Start Stopp System dauerhaft deaktivieren!
Hallo,
gibt es hier irgendwo einen VCDS User die Start Stopp Automatik dauerhaft deaktivieren kann?
MFG
Beste Antwort im Thema
Ich habe diese Diskussion jetzt auf Motor-Talk in fast allen Modell-Unterforen miterlebt. Der Tenor ist überall der gleiche, in beiden Lagern, und irgendwann gehen alle aufeinander los 😁
Ich entscheide an meinem Audi wann der Motor Aus sein soll, und wann nicht.
Ich habe keine 65k bezahlt damit auf dem Bremspedal steht "Drücke hier für Motor aus".
Wer genauso denkt, dem stellt sich in der Folge die Frage, ob man sich daran gewöhnen kann stets den Knopf zu drücken, oder es einfach durch Codierung abzuwürgen.
Die Start-Stop Liebhaber start-stoppen sich bestimmt auch nach Hamburg zum Hafen um mit der AIDA durch Skandinavien zu schippern.
645 Antworten
Richtig! Wenn man schon 55km/h statt erlaubter 50km/h fährt, dann ist es doch völlig egal, ob die Betriebserlaubnis erloschen ist, oder in was für einem Zustand das Fahrzeug sonst noch so ist ....
@lufri1: Siehst Du, was ich meine?
Ja, leider.
Manche glauben wenn sie mal schneller fahren ist es auch schon egal ob das Auto eine Betriebserlaubnis hat oder nicht.
Eigentlich traurig. . . .
Zitat:
@leho schrieb am 8. April 2015 um 13:35:41 Uhr:
Betriebserlaubnis hin oder her, als würde die Polizei sowas Kontrolleren!Und Bitte hört auf mit dem Gebabbel; es sei nicht erlaubt und was wenn und und und… das sind genau die Leute die sowas hier posten die bestimmt immer die Geschwindelt einhalten, nie das Handy beim Fahren in der Hand hatten oder sich sonst wie im Auto abgelenkt haben und immer mit dem Zentimeter Messband den Abstand zum vorder man kontrollieren….
Zwei Klicks mit VCDS und das Teil ist wieder aktiv.
Trotzdem immer noch meine Frag:
Hat jemand schon mit deaktiviertem S/S Probleme beim TÜV gehabt???Gruß
sehe ich genauso: dass die BE bei Deaktivierung erlischt ist doch nix Neues. Sagen wir doch hier von Anfang an. Aber reicht es denn nicht zu schreiben, dass einem das bewusst ist und man selber die Verantwortung trägt?! Anscheinend nicht, da ja immer wieder hier nachgetreten wird.
Übrigens: wenn hier jemand meint, dass sich die Deaktivierer jetzt die Hose voll machen, weil es diese TPI gibt -> Zu früh gefreut, weil absoluter Blödsinn. Die TPI dient nur als Info für Werkstattmitarbeiter, damit die sowas nicht für Kunden machen...auch nicht unter der Hand auf dem kurzen Dienstweg. Aber wie gesagt: das interessiert die Deaktivierer nicht...Werkstätten dürfen auch keine FSE und GRA´s nachträglich freischalten, wenn nicht ab Werk bestellt. Das interessiert die VCDSler aber genauso nicht😉
BTW: danke, dass hier nach wie vor gestritten wird und somit der Beitrag heute oben war -> hätte sonst vergessen, dass ich S/S vor der Abgabe zum Ölwechsel heute wieder deaktivieren wollte. Eben schnell gemacht und wieder festgestellt, dass S/S anscheinend erstmal nach dem Aktivieren adaptiert werden muss. Selbst bei warmem Motor ging der Motor zunächst nicht aus. Erst nach ein paar weiteren Kilometern und Halten ging es wieder.
Insgesamt kann ich nur immer wieder sagen: wieso müssen hier, obwohl alles contra Deaktivierung bereits gesagt wurde, immer wieder die gleichen nachtreten, als wenn sie den Deaktivierern etwas verbieten wollen?! Irgendwann muss doch mal Schluss sein, oder?!
Zitat:
@i need nos schrieb am 8. April 2015 um 18:36:46 Uhr:
sehe ich genauso: dass die BE bei Deaktivierung erlischt ist doch nix Neues. Sagen wir doch hier von Anfang an. Aber reicht es denn nicht zu schreiben, dass einem das bewusst ist und man selber die Verantwortung trägt?! Anscheinend nicht, da ja immer wieder hier nachgetreten wird.Zitat:
@leho schrieb am 8. April 2015 um 13:35:41 Uhr:
Betriebserlaubnis hin oder her, als würde die Polizei sowas Kontrolleren!Und Bitte hört auf mit dem Gebabbel; es sei nicht erlaubt und was wenn und und und… das sind genau die Leute die sowas hier posten die bestimmt immer die Geschwindelt einhalten, nie das Handy beim Fahren in der Hand hatten oder sich sonst wie im Auto abgelenkt haben und immer mit dem Zentimeter Messband den Abstand zum vorder man kontrollieren….
Zwei Klicks mit VCDS und das Teil ist wieder aktiv.
Trotzdem immer noch meine Frag:
Hat jemand schon mit deaktiviertem S/S Probleme beim TÜV gehabt???Gruß
Übrigens: wenn hier jemand meint, dass sich die Deaktivierer jetzt die Hose voll machen, weil es diese TPI gibt -> Zu früh gefreut, weil absoluter Blödsinn. Die TPI dient nur als Info für Werkstattmitarbeiter, damit die sowas nicht für Kunden machen...auch nicht unter der Hand auf dem kurzen Dienstweg. Aber wie gesagt: das interessiert die Deaktivierer nicht...Werkstätten dürfen auch keine FSE und GRA´s nachträglich freischalten, wenn nicht ab Werk bestellt. Das interessiert die VCDSler aber genauso nicht😉
BTW: danke, dass hier nach wie vor gestritten wird und somit der Beitrag heute oben war -> hätte sonst vergessen, dass ich S/S vor der Abgabe zum Ölwechsel heute wieder deaktivieren wollte. Eben schnell gemacht und wieder festgestellt, dass S/S anscheinend erstmal nach dem Aktivieren adaptiert werden muss. Selbst bei warmem Motor ging der Motor zunächst nicht aus. Erst nach ein paar weiteren Kilometern und Halten ging es wieder.
Insgesamt kann ich nur immer wieder sagen: wieso müssen hier, obwohl alles contra Deaktivierung bereits gesagt wurde, immer wieder die gleichen nachtreten, als wenn sie den Deaktivierern etwas verbieten wollen?! Irgendwann muss doch mal Schluss sein, oder?!
gibt es doch als nachrüstsatz offiziell
Ähnliche Themen
argh, es geht um die Softwareseite: die Werkstatt darf nicht mit dem Werkstattrechner solche mechanisch und elektrisch bereits umgesetzten Arbeiten FREISCHALTEN. Und genauso darf eine Werkstatt S/S nicht deaktivieren. Dass die BE erlischt ist nur noch ein zusätzlicher Aufmerksamkeitserreger, damit auch der letzte Werkstatt"kumpell" verstanden hat, dass er das besser nicht tun sollte😉..auch nicht für seine Kumpels und gute Kunden unter der Hand....
Ich frage mich ob die Leute die hier am lautesten schreien: „NEIN bloß nicht deaktivieren!! Das ist lebensgefährlich und dafür geht man lebenslänglich hinter Gitter!“ sagt mal im ernst liest Ihr eure Beiträge nochmal durch bevor ihr hier eure Hosen vollmacht?!
Es geht hier nur um das Automatische Deaktivieren der S/S nicht um den Knopf für den Atomkrieg!
Dieses S/S kann ich auch vor jeder Fahrt Manuel deaktivieren, aber NEIN das ist rechtlich nicht das selbe! Paragraphischer Mist ist das! Am Ende kommt es auf dasselbe ergebniss!
Abgesehen davon das laut einem Test die S/S kaum bis nix eingespart hat.
Da bleibt nur noch Kopfschütteln…… für die Neider die es nicht deaktiviert bekommen.....
PS.: bei mir ist der S/S Default auf Aus (beim Motorstart AUS), kann per Knopf jederzeit eingeschaltet werden
Zitat:
@leho schrieb am 9. April 2015 um 08:18:02 Uhr:
Ich frage mich ob die Leute die hier am lautesten schreien: „NEIN bloß nicht deaktivieren!! Das ist lebensgefährlich und dafür geht man lebenslänglich hinter Gitter!“ sagt mal im ernst liest Ihr eure Beiträge nochmal durch
Wo genau hast Du das denn gelesen?
Im übrigen: Worum es hier geht, ist hinlänglich bekannt. Und: Dass es häufig vorkommt, dass zwei Dinge rechtlich nicht dieselben sind, obwohl sie faktisch auf dasselbe Ergebnis hinauslaufen, ist auch nichts Neues, und zumindest in Deutschland dank unseres kaum durchschaubaren Paragrafendschungels auch nicht besonders ungewöhnlich.
Trotzdem ist es so!
Zitat:
@leho schrieb am 9. April 2015 um 08:18:02 Uhr:
.....PS.: bei mir ist der S/S Default auf Aus (beim Motorstart AUS), kann per Knopf jederzeit eingeschaltet werden
Hast du das codiert oder braucht man dafür ein zusätzliches Bauteil?
@leho:
Zitat:
Dieses S/S kann ich auch vor jeder Fahrt Manuel deaktivieren, aber NEIN das ist rechtlich nicht das selbe! Paragraphischer Mist ist das! Am Ende kommt es auf dasselbe ergebniss!
Es kommt nur das selbe Ergebnis, wenn man im Originalzustand nach jedem Start den S&S-Knopf drückt und das ist dann am Ende eben doch etwas anderes...
Wenn man "nur codieren" muss, scheint die Hemmschwelle, eine Veränderung am Auto vor zu nehmen, deutlich zu sinken bzw. ist kein Unrechtsbewusstsein mehr vorhanden, wenn etwas geändert wurde.
jedes Codieren ist und bleibt aber eine Veränderung am Fahrzeug und wenn man eine Veränderung macht, die sich direkt auf die Bedingungen, die beim NEFZ für dieses Fahrzeug maßgeblich waren, auswirkt, ist das in jedem Fall illegal.
Ob das einer hinterher merkt oder nicht, ist eine ganz andere Geschichte.
es wurde schon zwei Beiträge vor mit korrekt umschrieben: dass hier, obwohl bereits alles zur illegalen Seite dieser Geschichte gesagt wurde, immer wieder nachgetreten wird, liegt eindeutig daran, dass so mancher sich nicht in der Lage sieht, S/S zu deaktivieren. Ob er/sie es vom Kopf her oder rein technisch nicht kann ist da egal. Und es ist mal wieder eine typisch menschliche und speziell deutsche Tugend, dass man den "Fehler" des anderen sucht und ausrotten will. Das war in extremer Ausprägung schon vor 80 Jahren so und läuft hier im Subtilen weiter. Wenn ich mir sowas hier ansehe, dann ist wenigstens die große Frage "wie sowas damals passieren konnte" schon fast beantwortet. Stichwort "das ist anders und gegen die Norm: das muss man wegmachen"....
Ich glaube, Du überschätzt die Wichtigkeit der Superduper-Könner, die in der Lage sind, diese furchtbar schwierige Aktion, S/S wegcodieren zu lassen, durchzuführen.
Zumindest für mich kann ich sagen, dass es mir schei..egal ist, was andere mit ihrem Auto machen.
Es geht hier schlussendlich lediglich noch darum, die 'Entschuldigungen' der erwähnten Superhelden als absurd zu entlarven, die da lauten: "Ihr fahrt ja wohl auch mal zu schnell", oder aber: "das merkt ja eh keiner", oder ähnlich nutzlos.
Alles richtig, aber völlig irrelevant.
Zitat:
@GolfMH1990 schrieb am 9. April 2015 um 09:05:31 Uhr:
Hast du das codiert oder braucht man dafür ein zusätzliches Bauteil?Zitat:
@leho schrieb am 9. April 2015 um 08:18:02 Uhr:
.....PS.: bei mir ist der S/S Default auf Aus (beim Motorstart AUS), kann per Knopf jederzeit eingeschaltet werden
Ja habe es mit VCDS codiert.
Gruß
...also ich habe VCDS und könnte S&S jederzeit deaktivieren...
Für mich geht es darum in einem Forum erst einmal, quasi als Grundlage, klar zu stellen, was man mit so einer Codierung überhaupt macht.
Diese Codierung ist illegal.
Das sollte jeder wissen und das hat mit menschlicher Tugend nichts zu tun.
(an dieser Stelle möchte ich mal daran erinnern, wie empfindlich man in diesem Forum auf "illegale" Kopien von VCDS reagiert...)
Erst danach sollte die Überlegung kommen, wie groß man persönlich das Risiko einer Codierung bzw. den Aufwand einschätzt. Ohne die Grundlagen kann man es aber nicht richtig einschätzen.
Diese Bewertung ist ganz sicher individuell verschieden und mag in Deutschland anders ausgeprägt sein, als in anderen Ländern. Keine Ahnung, ist auch völlig egal.
Dass das Codieren mittlerweile für einige Leute zum "Sport" (was geht noch...) geworden ist, die das z.Teil sicher nicht "ehrenamtlich" durchführen, sollte jedenfalls kein Grund sein, Codieren völlig kritiklos durchzuführen bzw. durchführen zu lassen.