Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Hat bisher jemand seinen Focus aufgrund der dauernden Batterieschwäche zurückgegeben bzw. gewandelt?
Habe das ganze Programm mit Ford durch, Batterietausch usw.
Ohne Erfolg, seit Monaten kein Start-Stopp mehr.
Würde mich mal interessieren ob es jemand satt hatte und die Karre zurückgegeben hat.
Gruß
Tommy

Zitat:

@pascha2000de schrieb am 3. September 2020 um 14:20:20 Uhr:


Hat bisher jemand seinen Focus aufgrund der dauernden Batterieschwäche zurückgegeben bzw. gewandelt?
Habe das ganze Programm mit Ford durch, Batterietausch usw.
Ohne Erfolg, seit Monaten kein Start-Stopp mehr.
Würde mich mal interessieren ob es jemand satt hatte und die Karre zurückgegeben hat.
Gruß
Tommy

Mein Anwalt hatte es dem Autohaus geschrieben, darauf hin wurde Ford direkt eingeschaltet und es kamen 2 i ngenöre aus dem Werk.
Seitdem läuft es wenn man nicht nur Kurzstrecke fährt.

Ich habe auch vor 1 Woche die Wandlung über das Autohaus angeschoben, aber ohne Anwalt. Das Autohaus sagte, dass Thema Start/Stop, Batterie und Komfortfunktionen eingeschränkt greift wahrscheinlich nicht. Daher habe ich mein knackendes Panorama Dach und die 2-3 Sekunden Automatik gleich mit dazu genommen. Ich war nun schon 8 Mal in der Werkstatt, davon 7x wegen Start/Stop, 4x wegen Panorama Dach und 4x wegen Automatik. Ich habe auch schon die 2. Batterie und aller paar tage geht Keyless Entry in den hinteren Türen nicht mehr. Die Parkpiepser klingen immer wie Mono Sounds und das Navi schaltet sich nach 3s automatisch ab, wenn ich nicht gleich die Zündung starte. Beim Dach soll es bald eine Lösung geben aber die haben meins schon 2 mal komplett zerlegt. Die Automatik soll so bleiben und ich soll mich daran gewöhnen. Start/ Stop soll ich mich auch daran gewöhnen, ich fahre halt zu wenig.

Zitat:

@Gregor1982 schrieb am 4. September 2020 um 14:57:22 Uhr:


Ich habe auch vor 1 Woche die Wandlung über das Autohaus angeschoben, aber ohne Anwalt. Das Autohaus sagte, dass Thema Start/Stop, Batterie und Komfortfunktionen eingeschränkt greift wahrscheinlich nicht. Daher habe ich mein knackendes Panorama Dach und die 2-3 Sekunden Automatik gleich mit dazu genommen. Ich war nun schon 8 Mal in der Werkstatt, davon 7x wegen Start/Stop, 4x wegen Panorama Dach und 4x wegen Automatik. Ich habe auch schon die 2. Batterie und aller paar tage geht Keyless Entry in den hinteren Türen nicht mehr. Die Parkpiepser klingen immer wie Mono Sounds und das Navi schaltet sich nach 3s automatisch ab, wenn ich nicht gleich die Zündung starte. Beim Dach soll es bald eine Lösung geben aber die haben meins schon 2 mal komplett zerlegt. Die Automatik soll so bleiben und ich soll mich daran gewöhnen. Start/ Stop soll ich mich auch daran gewöhnen, ich fahre halt zu wenig.

Ohne Anwalt nehmen die dich wahrscheinlich gar nicht für voll und wenn doch dann bescheißen sie dich bei der Wandlung.

Ähnliche Themen

Also bei soo viel Ärger mit dem Auto,würde ich meine Vollkasko wohl in Anspruch nehmen,wenn keine Wandlung Zustande käm.
Ein Schelm,wer jetzt "böses" denkt-)))))

Da reicht aber auch die Teilkasko ;-)

ich dachte such schon an so etwas. anwalt/ wandlung und das andere.

evtl such ich mir mal ne rechts vor links kreuzung die nicht beachtet wird. 😉

Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 4. September 2020 um 18:43:31 Uhr:


ich dachte such schon an so etwas. anwalt/ wandlung und das andere.

evtl such ich mir mal ne rechts vor links kreuzung die nicht beachtet wird. 😉

Versicherungsbetrug, wie in den Posts darüber suggeriert ist ja das eine, aber einen Unfall provozieren? Geht’s noch?

Wow, darüber kann ich nur den Kopf schütteln.

dann schüttel mal schön deine läuse aus.
das sind nur düstere gedanken zu denen mich die karre treibt. natürlich würde ich keinen unfall provozieren, dazu bin ich zu gut erzogen worden.
so, das ist die erste und letzte rechtfertigung zu meinem vorherigen post.... nur so, falls jetzt noch mehr headbanger kommen.

Zitat:

@Gregor1982 schrieb am 4. September 2020 um 14:57:22 Uhr:


Ich habe auch vor 1 Woche die Wandlung über das Autohaus angeschoben, aber ohne Anwalt. Das Autohaus sagte, dass Thema Start/Stop, Batterie und Komfortfunktionen eingeschränkt greift wahrscheinlich nicht. Daher habe ich mein knackendes Panorama Dach und die 2-3 Sekunden Automatik gleich mit dazu genommen. Ich war nun schon 8 Mal in der Werkstatt, davon 7x wegen Start/Stop, 4x wegen Panorama Dach und 4x wegen Automatik. Ich habe auch schon die 2. Batterie und aller paar tage geht Keyless Entry in den hinteren Türen nicht mehr. Die Parkpiepser klingen immer wie Mono Sounds und das Navi schaltet sich nach 3s automatisch ab, wenn ich nicht gleich die Zündung starte. Beim Dach soll es bald eine Lösung geben aber die haben meins schon 2 mal komplett zerlegt. Die Automatik soll so bleiben und ich soll mich daran gewöhnen. Start/ Stop soll ich mich auch daran gewöhnen, ich fahre halt zu wenig.

Mach dir da wenig Hoffnung. Bei einem Bekannten hat es bis vors Gericht geführt und dort hat die Werkstatt, bze Ford, eine letzte Chance zur Behebung der Mängel bekommen. Aber wichtig war das die Werkstatt erst mal Alle, und zwar restlos Alle von Ford vorgesehenen Maßnahmen komplett und in der richtigen Reihenfolge durchführt, was in seinem Fall nicht passierte.
Das hat dann ein Mitarbeiter von Ford erledigt der extra aus Köln kam. Die Werkstatt durfte nur noch das Paket mit den Teilen annehmen, den Termin mit dem Kunden fixmachen und den Platz in der Werktstt stellen. Und oh Wunder, die Mängel waren danach Alle weg, hätte auch die Werkstatt machen können wenn sie sich an die TIS gehalten hätte und die Maßnahmen durchgeführt.

Ich habe auch schon von Urteilen gehört, bei denen es mit der Rückgabe geklappt haben soll.

https://autokaufrecht-frankfurt.de/.../

Aber dieser Weg kann lange dauern. Inzwischen funktioniert bei mir alles seit drei Monaten - meistens.

Trotzdem bin ich froh, dass ich mich für eine Auswahlfinanzierung entschieden habe. Es wird dann wohl in 2,5 Jahren auf Fahrzeugrückgabe hinauslaufen.

Bei mir hat S/S auch nur die ersten 5 Tage ca. funktioniert. Jetzt nach 2 Monaten hab ich mal den kleinen Stecker vom minus Pol abgesteckt. Dann hab ich ein paar Stunden gewartet und wieder angesteckt. Seitdem funktioniert es wieder problemlos ab den ersten paar Metern.

6 Monate hat es bei mir ca. gedauert. Fahrzeug im Januar bekommen, im März das erste Mal Batterie tiefentladen. Im April dann Ölwechsel mit 4800km (zweiter, gravierender Mangel).

Ende Juni ernsthaft Wandlung angedroht. Ende Juli Anwalt eingeschaltet. In Erinnerung geblieben sind mir diese Ausreden:

- Sie fahren zu viel Kurzstrecke
- Ford bringt im [Juli|August|September|...] ein Update, dann sind alle Mängel weg.
- Rückgabe geht leider nicht, wir würden gerne, aber darüber entscheidet Ford UK und wir dürfen nicht.
- Wir haben den Rückgabeantrag jetzt eingereicht
- Bitte erlauben Sie noch einen 6., letzten Reparaturversuch
- Wir haben den Rückgabeantrag jetzt eingereicht
- Bitte erlauben Sie noch einen 7., letzten Reparaturversuch
- Wir haben den Rückgabeantrag jetzt wirklich eingereicht, bitte haben Sie noch etwas Geduld.
- Bitte erlauben Sie noch einen 8., letzten Reparaturversuch, danach stellen wir Rücknahmeantrag an Ford UK.
Und, most famously:
Sie hätten doch nicht gleich vor Gericht gehen müssen, Ford hat der Rücknahme gerade zugestimmt.

Der Wagen ist um dem 20.12.2019 zurückgegeben worden. Stand heute steht er immer noch dort zum Verkauf. Ob da jedesmal die Batterie leer ist, wenn jemand Probefahrt machen möchte?

Wir haben ähnliche Erfahrungen und ich habe einen Verdacht. Alleine wenn man schon beim abgeschlossenen Fahrzeug die Türe öffnet, ertönt im Motorraum ein Pfeifton, der sehr aufdringlich zu hören ist, wenn man die Motorhaube öffnet. Habe ich über Nacht ein Ladegerät (elektronisch geregelt) angeschlossen, ist die Batterie laut Anzeige des Ladegerätes wirklich voll (wie sonst im Fahrbetrieb nie), aber wenn dieser Pfeifton beginnt, lädt das Ladegerät sofort nach. Das ist also ein Verbraucher mit mindestens 5 Ampere.

Kennt jemand diesen Pfeifton und hat eine Idee was das ist?

Ich weiß, was du meinst. Welches Regelelement von den mittlerweile vielen dabei dieses fiepen abgibt. Keine Ahnung.Das Motorsteuergerät prüft seine Außenwelt mit der es kommuniziert. Zum Beispiel den Drosselklappensteller, die Kraftstoff Pumpe im Tank, Druck und Temperatur Sensoren usw. Da sind die 5 Ampere schnell erreicht. Danach sollte es wieder abschalten.

Ich habe auch seit längerem einen blind Verbraucher, der die Batterie leer saugt zusätzlich in Verdacht. Gibt für meinen für ein paar "unbeteiligte" Steuergeräte, wie Servolenkung Updates. Die spielt mein freundlicher zum Ölwechsel in 2 Wochen auf und versucht noch mal heraus zu bekommen, ob es eine aktuellere Information zum s/s Problem gibt. Den offiziellen Work around mit Update und neuer Batterie hatte ich bereits Anfang März. Es bleibt spannend.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen