Start-Stopp nervt

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Habe einen nagelneuen C 250 CDI T-Modell. Ein Traumauto, aber die Start-Stopp Funktion nervt. Wer weiß wie ich die dauerhaft deaktivieren kann? Ständig die Eco-Taste drücken nervt auch.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe einen 250CDI und mittlerweile 120000km abgespult, würde mich somit als Vielfahrer bezeichnen. Mit dem Auto bin ich im Großen und Ganzen zufrieden bis auf die ein oder andere Kleinigkeit, zum einen die Sitzheizung die ich alle 15 min wieder anstellen muss weil ein supercleverer Mercedes Ingenieur meint dass mein Hintern nur 15min wärme braucht. Zum zweiten muss ich nach jedem Start die Navigationsstimme ins Jenseits befördern und zu guter Letzt muss ich nach jedem Start das Getriebe auf Sport umstellen.
Das nächste Auto wird nächstes Jahr bestellt aber sicherlich nur mit dauerhaft deaktivier barer Start – Stopp Automatik. Ich sehe nicht ein, dass ich aufgrund der geistigen Ergüsse von MB, vor dem losfahren 4 oder womöglich noch mehr Dinge abschalten muss. Ich bin der Fahrer das heißt ich bin Chef und hasse es durch ein Auto bevormundet zu werden.
Nur mal zur Klarstellung: Wenn ich Sprit sparen möchte, kaufe ich keinen Benz .
Ich möchte mich auch nicht an etwas gewöhnen müssen, was ich nicht will und solange ich etwas dagegen tun kann, werde ich das auch.

nur meine Meinung dazu.......

187 weitere Antworten
187 Antworten

Ich hasse ja auch das S-S-System und in meinen Augen mit Recht...
Wenn ich überlege, dass das System auf Kurzstrecken morgens z.B. zur Arbeit bei kalter Witterung den Wagen überhaupt nicht warm werden lässt, man sich den Ar*ch abfriert, weil das Teil überhaupt nicht auf Temp kommt, weil das schlaue System meint es könnte immer den Motor abstellen, obwohl ich eindeutig die Heizung auf 20-22 Grad gestellt habe...nun... dann ist das System für mich nicht zu gebrauchen.
Das Öl wird so auf einer 10km-Stadtstrecke z.B. niemals warm, und das soll gut sein? Sicher wird das Öl ohne S-S-System auch nicht richtig warm auf dieser Strecke, aber spätestens nach 2km fühlt man eine Art Wärme im Auto. Mit S-S-System ist dies nicht der Fall.
Genauso die Nummer bei Hitze, Klima an, draußen 30 Grad, pralle Mittagssonne, Motor aus einer Ampel für ca. 3-5 Min. Da kann man dann aber fühlen wie schön warm es im Innenraum wird... sicher irgendwann startet der Motor wieder von alleine, weil er "merkt" der Fahrzeughalter und oft auch der Käufer, der so dämlich war für mich Auto soviel Geld zu bezahlen, gerade den Hitzetod stirbt... bis dahin bin ich aber in meinen Flüssigkeiten eingekocht worden...

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Ich hasse ja auch das S-S-System und in meinen Augen mit Recht...
Wenn ich überlege, dass das System auf Kurzstrecken morgens z.B. zur Arbeit bei kalter Witterung den Wagen überhaupt nicht warm werden lässt, man sich den Ar*ch abfriert, weil das Teil überhaupt nicht auf Temp kommt, weil das schlaue System meint es könnte immer den Motor abstellen, obwohl ich eindeutig die Heizung auf 20-22 Grad gestellt habe...nun... dann ist das System für mich nicht zu gebrauchen.
Das Öl wird so auf einer 10km-Stadtstrecke z.B. niemals warm, und das soll gut sein? Sicher wird das Öl ohne S-S-System auch nicht richtig warm auf dieser Strecke, aber spätestens nach 2km fühlt man eine Art Wärme im Auto. Mit S-S-System ist dies nicht der Fall.
Genauso die Nummer bei Hitze, Klima an, draußen 30 Grad, pralle Mittagssonne, Motor aus einer Ampel für ca. 3-5 Min. Da kann man dann aber fühlen wie schön warm es im Innenraum wird... sicher irgendwann startet der Motor wieder von alleine, weil er "merkt" der Fahrzeughalter und oft auch der Käufer, der so dämlich war für mich Auto soviel Geld zu bezahlen, gerade den Hitzetod stirbt... bis dahin bin ich aber in meinen Flüssigkeiten eingekocht worden...

Cu
Frank

Hallo Frank, da scheint mir Dein S/S aber nicht ganz richtig zu funktionieren. Bei Kurzstrecken und kalter Witterung wird S/S bei mir erst sehr spät aktiv. Da ist der Innenraum schon lange warm. Und 5 Minuten Wartezeit an der Ampel?

Schau mal, dass sind die Bedingungen für S/S:

Die ECO Start-Stopp-Funktion ist betriebsbereit und zeigt im Multifunktionsdisplay ein grünes ECO-Symbol an, wenn unter anderem
•die Kontrollleuchte der ECO-Taste grün leuchtet
•die Außentemperatur im Komfortbereich liegt
•der Motor betriebswarm ist
•die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist
•die Batterie ausreichend geladen ist
•das System bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Feuchtigkeitsbeschlag auf der Frontscheibe erkennt
•die Motorhaube geschlossen ist
•die Fahrertür geschlossen und der Fahrer angegurtet ist.

Und so ist das bei mir auch.
Kein Thema, man muss S/S nicht mögen, aber mir scheinen Deine Argumente etwas übertrieben.

Hallo,
ist bei mir genau so.
Motor kalt-kein S/S.

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
ist bei mir genau so.
Motor kalt-kein S/S.

Gruss Ralf

kann ich nur unterschreiben...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Ich hasse ja auch das S-S-System und in meinen Augen mit Recht...
Wenn ich überlege, dass das System auf Kurzstrecken morgens z.B. zur Arbeit bei kalter Witterung den Wagen überhaupt nicht warm werden lässt, man sich den Ar*ch abfriert, weil das Teil überhaupt nicht auf Temp kommt, weil das schlaue System meint es könnte immer den Motor abstellen, obwohl ich eindeutig die Heizung auf 20-22 Grad gestellt habe...nun... dann ist das System für mich nicht zu gebrauchen.
Das Öl wird so auf einer 10km-Stadtstrecke z.B. niemals warm, und das soll gut sein? Sicher wird das Öl ohne S-S-System auch nicht richtig warm auf dieser Strecke, aber spätestens nach 2km fühlt man eine Art Wärme im Auto. Mit S-S-System ist dies nicht der Fall.
Genauso die Nummer bei Hitze, Klima an, draußen 30 Grad, pralle Mittagssonne, Motor aus einer Ampel für ca. 3-5 Min. Da kann man dann aber fühlen wie schön warm es im Innenraum wird... sicher irgendwann startet der Motor wieder von alleine, weil er "merkt" der Fahrzeughalter und oft auch der Käufer, der so dämlich war für mich Auto soviel Geld zu bezahlen, gerade den Hitzetod stirbt... bis dahin bin ich aber in meinen Flüssigkeiten eingekocht worden...

Cu
Frank

Es wird hier wieder mal so viel Schwachsinn geschrieben ... . Ich kann es schon nicht mehr hören ... .

Das S-S-System kann man abschalten ! Es gibt da einen grünen ECO - Schalter (Taster) . Und wenn man diesen drückt, ist das System ( wenn "man" möchte) abgeschaltet !

Darüber hinaus arbeitet die S.-S.- Automatik erst unter gewissen Voraussetzungen / Bedingungen . (U.a. erst wenn eine gewisse Motortemperatur ereicht ist ... ) .

Bei meinem Auto ( Mopf T 200 CGI) ist der Kühler mit automat. Jalousienen versehen, so dass ich mitunter schon nach 2-3 Kilometern die Betriebstemperatur leicht erreiche .
Beim Vorgänger S204 220 CDI (3/2009) mußte ich da schon mind. 10 KM + zurücklegen . Das war eher schlecht.

Ich möchte das System nicht mehr missen ! Verbrauch Stadtverkehr ca. 7,8 Liter (Benzin !) . Der 220 CDI vorher gerade mal knapp einen Liter weniger .

P.S. Es schreiben hierzu aber auch viele "Leutchen", welche das System selbst nicht haben und nicht mal genau kennen .
Diese sollten sich lieber ein bißchen zurück halten ... .

Gruß aus der Autostadt Bremen

Zitat:

Original geschrieben von mannehcs


P.S. Es schreiben hierzu aber auch viele "Leutchen", welche das System selbst nicht haben und nicht mal genau kennen .
Diese sollten sich lieber ein bißchen zurück halten ... .

Womit wir wieder beim Thema mit dem "Heiligen Gral der Automobilen Entwicklung" wären!

BTW:

Man darf auch eine Meinung haben ohne sowas genutzt zu haben. Man kann sich seine Meinung auch durch die Presse oder durchs Fernsehen bilden. Oder aber man hat einfach eine Abneigung gegen bestimmte Dinge. So ist vielen die Farbe des Fahrzeugs relativ egal, für manch anderen hört das Farbspektrum bei schwarz auf.... 😉

Vielleicht hat man aber auch schlichtweg keine Lust ständig von unseren Volksvertretern an die Hand genommen zu werden. Immerhin haben die uns so glorreiche Dinge wie Energiesparlampen verordnet. Demnächst sollen dann nur Sparduschköpfe erlaubt sein. Ich finde irgendwann reicht es! Wenn die aufstrebenden Nationen wie Indien und China mal anfangen Umweltschutz zu betreiben, sollten wir das auch tun. So ist es nur Abzocke und Volksverdummung!

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von mannehcs


P.S. Es schreiben hierzu aber auch viele "Leutchen", welche das System selbst nicht haben und nicht mal genau kennen .
Diese sollten sich lieber ein bißchen zurück halten ... .
Womit wir wieder beim Thema mit dem "Heiligen Gral der Automobilen Entwicklung" wären!

BTW:

Man darf auch eine Meinung haben ohne sowas genutzt zu haben. Man kann sich seine Meinung auch durch die Presse oder durchs Fernsehen bilden. Oder aber man hat einfach eine Abneigung gegen bestimmte Dinge. So ist vielen die Farbe des Fahrzeugs relativ egal, für manch anderen hört das Farbspektrum bei schwarz auf.... 😉

Vielleicht hat man aber auch schlichtweg keine Lust ständig von unseren Volksvertretern an die Hand genommen zu werden. Immerhin haben die uns so glorreiche Dinge wie Energiesparlampen verordnet. Demnächst sollen dann nur Sparduschköpfe erlaubt sein. Ich finde irgendwann reicht es! Wenn die aufstrebenden Nationen wie Indien und China mal anfangen Umweltschutz zu betreiben, sollten wir das auch tun. So ist es nur Abzocke und Volksverdummung!

Ja mach du Meinungsbildung im Frauentausch auf RTLII oder so ... seit ich damals mal voll elektrisch auf Testfahrt war kommts mir nun komisch vor wenn der Motor im Leerlauf an der Kreuzung für nix dreht ...

Zitat:

Original geschrieben von Maryo


Ja mach du Meinungsbildung im Frauentausch auf RTLII oder so ... seit ich damals mal voll elektrisch auf Testfahrt war kommts mir nun komisch vor wenn der Motor im Leerlauf an der Kreuzung für nix dreht ...

Interessant in welche "Schiene" man hier gepackt wird...

Wenn du den Thread komplett gelesen hättest (das du es nicht hast, weiß ich weil du was von Elektrisch fahren schreibst) dann wüsstet du das ich bereits einen Prius (der ja auch rein Elektrisch fährt) gefahren bin und davon eigtl. ganz angetan war / bin.

Also Erst Lesen => dann Posten 😉

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von Maryo


Ja mach du Meinungsbildung im Frauentausch auf RTLII oder so ... seit ich damals mal voll elektrisch auf Testfahrt war kommts mir nun komisch vor wenn der Motor im Leerlauf an der Kreuzung für nix dreht ...
Interessant in welche "Schiene" man hier gepackt wird...

Wenn du den Thread komplett gelesen hättest (das du es nicht hast, weiß ich weil du was von Elektrisch fahren schreibst) dann wüsstet du das ich bereits einen Prius (der ja auch rein Elektrisch fährt) gefahren bin und davon eigtl. ganz angetan war / bin.

Also Erst Lesen => dann Posten 😉

Nein "packe" dich nicht und wir werden uns nicht zoffen! Nein! Sorry!

Die allermeisten Stopp-Start Systeme sind def. irgendwie unharmonsich und machen leider keinen Spass - trotzdem ist Meinungsbildung am TV nicht so so sinnvoll. Am TV mach eine Start-Stopp Funktion mehr Sinn wie am Auto die Stopp-Start :-) So besser!?

Zitat:

Original geschrieben von Maryo


Nein "packe" dich nicht und wir werden uns nicht zoffen! Nein! Sorry!

Kein Thema 😛 Blos keinen Stress machen 😁

Zitat:

Die allermeisten Stopp-Start Systeme sind def. irgendwie unharmonsich und machen leider keinen Spass - trotzdem ist Meinungsbildung am TV nicht so so sinnvoll. Am TV mach eine Start-Stopp Funktion mehr Sinn wie am Auto die Stopp-Start :-) So besser!?

Das mit der Meinungsbildung am TV ist so eine Sache:

Sender wie ZDFinfo, BR Alpha oder ARTE taugen eher dazu, als die von dir angesprochenen "Reality" Sender.

Aber sonst stimme ich dir vollkommen zu.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Vielleicht hat man aber auch schlichtweg keine Lust ständig von unseren Volksvertretern an die Hand genommen zu werden. Immerhin haben die uns so glorreiche Dinge wie Energiesparlampen verordnet. Demnächst sollen dann nur Sparduschköpfe erlaubt sein. Ich finde irgendwann reicht es! Wenn die aufstrebenden Nationen wie Indien und China mal anfangen Umweltschutz zu betreiben, sollten wir das auch tun. So ist es nur Abzocke und Volksverdummung!

Nachdem jetzt in diesem Thread (bei dem es ursprünglich um das sinnvolle und gut funktionierende S/S-System im W204 geht) dieses Fass aufgemacht wird, wäre es an der Zeit die Diskussion zu beenden. Bringt nix.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


Nachdem jetzt in diesem Thread (bei dem es ursprünglich um das sinnvolle und gut funktionierende S/S-System im W204 geht) dieses Fass aufgemacht wird, wäre es an der Zeit die Diskussion zu beenden. Bringt nix.

Ich versuche nur Beweggründe darzulegen die jemand haben könnte, der von den System nicht überzeugt ist bzw. dies gänzlich ablehnt ohne jemals ein Fahrzeug, welches ein S/S System verbaut hat, gefahren ist. Was ist daran so "merkwürdig"?

Meine Gründe für die Ablehnung habe ich ja genannt.

Übrigens hat der Thread den Titel" Start-Stopp nervt, also kann von "sinnvoll" und "gut funktionierend" ursprünglich keine Rede gewesen sein.

Finde auch du dich bitte damit ab, das es eben Leute gibt, die nicht jeden Technischen Trend mitmachen und einige Dinge kritisch hinterfragen und nicht jede "tolle technische Neuerung" Dankend annehmen. Ich kann sehr gut damit Leben das es Leute gibt die in S/S Systemen eine Sinnvolle Ergänzung sehen, das bringt mich aber nicht von meiner Meinung ab, die eben so ist, das ich das ganze als mehr oder weniger Sinnlos und Nervig betrachte.

