Start-Stopp nervt

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Habe einen nagelneuen C 250 CDI T-Modell. Ein Traumauto, aber die Start-Stopp Funktion nervt. Wer weiß wie ich die dauerhaft deaktivieren kann? Ständig die Eco-Taste drücken nervt auch.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe einen 250CDI und mittlerweile 120000km abgespult, würde mich somit als Vielfahrer bezeichnen. Mit dem Auto bin ich im Großen und Ganzen zufrieden bis auf die ein oder andere Kleinigkeit, zum einen die Sitzheizung die ich alle 15 min wieder anstellen muss weil ein supercleverer Mercedes Ingenieur meint dass mein Hintern nur 15min wärme braucht. Zum zweiten muss ich nach jedem Start die Navigationsstimme ins Jenseits befördern und zu guter Letzt muss ich nach jedem Start das Getriebe auf Sport umstellen.
Das nächste Auto wird nächstes Jahr bestellt aber sicherlich nur mit dauerhaft deaktivier barer Start – Stopp Automatik. Ich sehe nicht ein, dass ich aufgrund der geistigen Ergüsse von MB, vor dem losfahren 4 oder womöglich noch mehr Dinge abschalten muss. Ich bin der Fahrer das heißt ich bin Chef und hasse es durch ein Auto bevormundet zu werden.
Nur mal zur Klarstellung: Wenn ich Sprit sparen möchte, kaufe ich keinen Benz .
Ich möchte mich auch nicht an etwas gewöhnen müssen, was ich nicht will und solange ich etwas dagegen tun kann, werde ich das auch.

nur meine Meinung dazu.......

187 weitere Antworten
187 Antworten

Ok, das Thema Klimaanlage ist scheinbar modellabhängig.
Bei mir steht alles auf Auto und die Klima läuft auch bei +8 Grad nicht kontinuierlich mit, sondern nur, ab und an. Liegt vielleicht am BE-Modell, das ich fahre. Bei mir sind die Veränderungen im Verkehrsaufkommen und dem eigenen Fahrverhalten größer als durch die Nutzung der Klimaanlage.
Nebenbei war es früher nicht so einfach Autos zu entfeuchten, klar, man konnte mit offenem Fenster fahren, hat die Heckscheibenheitzung aufgedreht (die hab ich z.B. in den letzten Jahren eigentlich kaum noch benutzt) und sich mit dicker Jacke, Mütze und Schal ins Auto gesetzt. Komfortabel ist was anderes 🙂 aber 1 Liter permanenter Mehrverbrauch, da würde ich die Klima auch abstellen, hatte ich beim Vorgänger auch regelmäßig gemacht, nun lohnt es sich nicht mehr.

S/S wird doch m.E. gefördert, oder ist der CO2 Ausstoß nicht Gegenstand der KfZ-Steuer? Ohne hätte das Auto wohl einen höheren Wert und ggf. ein mehr an Steuer.

Zu dem Thema darf man ruhig kontroverser Ansicht sein, nicht zuletzt ist es ja auch eine Frage des Fahrprofils. Da mag sich jeder begeistern, wofür er / sie möchte.

Persönlich lehne ich eine S/S-Automatik für meine Fzge. rigoros ab, vielleicht wird mir dies mal kaufentscheidend für die Anschaffung eines Neufahrzeugs sein.
Solange man als Fahrer noch die Möglichkeit hat, das Ganze abzuschalten, würde ich damit leben können. Wenn das nicht mehr der Fall sein sollte, wäre für mich das Maß voll und ich würde mich auf weitere Sicht auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt bedienen bzw. auf Marken umsteigen, die nicht jede Modeerscheinung verbissen mitmachen.

Mein derzeitiger w204 hat diese Automatik Gott-sei-Dank noch nicht, ich hatte jedoch Gelegenheit, während eines 14-tägigen Werkstattaufenthalts meines Fahrzeugs das Feature ausgiebig bei einer neuen Leih-B-Klasse zu erproben. Meine tägliche Arbeitsstrecke beträgt 110 km, ausschließlich freizeitbezogener Fahrten.
Der Griff zur Ausschalttaste ging einem schließlich in Fleisch und Blut über, und ich hätte mich, so es mein Fzg. gewesen wäre, allenfalls noch darüber mokiert, warum ich ein nicht gewolltes Geraffel über den Anschaffungspreis mitbezahlt und zudem eine höhere Fehleranfälligkeit des Gesamtfahrzeugs gleich mitgebucht hätte (für die, die dies bestreiten: jede in einem Fzg. verbaute elektronische Komponente ist über die bordeigene Vernetzung ein zusätzliches Fehlerpotential, auch wenn sie nicht genutzt wird und einige Jahre nur so vor sich hin altert; dies nur am Rande).

Zur staatlichen Förderung bzw. der Steuerersparnis:
Mir liegen die steuerlichen Vergleichsdaten nicht vor, aber es wäre sicherlich interessant, 2 baugleiche Fahrzeuge (z.B. 220cdi) einmal dahingehend zu vergleichen, was das vor dem 1.7.2009 erstzugelassene Fzg. an Steuer zu zahlen hat, und wie die Belastung beim aktuellen, mit S/S-Automatik ausgerüsteten Fzg., liegt.

Hat jemand die Zahlen parat?

k.

Stimmt schon. Ist man ehrlich, müsste man bei dieser Argumentation dann nicht nur Gebrauchte fahren?
Man hat heute 4 elektrische Fensterheber (können ausfallen) doch die will nicht jeder, keine Chance das abzubestellen.
Man hat Zentralverriegelung, mit Funk (kann ausfallen) doch will nicht jeder, nicht abbestellbar.
Elektrische Teil-Sitzeinstellung serienmäßig, braucht nicht jeder, nicht abzubestellen.
Autoradio serienmäßig, braucht nicht jeder.
Klimaanlage serienmäßig, dito
Die Liste liese sich nahezu beliebig weiter führen.
Der Markt oder das Marketing wollen / brauchen S/S für den Verkauf. Wer sich die Autozeitungen ansieht, der wird feststellen, fehlendes S/S wird hier gerne kritisiert, auch so wird ein Bedarf geschaffen.

In diese Nischen der "Nackten" Autos mit Basisausstattung stoßen dann so Hersteller wie Dacia hinein. Die stellen einfache Autos ohne viel Schnick und Schnack zu einem annehmbaren Preis her. Das es einen Markt dafür gibt, sieht man täglich auf den Straßen. Selbst Taxen stammen von diesen Rumänischen Billigheimern. Ich schätze das nicht wenige Leute solche Abwahl Optionen in den Bestelllisten nutzen würden, sofern es sie denn gäbe.

PS:
Zum Thema Klima: Ich habe ein BE Modell! Aber bei mir stimmt eh irgendwas nicht mit der Klimaregelung. Leider findet keiner was.

Ähnliche Themen

@surfkiller: Das mit dem "Nicht-Verstehen" bezog sich auf Deine Aussage, dass Du wenn Du Spritsparen möchtest doch eher selbst den Motor abstellst und das nicht die Automatik machen lässt. Aber das wäre eben nicht das gleiche, denn bei S/S funktionieren alle Systeme weiter wie bei laufendem Motor; wenn Du abstellst eben nicht. Auch "wüsste" ein Auto nicht, ob man jetzt nur wegen Ampelstopp abstellt oder weil das Fahrzeug in der Garage geparkt wurde. Dementsprechend "wüsste" der Wagen nicht, ob er weiter auf "Standby" bleiben oder "komplett Aus" gehen soll.

Insgesamt finde ich machen sich einige Leute zu viele Gedanken darüber. Wie schon mal gesagt: Lass das Ding doch machen, relaxt Euch, lehnt Euch zurück, schaltet das Hirn aus oder kümmert Euch um die Schenkel der Beifahrerin ;-)

@Cerberus:

