Start-Stopp nervt
Habe einen nagelneuen C 250 CDI T-Modell. Ein Traumauto, aber die Start-Stopp Funktion nervt. Wer weiß wie ich die dauerhaft deaktivieren kann? Ständig die Eco-Taste drücken nervt auch.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe einen 250CDI und mittlerweile 120000km abgespult, würde mich somit als Vielfahrer bezeichnen. Mit dem Auto bin ich im Großen und Ganzen zufrieden bis auf die ein oder andere Kleinigkeit, zum einen die Sitzheizung die ich alle 15 min wieder anstellen muss weil ein supercleverer Mercedes Ingenieur meint dass mein Hintern nur 15min wärme braucht. Zum zweiten muss ich nach jedem Start die Navigationsstimme ins Jenseits befördern und zu guter Letzt muss ich nach jedem Start das Getriebe auf Sport umstellen.
Das nächste Auto wird nächstes Jahr bestellt aber sicherlich nur mit dauerhaft deaktivier barer Start – Stopp Automatik. Ich sehe nicht ein, dass ich aufgrund der geistigen Ergüsse von MB, vor dem losfahren 4 oder womöglich noch mehr Dinge abschalten muss. Ich bin der Fahrer das heißt ich bin Chef und hasse es durch ein Auto bevormundet zu werden.
Nur mal zur Klarstellung: Wenn ich Sprit sparen möchte, kaufe ich keinen Benz .
Ich möchte mich auch nicht an etwas gewöhnen müssen, was ich nicht will und solange ich etwas dagegen tun kann, werde ich das auch.
nur meine Meinung dazu.......
187 Antworten
Dank steige auf ein Auto um, dass Dich nicht so bevormundet.
Ich bin froh, dass mir das Auto so viel abnimmt, dadruck kann ich mich besser auf den Verkehr, der immer schlimmer wird, konzentrieren. Ich stimme zu, dass nicht jede Automatik immer genau das macht, was man selbst tun wird, meist gelingt es ihr aber doch.
Ich hab mir die letzten Tage auch mal die Heizkurve im Auto genaur angesehen um für Frank mal einen Vergleich liefern zu können:
Alle Fahrten im Stadtbereich:
0 Grad Außentemp, nach ca. 1km Fahrt kommt bereits warme Luft aus den Düsen und die Wassertemp.anzeige fängt an sich zu bewegen.
-2 Grad Außentemp. nach ca. 1km Fahrt ebenfalls warme Luft aus den Düsen und beginnende Bewegung der Anzeige
-5 Grad Außentemp. nach ca. 2km Fahrt warme Luft und Anzeige bewegt sich.
Bei allen Temp, nach 3km glüht der Hintern durch die Sitzheizung.
Heute bei den -5 Grad zur S/S-Funktion: erstmals Grün der Anzeige nach 10km, bei einem längeren Ampfelstand ging der Motor von sich aus an und ECO wurde gelb. Bei km 21 dann wieder erneut grün.
Freunde der S-S-Automatik 😉,
glaubt Ihr wirklich, dass ich nicht weiß, wie man die Taste drückt? 😁
Sicher sind meine Aussagen zum Teil etwas übertrieben, trotzdem entbehren sie nicht einer gewissen Wahrheit.
Sicher dauert es bei Kälte z.B. länger, bis die Eco-Anzeige von gelb auf grün schaltet und ja, ich weiß auch, dass man an z.B. Ampeln die Bremse nur leicht treten muss, damit der Wagen nicht ausgeht.
Ich glaube es gibt nicht viele hier, die sich so mit der S-S-Automatik auseinander gesetzt haben, wie ich.
Der Grund? Weil ich es einfach nicht fassen kann/konnte, wie man so eine, zum Teil in bestimmten Situationen gefährliche Technik, in ein Fahrzeug einbaut, welches den Stern trägt.
Mir ist es z.B. schon zwei oder dreimal passiert, da ich auch noch andere Fahrzeuge fahre und zum Vergessen von beschissenen Gegebenheiten neige, dass ich mit eingeschalteter S-S z.B. an einer Tanke angehalten habe, Motor geht aus, ich doch tatsächlich denke, ok, Motor ist aus, ich leider vorher nicht auf P gestellt habe (warum auch immer nicht), der Wahlhebel also noch auf D stand, ich den Fuß von der Bremse genommen habe und mich abgeschnallt habe, alles gleichzeitig mit dem Öffnen der Tür, der Motor startet und nur die kurz zuvor zaghaft getretene Feststellbremse, das Fahrzeug daran gehindert hat, unkontrolliert weiter zu rollen.
Jetzt bin ich ja noch ein fixes Kerlchen und hab schnell reagiert, diese Situation bei einem älteren Fahrer.... herzlichen Glückwunsch...
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
ich leider vorher nicht auf P gestellt habe (warum auch immer nicht), der Wahlhebel also noch auf D stand
Das nenne ich mal 'suboptimales Userverhalten' ;-)
Zitat:
Original geschrieben von PSE
Das nenne ich mal 'suboptimales Userverhalten' ;-)Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
ich leider vorher nicht auf P gestellt habe (warum auch immer nicht), der Wahlhebel also noch auf D stand
Lach... ja schon klar, aber wenn man nicht immer Automatik fährt, kann das schon mal vorkommen 😛 😉
Nur man guckt nicht schlecht, wenn der Kübel sich auf einmal in Bewegung setzt. 😰
Cu
Frank
Ähnliche Themen
Klemm doch einfach die Zusatzbatterie im Kofferraum ab und gut ist es mit der start/stop geschichte.
Zur not mach nen Kippschalter dazwischen das du nicht immer an und abklemmen musst.
@Dj0ser:
Ist es denn tatsächlich so das das abklemmen der Zusatzbatterie ausreicht um das System dauerhaft zu deaktivieren? Das wäre ja "traumhaft".
Die Lösung steht doch in der Betriebsanleitung!!! Ich weiß garnicht warum Ihr euch so anstellt!
Lösung:Zitat:
Die ECO Start-Stopp-Funktion ist betriebsbereit und zeigt im Multifunktionsdisplay ein grünes ECO-Symbol an, wenn unter anderem
- die Kontrollleuchte der ECO-Taste grün leuchtet
- die Außentemperatur im Komfortbereich liegt
- der Motor betriebswarm ist
- die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist
- die Batterie ausreichend geladen ist
- das System bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Feuchtigkeitsbeschlag auf der Frontscheibe erkennt
- die Motorhaube geschlossen ist
- die Fahrertür geschlossen und der Fahrer angegurtet ist.Wenn nicht alle Bedingungen für den automatischen Motorstopp erfüllt sind, wird das ECO-Symbol gelb angezeigt.
Einfach ohne Sicherheitsgurt fahren!!!
Viele Grüße,
Kristian
PS: Wer Ironie erkennt darf sie behalten! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Kriskra
- die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist
- das System bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Feuchtigkeitsbeschlag auf der Frontscheibe erkennt
Oder aber die Temperatur auf Maximum stellen bzw. einfach den Beschlagssensor abklemmen!