Und wer jetzt meint ich lebe Hinter dem Mond oder das ich ein Ewig Gestriger bin, den sei gesagt das ich in vielen Bereichen ein sogenannter "early adopter" bin und schon viel Geld für Kram ausgegeben habe, den Ihr sicherlich als Sinnlos betrachten würdet, welcher für mich aber sehr wohl einen Sinn ergibt. 😉

In diesem Sinne: Immer locker durch die Hose atmen. 😁

Mich nervt auch das S/S-System und schalte es beim Start sofort ab. Was ja auch kein grosses Problem ist. Finde nur schade, das man es nicht dauerhaft deaktivieren kann.

Da scheint bei Einigen aber S/S nicht so richtig zu funktionieren. Natürlich ist man unterschiedlich empfindlich. Mir reicht schon die kurze Fahrt (Garagenwagen) aus der Zufahrt mit Tor auf und Tor zu machen aus, dass bei Nutzung der Sitzheizung ich mich nur mit Hemd ins Auto setzen kann und nicht mehr friere. Klar trage ich auch ne Hose 😁 bevor jetzt der Spaß seinen Lauf nimmt.

Unter -10 Grad läuft die S/S bei mir gar nicht. Bei leichten + Graden arbeitet sie etwa nach 5km im Stadtverkehr. Bei - Graden braucht sie manchmal 10km bei richtiger Kälte auch schon mal gar nicht an, dann sind es draußen aber -15 Grad gewesen.

Wärmende Luft kommt sehr schnell aus der Lüftung wobei die 80-90 Grad Betriebswassertemperatur manchmal auch nach 20 km nicht erreicht ist. Ein erreichen der Temp nach 2-3 km gelingt bei Normalfahrt nur bei sommerlichen Außentemp, oder wenn ich gleich auf die AB fahren muss. In der Stadt keine Chance. Evtl. ist hier bei Frank ein Fehler, denn so wie er es schreibt, klingt es nicht normal.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Da scheint bei Einigen aber S/S nicht so richtig zu funktionieren. Natürlich ist man unterschiedlich empfindlich. ...Bei leichten + Graden arbeitet sie etwa nach 5km im Stadtverkehr. ... Evtl. ist hier bei Frank ein Fehler, denn so wie er es schreibt, klingt es nicht normal.

Wenn dem so wäre (Konjunktiv), dass das System fühlbare Toleranzen von Fzg. zu Fzg. aufweist, wäre dies für mich ein Grund mehr, das Ganze kategorisch abzulehnen.

Zum Einen sind, richtig dargelegt, die Behaglichkeitsanforderungen eines jeden Fahrers anders, was eine systembedingte Bevormundung fragwürdig erscheinen lässt (ICH bestimme, wann es wie warm im Auto sein soll, nicht die durch einen Menschen am Reißbrett entworfene Elektronik).

Zu Anderen fühlt man sich an den Regensensor erinnert: Viele sind damit ganz toll zufrieden, bei anderen wischt er einfach ungenügend und wird den Ansprüchen der Verkehrssituation nicht gerecht. Ist der Regensensor also eine gute Erfindung?...Zumal dieser ja nun das Entwicklungsstadium der Nicht-Deaktivierbarkeit erreicht hat.

Meine Meinung: mir ist an den Fahrzeugen, die ICH bezahle, in zunehmendem Maße zuviel fremdbestimmt. Das fängt bei mir beim Audio50 an, dessen Lautstärkeeinstellung des Verkehrsfunks für MICH einen Rückschritt darstellt. Mehr als 20 Jahre hatten meine Blaupunkt-Radios dies besser geregelt. Aber das ist eine andere Geschichte, und hier OT, wenngleich sie ins Bild passt.

k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen