren gerade beim kleinen keine gute Vorstellung.
Hallo,
auch hier ist mal wieder ein Missverständnis entstanden. Ich stehe natürlich nicht mit schleifender Kupplung an der roten Ampel, sondern löse leicht das Bremspedal, wenn ich sehe, dass es gleich weitergeht. Das schont die Kupplung sicher mehr, als wenn ich mit stehendem Motor und Auto Hold zum Start unvermittelt auf´s Gas "latsche".
Gruß
Bei uns selbes Verhalten wie beim TE (1.5 Handschalter) und wir sind super zufrieden mit dem Verhalten des Start-Stop-Systems.
Lediglich bei brenzligen Situationen deaktivieren wir es z.B. beim Abbiegen auf der Kreuzung mit Gegenverkehr und Gang raus um die Kupplung zu schonen.
Beim HS ist das ja ok, wenn mans durch Auskuppeln steuern kann, aber beim DSG ist es purer Mist.
Ich hab in zwei Jahren das S/S System mit DSG noch nicht einmal als störend empfunden. Hier sind ja auch bereits die Wörter wie Gefühl gefallen. Man muß sich nunmal an die bestehende Technik als Fahrer anpassen.
Zitat:
@kreuzkoenig7 schrieb am 27. September 2019 um 12:55:05 Uhr:
Ich hab in zwei Jahren das S/S System mit DSG noch nicht einmal als störend empfunden. Hier sind ja auch bereits die Wörter wie Gefühl gefallen. Man muß sich nunmal an die bestehende Technik als Fahrer anpassen.
Na ja, lassen wir mal das "Gefühl" außer acht. Ich denke dass sehr viele Fahrer durchaus ein "Gefühl" dafür haben. Beim DSG ist das echt Murks. Meine Freundin hat einen HS und kann selbst bestimmen wann sie das S/S einsetzen möchte. Es funktioniert bei einem HS eben anders als beim DSG. Man will sich ja an die bestehende Technik anpassen jedoch sollte man auch bedenken dass die Technik für den Menschen da ist und nicht der Mensch für die Technik.
Richtig - beim HS steuert man es einzig durch Kupplung treten oder nicht.
Beim DSG vermutlich dann wie oben beschrieben durch Bremse lösen oder Gas geben?
Zitat:
@timeliner schrieb am 27. September 2019 um 14:21:09 Uhr:
Richtig - beim HS steuert man es einzig durch Kupplung treten oder nicht.Beim DSG vermutlich dann wie oben beschrieben durch Bremse lösen oder Gas geben?
Richtig. Beim HS fuktioniert das durch Kupplung treten, Gang rausnehmen, Kupplung loslassen. Motor geht aus.
Kupplung treten, Motor springt an, Gang einlegen jnd losfahren.
Beim DSG geht der Motor aus obwohl der Wählhebel immer noch auf D steht. Nach dem Anspringen des Motors ist da schon der Gang eingelegt und wenn man minimal Gas gibt schießt der Wagen nach vorne. Das ist der Unterschied den die HS-Fahrer noch nicht verstanden haben. Wie auch die haben HS und kein DSG.
Zitat:
Richtig. Beim HS fuktioniert das durch Kupplung treten, Gang rausnehmen, Kupplung loslassen. Motor geht aus.
Und genau das ist in manchen Situationen gefährlich...
@ makes2068
Stimmt - das sind ja dann auch die Momente bei denen ich das S&S deaktiviere... wenn ich z.B. beim Abbiegen auf ne Lücke warte.