Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Ich habe die Tage alle 228 Seiten durchgelesen und den Verdacht, dass die Batterien nix taugen. Ich hatte mal eine Baumarkt Batterie in den Fiesta meiner Tochter eingebaut und alle paar Tage war sie leer. Ich habe Wochenlang einen Fehler gesucht - letztendlich lag es an der Batterie. Eine gute Bosch eingebaut und seitdem ist Ruhe.

Eine kurze Nachfrage zu den Volt Angaben. Ich habe jetzt mal im ET Menü nachgesehen. Ohne laufenden Motor stehen dort 12,1V. Wenn der Motor läuft, dann werden 14,5V angezeigt. S/S funktioniert bei mir nicht. Meldung ist immer "Motor läuft wegen Ladevorgang". Ich hätte gedacht, dass bei der Volt Zahl geladen wird, aber auch nach 200 km am Wochenende funktioniert S/S nicht. Was wird in dem Menü angezeigt, wenn S/S funktioniert?

Die Batteriespannung muss bei ausgeschalteten Motor über einem bestimmten Wert liegen (12,4V??), damit S/S funktioniert. Diese Spannung lässt auf den Ladezustand der Batterie schliessen (12,9V=voll, 12,1V=wenig geladen).
Bei 14,5V sollte die Batterie doch geladen werden, wenn sie denn i.O. ist........

Dann scheint die Batterie nicht in Ordnung zu sein. Die Ladespannung ist da, aber die Batterie wird nicht voll. Danke für die Werte.

Ähnliche Themen

Batterie messen (selber) ?
Ruhestrom messen (selber)?

Versteh ich nicht. Habt Ihr zu viel Freizeit ?

Wozu gibt es FFW ? Ist eh deren Aufgabe.

Wenn Du im Stand über das Menü die Spannung abfragst, wird die immer deutlich niedriger sein. In dem Moment sind alle Verbraucher eingeschaltet, das zieht die Batterie ordentlich runter.

Bei meinem Kuga2, den ich bis vor 2 Wochen gefahren bin, war nach ca. 3 Jahren die Batterie hin. Es fing genauso an wie hier beschrieben - S/S ging nicht mehr, nur nach externen Aufladen für 2-3 Tage. Batteriespannung ging immer weiter runter. Das Auto hat die ganze Zeit mit 14,6V geladen, die Batterie hat das irgendwie nicht mehr angenommen.
Irgendwann ist er dann morgens nicht angesprungen. Der ADAC hat eine neue Batterie eingebaut - danach alles wieder Top. S/S ging und es wurde nur im Schubbetrieb geladen. Der Verdacht, dass die Batterien nicht i.O. sind erhärtet sich für mich....

@acramatic
dein Verdacht lässt sich dadurch widerlegen dass ja bei einigen Ford die Batterie getauscht hat und nach kurzer Zeit das Problem wieder auftrat.

@der_ich
Eben nicht. Mein Verdacht bezieht sich generell auf die Ford Batterie (Fehlerhafte Charge oder ganze Serie)
Sollte ich dieses Problem bekommen, werde ich die Ford Batterie gegen eine Bosch o. ä. tauschen.

Naja, wenn Ford- gegen Fordbatterie getauscht wurde.....man weiss es nicht.

Eben...

Zitat:

@der_ich schrieb am 9. Juli 2020 um 11:00:30 Uhr:


@acramatic
dein Verdacht lässt sich dadurch widerlegen dass ja bei einigen Ford die Batterie getauscht hat und nach kurzer Zeit das Problem wieder auftrat.

Meine Batterie wurde Anfang April getauscht und s/s und alle anderen Spielereien funktionieren. Es gab nicht einen Tag wo es nicht funktioniert hat.

Heute in der Werkstatt gewesen wegen Update des Pre Collision Systems. Bei der Gelegenheit gefragt ob der Ladestand der Batterie ausgelesen werden kann. Ergebnis: 87% geladen. Wie gesagt, s/s und alle Systeme funktionieren.

Ich habe im November eine neue Batterie erhalten und S/S hat 3 Monate funktioniert. Danach nur noch Sporadisch und zur Zeit gar nicht. Letzte Woche 2 fahrten mit je 285 km am Stück und trotzdem geht S/S nicht.
Habe schon an Ford Kundenzentrum geschrieben und nach 3 Monaten heute einen Rückruf erhalten. Alles noch mal erklärt. Es soll jetzt die Technik eingebunden werden und ein weiteres Vorgehen mit meinem ffh abgesprochen werden. Danach werde ich dann kontaktiert und Informiert wie es weiter gehen soll.
Bin gespannt.

Zitat:

@coldplayfh schrieb am 9. Juli 2020 um 16:10:22 Uhr:


Heute in der Werkstatt gewesen wegen Update des Pre Collision Systems. Bei der Gelegenheit gefragt ob der Ladestand der Batterie ausgelesen werden kann. Ergebnis: 87% geladen. Wie gesagt, s/s und alle Systeme funktionieren.

Was wurde denn beim Pre Collision System upgedatet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen