Start Stopp System dauerhaft deaktivieren!
Hallo,
gibt es hier irgendwo einen VCDS User die Start Stopp Automatik dauerhaft deaktivieren kann?
MFG
Beste Antwort im Thema
Ich habe diese Diskussion jetzt auf Motor-Talk in fast allen Modell-Unterforen miterlebt. Der Tenor ist überall der gleiche, in beiden Lagern, und irgendwann gehen alle aufeinander los 😁
Ich entscheide an meinem Audi wann der Motor Aus sein soll, und wann nicht.
Ich habe keine 65k bezahlt damit auf dem Bremspedal steht "Drücke hier für Motor aus".
Wer genauso denkt, dem stellt sich in der Folge die Frage, ob man sich daran gewöhnen kann stets den Knopf zu drücken, oder es einfach durch Codierung abzuwürgen.
Die Start-Stop Liebhaber start-stoppen sich bestimmt auch nach Hamburg zum Hafen um mit der AIDA durch Skandinavien zu schippern.
645 Antworten
Zitat:
@Eylin93 schrieb am 11. Mai 2015 um 15:59:07 Uhr:
Wie gefährlich sind eigentliche die überspriegenden Steuerketten beim TSi im Vergleich zur automatischen SSA wahl?
Geile Frage in diesem Thread.....🙄
Zitat:
@TBAx schrieb am 13. Januar 2015 um 21:12:45 Uhr:
Und täglich grüßt... ;DStart/Stop-Funktion dauerhaft deaktivieren
STG 19 > Anpassung > ...
oder
- Kanal "Start/Stopp Startspannungsgrenze" > Wert auf "12" setzen
Kann mir zufällig jemand sagen wie der originale ("richtige"😉 Wert der Startspannungsgrenze ab Werk ist?
/edit.: verdammt...selbst gefunden... 7,6V - trotzdem "Danke" ;-D
Gibt es eine andere Möglichkeit um S/S zu deaktivieren?
Habe folgende S/S Einträge mit Vcds gefunden:
steht doch alles in dem thread hier...
Ähnliche Themen
Wenn man es per Spannung oder Temperatur deaktiviert, bleibt es auch deaktiviert bei Neustart. Was nicht funktioniert ist wenn man es im 09 deaktiviert, dann wird es nach einer Zeit wieder aktiviert. Ich habe es per Modul gemacht damit es jederzeit wieder nutzen kann.
Zitat:
@rudi88 schrieb am 28. Dezember 2015 um 00:39:45 Uhr:
"i Need nose" meint sicherlich Neustart des Fahrzeuges und dann hat er recht.rudi88
i need nos😉 Eine Nase habe ich bereits😁
Ja, genau so meinte ich es. Welchen Neustart soll ich auch sonst meinen?!
Deaktivieren geht nicht mehr. War früher möglich, aber nachdem die Messung der Verbrauchs- und Abgaswerte mit aktivierter Start/Stopp stattfindet, muss diese aktiviert sein.
Für den Golf 6 gab es aber Schaltungen zum (illegal) nachrüsten, die bei jedem Start den "Knopf gedrückt haben". Das sollte beim 7er auch funktionieren...
Werd link dazu raussuchen...
Zitat:
@davroi schrieb am 28. Dezember 2015 um 17:31:26 Uhr:
Deaktivieren geht nicht mehr. War früher möglich, aber nachdem die Messung der Verbrauchs- und Abgaswerte mit aktivierter Start/Stopp stattfindet, muss diese aktiviert sein.
Für den Golf 6 gab es aber Schaltungen zum (illegal) nachrüsten, die bei jedem Start den "Knopf gedrückt haben". Das sollte beim 7er auch funktionieren...
Werd link dazu raussuchen...
Deaktivierungsschwelle geht. Erst neulich bei nem 2 Tagen alten GTI gemacht.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 28. Dezember 2015 um 17:04:46 Uhr:
dann brauch ich aber nicht codieren, sondern mache es so, wie vw es vorsieht. mit dem taster.
warum das so ist, weiß ich nicht. Es ist aber so und deswegen ist das, was ich geschrieben habe, kein Quatsch😉