Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@Sharky-74 schrieb am 30. August 2019 um 17:24:47 Uhr:



Zitat:

@Sharky-74 schrieb am 20. August 2019 um 18:00:32 Uhr:


Hab mich schon zu früh gefreut! Nachdem die Batterie frisch geladen war ging alles wunderbar (sogar S/S). Zwei Tage später ging S/S schon wieder nicht! Unter Info kam wieder die Meldung: „Motor läuft wegen Ladevorgang“!

Mal ehrlich, dass ist doch kacke! Sorry!

Bin mal gespannt ob und wann das Update kommt!

Kurze Zwischenmeldung!

Hatte bei meinem Händler nochmal einen Termin vereinbart, nachdem ich in einer Woche 1200 km gefahren bin und S/S noch immer nicht funktionierte. Wagen war jetzt 2 Tage dort und angeblich wurde ein Update eingespielt und die Batterie nochmal geladen. Bin mal gespannt, wie lange S/S jetzt funktioniert!

Bitte berichte, das wurde mir auch schon alles erzählt und der Batteriesensor soll auch schon kaputt gewesen sein.

Leider hat alles nichts genützt, ausser die Batterie manuell auf zu laden, dann funktioniert es ein paar Tage.

Ich habe das schon mal geschrieben, gerne nochmal als Mutmacher. Ich hatte die gleichen S/S Probleme wie schon mehrfach beschrieben. War beim Freundlichen und ich glaube, dass mein Focus eine neue Batterie bekommen hat. Seitdem funktioniert es ohne Probleme und das schon seit Monaten. Kann gerne auch nochmal im Autohaus nachfragen, was genau gemacht wurde. Grüße in die Runde!

Zitat:

@Renner.1978 schrieb am 31. August 2019 um 10:33:29 Uhr:


Ich habe das schon mal geschrieben, gerne nochmal als Mutmacher. Ich hatte die gleichen S/S Probleme wie schon mehrfach beschrieben. War beim Freundlichen und ich glaube, dass mein Focus eine neue Batterie bekommen hat. Seitdem funktioniert es ohne Probleme und das schon seit Monaten. Kann gerne auch nochmal im Autohaus nachfragen, was genau gemacht wurde. Grüße in die Runde!

Ja das mit der Batterie, meine Werkstatt besteht darauf das diese nicht defekt ist und Ford nicht einfach so eine neue bezahlt.
Die bezahlen lieber 2 Wochen einen Ersatzwagen und lassen Techniker von Ford kommen mit Laptop die dann natürlich nichts feststellen können.
Problem war beim letzten Werkstattaufenthalt das ich gerade vorher 7 Tkm gefahren bin und danach hatte S/S funktioniert, sogar noch nach dem der Wagen 2 Wochen dort mehr oder weniger rum stand.
Allerdings nach weiteren 3 Tagen im Einsatz bei mir war wieder Schluss bis Heute.

Ich habe mich Montag nochmal an Kunden at Ford de gewendet mit zwei Fragen: "Wann ist endlich die Problematik mit der Batteriespannung gelöst, so dass ich das Fahrzeug angstfrei länger als fünf Tage stehen lassen kann" und: "Wann gibt es endlich Navikarten mit neuerem Stand als 2017?"

Hier verkürzt dargestellt, natürlich habe ich VIN und genaue Beschreibung mitgeliefert.

Worauf ich Mittwoch einen einzigen Textbaustein erhielt: "Lieber dummer Fordkunde, schauen Sie mal auf Ford.de unter Support, da können Sie das Naviupdate selbst runterladen". Auf die erste Frage wurde gar nicht eingegangen.

Woraufhin ich zugegeben schlecht gelaunt antwortete, dass man meine Fragen doch bitte an jemanden weiterleiten möchte, der des Lesens und Verstehens mächtig ist.

Freitag habe ich dann eine Mail mit einer Bearbeitungsnummer erhalten "Eine Antwort auf Ihre Frage wird recherchiert". Mehr ist bisher nicht passiert.

Parallel dazu werde ich aber nächste Woche mal Unterlagen für ne anwaltliche Beratung zusammenstellen und meine Optionen rausfinden. Bin so weit, dass ich nen MK3 im Tausch nehmen würde.

Ähnliche Themen

Wenn ihr möchtet das S/S eine Zeit lang funktioniert, dann müsst ihr mal eine längere Strecke mit hoher Geschwindigkeit fahren.
Ich glaube unter normalen Umständen ist die Leistung der Lichtmaschiene zu gering, oder das Batteriemanagment falsch programmiert.

Ach Topfen, ich fahr die meiste Zeit Kurzstrecke und S/S funktioniert klaglos. 🙂

Ich bin letzte Woche Montag, das Auto stand 3 Tage in der Garage losgefahren. Von der Garage 10 Meter raus Motor aus. Dann 530 Km bis zum tanken Autobahn ohne Stop Motor läuft weiter. Nochmal 340 Km Motor läuft weiter. Auto steht von Montag 15 Uhr bis Freitag 7 Uhr30 am Hotelpakplatz, an der Schranke muß man kurz stehenbleiben Motor aus. Aber bei den ganzen Mängel die der MK4 hat sind das Pinats.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 31. August 2019 um 16:01:38 Uhr:


Wenn ihr möchtet das S/S eine Zeit lang funktioniert, dann müsst ihr mal eine längere Strecke mit hoher Geschwindigkeit fahren.
Ich glaube unter normalen Umständen ist die Leistung der Lichtmaschiene zu gering, oder das Batteriemanagment falsch programmiert.

