Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Bei mir funktioniere die S/S (nachdem die Batterie von FFH geladen wurde) für kurze Zeit wieder einwandfrei.
Dann hatte Sie nun eine Woche einen komplett Aussetzer.
Doch am Freitag funktioniere sie wieder überraschender weiße. Auch heute Morgen nach einigen KM fahrt, zack Motor aus.
Es wurde am Montag 28.10 das OTA Update durchgeführt. @mechanic74 hat mir hier empfohlen die Batterie komplett zu laden.
Habe es leider zeitlich nicht einrichten können, doch die S/S funktioniert plötzlich wieder.
Ich glaube ich setze einen Haken dahinter. Entweder sie funktioniert oder halt nicht.
Wichtiger sind alle anderen Funktionen, bzw. dass eben das Auto generell anspringt.
So sehe ich es auch.
Anscheinend wird bei schwacher Batterie im ersten Schritt nur das S\S deaktiviert, weitere Funktionen fallen anscheinend erst dann aus, wenn sie Batterie langsam das zeitliche segnet.
Solange es nicht der Fall ist, kann ich ohne S\S gut leben
So ich habe vorhin einfach mal den - pol der Batterie für 15 min abgeklemmt. Und oh Wunder. Das GSM Modul geht wieder(App und live traffic). Keyless und alles andere geht auch wieder normal und die der Park Pieper kommt wieder über die Lautsprecher. =)
Mal gucken wie lange das an hält. Ach und nach paar km innerstädtisch geht auch S/S wieder.
Zitat:
@Paddy HB schrieb am 4. November 2019 um 17:47:44 Uhr:
So ich habe vorhin einfach mal den - pol der Batterie für 15 min abgeklemmt. Und oh Wunder. Das GSM Modul geht wieder(App und live traffic). Keyless und alles andere geht auch wieder normal und die der Park Pieper kommt wieder über die Lautsprecher. =)
Mal gucken wie lange das an hält. Ach und nach paar km innerstädtisch geht auch S/S wieder.
Das hatte ich auch einmal, dann kam es nicht mehr vor. Bei mir ging aber nur das Mobilfunkmoden und man staune, der Countdown Zähler bis zur nächsten Inspektion nicht. 2000km tat sich nichts, erst nach einer Stromunterbrechung hat der wieder angefangen zu zählen. Sehr seltsam alles.
Ähnliche Themen
Habe eben im Etis gesehen das gestern (3.11.19) ein OTA Update von APIM /Sync gewesen ist. Weiter hab ich gesehen, dass das TCU obwohl schon am 29.8.19 ein OTA Update erhalten hat wurde wohl erneut am 29.10.19 ein OTA Update eingespielt.
Ausser das heute Mittag das S/S mal wieder funktioniert hat, hab ich sonst nichts gemerkt.
Meiner steht seit heute Abend beim ffh wegen S/S. Mal abwarten was rauskommt.
Zitat:
@aasf schrieb am 4. November 2019 um 19:20:04 Uhr:
Habe eben im Etis gesehen das gestern (3.11.19) ein OTA Update von APIM /Sync gewesen ist. Weiter hab ich gesehen, dass das TCU obwohl schon am 29.8.19 ein OTA Update erhalten hat wurde wohl erneut am 29.10.19 ein OTA Update eingespielt.
Ausser das heute Mittag das S/S mal wieder funktioniert hat, hab ich sonst nichts gemerkt.
Meiner steht seit heute Abend beim ffh wegen S/S. Mal abwarten was rauskommt.
Wie kann man es in Etis sehen?
Nur mit Händler Zugang?
Bin kein Händler. Hab mich einfach als freie Werkstatt ausgegeben. Kann also keine tsi abrufen oder muss zahlen dafür. Aber nach Eingabe der fin sehe ich Steuergeräte und Software - Stand mit aktuellem Datum der Änderung bzw. Letzte Abfrage its. Mit der fin sehe ich halt auch meine kpl. Ausstattung, Baudatum.
Zitat:
@Paddy HB schrieb am 4. November 2019 um 17:47:44 Uhr:
So ich habe vorhin einfach mal den - pol der Batterie für 15 min abgeklemmt. Und oh Wunder. Das GSM Modul geht wieder(App und live traffic). Keyless und alles andere geht auch wieder normal und die der Park Pieper kommt wieder über die Lautsprecher. =)
Mal gucken wie lange das an hält. Ach und nach paar km innerstädtisch geht auch S/S wieder.
welchen Pol hast abgezogen?
Für kurze Zeit passiert bei mir auch nichts, keine Einstellung geht verloren. Wobei für ein Reset nur einige wenige Sekunden Stromunterbrechung schon ausreichend sind.
Ich habe gestern mit meiner Werkstatt gesprochen: die hat den Fall noch einmal der Technik in Köln geschildert und wartet jetzt auf Antwort von denen. Der Werkstattmann hatte die Hoffnung, dass er gestern noch eine Info bekommt, dem war aber leider nicht so. Es wurde ja schließlich schon alles gemacht, außer die Batterie zu tauschen. Möglicherweise sehen die ja heute ein Softwareupdate bzw. werden darauf aufmerksam gemacht. Der Werkstattmann sagte noch zu mir, dass die von Ford Köln ja auch 1700 Händler betreuen und da könne das schon einmal etwas dauern. Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden.
Einen kostenlosen Leihwagen hatte ich auch bei allen vier Werkstattaufenthalten (1x ganz alten Focus Kombi mit 230.000 KM "auf der Uhr", 1x recht alten Fiesta ST, 1x Kuga mit etwas über 10.000 und nun einen Ecosport mit nicht ganz 1.500 KM). Und, wie gesagt, immer kostenlos, bis auf den Sprit natürlich.