Das ist der Unterschied zwischen "manuellem" Motor aus und S/S. Nur fragt mich leider niemand ob ich so ein System auch haben möchte. Deaktivieren geht wenn nur Temporär mittels Knopfdruck, dauerhaft geht nicht. Warum jetzt plötzlich diese Systeme wie die Seuche in die Fahrzeuge Einzug halten, verstehe ich einfach nicht. Das wahrscheinlichste wird es aber sein, das die Hersteller Angst haben seitens der EU dafür gerügt zu werden, das der Flottenverbrauch und damit der CO2 Ausstoß sich seit Jahren nicht signifikant verändert hat. Man gelobt Besserung und diese liegt in S/S Systemen. Das diese aber bei vielen Nutzern sauer aufstoßen weil man sich eben nicht bevormunden lassen will bzw. einfach sowas nicht möchte (ich bin so "arrogant" das ich meinen Motor an der Ampel laufen lassen will). Das ist es was mich stört. Dazu kommen halt noch die nervigen Details im Täglichen Betrieb. (Ruckeln beim Anlassen z.B.) Ich hatte im E-Klasse Leihwagen dem System eine Chance gegeben. In der Usability ist das System bei mir aber durchgefallen!

Klar fragt man Dich als Einzelnen nicht, ob Du das willst oder nicht. Wenn jeder Hersteller das machen würde, würde jeder hersteller 1 Mio unterschiedliche Autos bauen müssen (scherzahft).

Hat Dich jemand gefragt, ob Du DPF ("ich will lieber Leistung statt weniger Russ"😉, ABS ("ich entscheide, ob meine Räder blockieren sollen, oder ob die Bremse löse und ausweiche"😉, ESP ("ich möchte lieber driften"😉, Servolenkung ("ich lenke lieber ohne Servounterstützung, da spare ich mir das Fitnessstudio"😉?

Und Deine "Erfahrung" während eines offensichtlich kurzen Zeitraums mit einem Leihwagen kann man wohl nicht mit Langzeiterfahrung vergleichen (Deine C-Klasse hat ja die %G und somit kein S/S).

Mahlzeit.

Richtig kann man die relativ kurze Zeitspanne mit einem Leihwagen nicht als Langzeiterfahrungen verbuchen aber bei mir ist es so das wenn mich eine Funktion nicht von Beginn an überzeugt dann schafft sie es auch nicht wenn ich es länger nutze. So war es beim IPhone (Bedienung mMn furchtbar), beim 3D Fernsehen (haut mich nicht vom Hocker) und aktuell bei Windows 8 (Metro Oberfläche absolut Grausam). Genau das habe ich auch beim Leihwagen gedacht als ich durch die Stadt gefahren bin: Das System ist Grausam! Vor allem das Ruckeln beim anlassen nervte. Das ich dank S/S mit der B-Klasse bei der Probefahrt fasst einen Unfall hatte, erwähne ich nur am Rande. Diese Meinung wird sich auch nach 100tkm nicht ändern! Ich habe mir meine Meinung gebildet und nutze auch mein Recht diese offen zu äußern. Sollte sie jemanden nicht passen, so habe ich da kein Problem mit. Jeder "tickt" anders 😁 😉

Mich jedenfalls bringt (derzeit) nichts von meiner Meinung ab! Ganz alleine stehe ich mit meiner Meinung ja auch nicht da.

Hallo,
wenn das alles nichts ist, dann wird die Zukunft aber düster.
Kein Auto, kein Pc.

Ich verstehe den Aufschrei nicht, es ist eine Start/Stopp Automatik und nicht der Weltuntergang.

Kleiner Tipp: Einfach nicht kaufen.

Es wird ja niemand dazu gezwungen Neu-Entwicklungen zu nutzen.

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Mich jedenfalls bringt (derzeit) nichts von meiner Meinung ab! Ganz alleine stehe ich mit meiner Meinung ja auch nicht da.

Stimmt, so ist es 🙂

Ironie on:
wenn alles beim 1. Mal überzeugen muss, was wäre dann gewesen?
Meine Frau hätte mich niemals genommen!
Ich hätte nie den tollen Urlaub in Dänemark erlebt!
Ich hätte nie gemerkt, wie toll Wasserschi sein kann!
Ich hätte keinen Lenkdrachen der mir Freude macht!
Ich wüsste nicht, wie lecker indisches Essen ist!
Ich hätte nie mehr geküsst!
Ich hätte keine Arbeit!

und und und

Manches überzeugt nicht auf den ersten Blick, auch nicht auf den Zweiten und doch gibt es Punkte, die man will und deshalb Kompromisse eingeht.

Und das muss man für sich selbst entscheiden.

Ich sehe schon:

Ich stehe auf verlorenem Posten...

Aber das macht nichts. Meinungen soll man verteidigen. Manch einer ist wegen seiner Überzeugung sogar gestorben 😰 Aber soweit werde ich garantiert nicht gehen.

@mattberlin:

Das mit dem Überzeugen auf dem 1.Blick trifft nur auf Technische Dinge zu.

@xxralfxx:

Es gibt ja gerade im PC Bereich mehr als genug Alternativen. (Linux sei hier mal genannt). Ganz davon abgesehen das es Microsoft aktuell sehr gut versteht seine Großkunden zu vergrätzen. (Grottige neue Oberfläche und indiskutable Lizenzpolitik)
Auch auf dem Automarkt wird es noch lange Alternativen geben. Die Absatzzahlen von "Billig" Autos zeigen eigtl. sehr deutlich das hier Bedarf besteht.

Nein Surfkiller, hier gibt es kein Richtig oder Falsch.
Jeder hat seine Erfahrung (hoffentlich) und bildet sich daraus seine Meinung.
Und danach kommt die "Überzeugungsarbeit" oder "Argumentation".
Manchmal ändert man daraufhin seine Meinung, manchmal nicht.

Mir persönlich gefällt, dass man bei solchen Diskussionen oft andere Sichtweisen und gelegentlich auch Dinge erfährt, die einem neu sind. Und, im Gegensatz zu anderen Markenforen hier, finde ich, dass die Emotionalität sich in erfreulich normalen Grenzen hält und man sich toleriert, egal welche Meinung man nun in dem Punkt hat.

Ein wenig Spaß und Schalk ist dann auch dabei 😁

Surfkiller:
ich bin komplett Deiner Meinung. In dem neuen Vito in meinem beruflichen Fuhrpark kann man die Start-Stopp abschalten. Das finde ich gut, da ich als Fahrerin dann selbst wählen kann, ob ich das System nutzen möchte oder nicht.
Ich habe Start-Stop in unterschiedlichen Fahrzeugen ausprobiert und mag es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Nein Surfkiller, hier gibt es kein Richtig oder Falsch.
Jeder hat seine Erfahrung (hoffentlich) und bildet sich daraus seine Meinung.
Und danach kommt die "Überzeugungsarbeit" oder "Argumentation".
Manchmal ändert man daraufhin seine Meinung, manchmal nicht.

Mir persönlich gefällt, dass man bei solchen Diskussionen oft andere Sichtweisen und gelegentlich auch Dinge erfährt, die einem neu sind. Und, im Gegensatz zu anderen Markenforen hier, finde ich, dass die Emotionalität sich in erfreulich normalen Grenzen hält und man sich toleriert, egal welche Meinung man nun in dem Punkt hat.

Ein wenig Spaß und Schalk ist dann auch dabei 😁

In der Tat muss man es wirklich mal lobend erwähnen das man hier im Forum seine Meinung noch kundtun "darf" ohne gleich nieder gemacht zu werden. Obwohl bei einigen Leuten immer ein gewisser Unterton zu erkennen ist, weil man offenbar "ihren Heiligen Gral" der Automobilen Entwicklung verunglimpft hat. 😁

Und wie hat es schon Roberto Blanko gesungen: "Ein bisschen Spaß muss sein?" 😉

Ich habe in den knapp 2 Jahren, in denen ich jetzt den Mercedes fahre, einiges Positive aber auch einiges nicht so Positive erlebt. Ich denke auch das ich das trotz aller Kritik auch immer das Positive mit erwähnt habe!

Zur aktuellen Diskussion habe ich ja auch gesagt das ich S/S Systeme allgemein und generell ganz ohne Rosa Rote Markenbrille betrachte. Auch in anderen Diskussionen zum Thema TFL, welche ich in der derzeitigen Form ebenfalls ablehne, habe ich immer eine Markenneutrale Betrachtungsweise zu Grunde gelegt.

Es ist halt so, das ich mit S/S Systemen absolut nicht grün werde. Sei es durch Erfahrungen die ich mit Leihfahrzeugen gemacht habe oder durch regelmäßige Erfahrungen im Familiären Fuhrpark.

Deine Antwort
Ähnliche Themen