Ich habe auch den Eindruck es ist die LiMa oder das Batteriemanagment:
https://www.motor-talk.de/.../...rie-nicht-voll-manchmal-t6687066.html

Vielleicht ist die Lichtmaschine einfach zu gering dimensioniert für die vielen Verbraucher und muß häufiger eine Zwangspause einlegen, damit sie nicht zu heiß wird? Und gerade Start/Stopp ist natürlich jedes Mal ein Tiefschlag für die Batterie, da hat die LiMa hinterher viel zu tun, um die Batterie wieder zu laden.
Warum wohl nutzen andere Hersteller AGM-Batterien mit Rekuperation? Die haben doch auch nicht mehr Verbraucher als der typische "volle Hütte"-FoFo der Forumisten hier.

Das hat nur was mir der Laderegelung zu tun, thermisch eher nicht. Im Sommer habe ich höchstens das Radio als Verbraucher an und es geht dennoch in der Stadt ziemlich selten. AGM geht beim Focus eher nicht, da im Motorraum in Motornähe platziert, also eher zu warm für eine AGM Batterie, zumindest im Sommer.

Was theoretisch machbar ist, wäre eine LiFePO4. Die sind mittlerweile bezahlbar, 40Ah schon unter 300€. Man kommt locker mit 1/3 bis 1/2 der Kapazität einer Blei Batterie aus hat mindestens 10 Jahre lang Ruhe. Also über die Lebensdauer nicht teurer als eine Blei Batterie.

Braucht aber sicherlich auch eine andere Elektronik? Oder kann man die normale Batterie einfach so mit einer LiFePO4 ersetzen?

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 31. August 2019 um 16:01:38 Uhr:


Wenn ihr möchtet das S/S eine Zeit lang funktioniert, dann müsst ihr mal eine längere Strecke mit hoher Geschwindigkeit fahren.
Ich glaube unter normalen Umständen ist die Leistung der Lichtmaschiene zu gering, oder das Batteriemanagment falsch programmiert.

S/S funktioniert bei mir immer. Ausnahmen sind:
- S/S ausgeschalten
- MAX A/C
- Temperatur im Fahrzeug zu hoch (Klima muss laufen)
- Manchmal springt das Auto während der Wartephase wieder an

Zitat:

@0Philipp0 schrieb am 2. September 2019 um 13:00:25 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 31. August 2019 um 16:01:38 Uhr:


Wenn ihr möchtet das S/S eine Zeit lang funktioniert, dann müsst ihr mal eine längere Strecke mit hoher Geschwindigkeit fahren.
Ich glaube unter normalen Umständen ist die Leistung der Lichtmaschiene zu gering, oder das Batteriemanagment falsch programmiert.

S/S funktioniert bei mir immer. Ausnahmen sind:
- S/S ausgeschalten
- MAX A/C
- Temperatur im Fahrzeug zu hoch (Klima muss laufen)
- Manchmal springt das Auto während der Wartephase wieder an

Du fährst bestimmt sehr viel und Autobahn?

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 2. September 2019 um 12:59:48 Uhr:


Braucht aber sicherlich auch eine andere Elektronik? Oder kann man die normale Batterie einfach so mit einer LiFePO4 ersetzen?

Ist 1:1 ersetzbar.
Ich fahre die seit ca 2 Jahren im Wohnmobil und Moped. Es funktioniert hervorragend.
Bitte mehr leeren oder kaputten Akku nach dem Winter

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 2. September 2019 um 13:40:22 Uhr:



Zitat:

@0Philipp0 schrieb am 2. September 2019 um 13:00:25 Uhr:


S/S funktioniert bei mir immer. Ausnahmen sind:
- S/S ausgeschalten
- MAX A/C
- Temperatur im Fahrzeug zu hoch (Klima muss laufen)
- Manchmal springt das Auto während der Wartephase wieder an

Du fährst bestimmt sehr viel und Autobahn?

Bei mir sind es 90% Kurzstrecke, je 5% Landstraße/Autobahn und S/S funktioniert gleich wie bei @0Philipp0.

LG Günther

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 2. September 2019 um 13:40:22 Uhr:



Zitat:

@0Philipp0 schrieb am 2. September 2019 um 13:00:25 Uhr:


S/S funktioniert bei mir immer. Ausnahmen sind:
- S/S ausgeschalten
- MAX A/C
- Temperatur im Fahrzeug zu hoch (Klima muss laufen)
- Manchmal springt das Auto während der Wartephase wieder an

Du fährst bestimmt sehr viel und Autobahn?

Nein. Unter der Woche nur Stadt (2 x ca. 45 min / Tag) und ab und zu Autobahn. Ich habe mal gelesen, dass die Batterie nur bei Schubabschaltung geladen wird; diese Situation habe ich in der Stadt recht oft. Vielleicht ist es die unterschiedliche Fahrweise?

Deine Antwort
Ähnliche Themen