Start/Stopp geht nicht mehr :(

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.

Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.

Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.

Kenn einer von euch dieses Problem ?

lg

Zippo

Beste Antwort im Thema

Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?

721 weitere Antworten
721 Antworten

Und da ist er, der Typ mit dem Fahrprofil...
Wie schade, dass niemand lesen kann.

Es geht mir nicht so sehr darum, wie viel ich mit dem System an Sprit sparen kann. Habe das Auto auch nicht deswegen gekauft. Ich kann es nur auf den Tod nicht ab, wenn die Karre etwas hat, was nicht oder nicht richtig funktioniert. (Und scheinbar soll es das ja auch nicht??) Ne A- Klasse, die jeden Tag vielleicht 4 Kilometer bei zwei Fahrten bewegt wird, hat ein funktionierendes S/S- System.
Irgendwann bleib ich mit der blöden Karre liegen, weil das ach so intelligente Ladesystem vergessen hat, dass man generell mal Strom haben sollte zum Starten. Und wenn der Wagen im Urlaub 2-3 Wochen steht, steh ich blöd da, weil die Karre nicht laden kann.
So ist das System wirklich was fürn Arsch. Soll Sprit sparen ( laut Prospekt ja immens) und da wo es drauf ankommt, spart es nix. Nur beim Laden. Und davon merke ich wirklich absolut gar nichts bei meinem.
Und wenn die Leute mit dem "geilen"/perfekten Fahrprofil ( Langestreckenfahrer) durchgehend fahren und kaum bremsen oder im Schubbetrieb sind, wann lädt die Batterie denn bei denen?
Also alles in allem entweder nicht durchdacht das Ganze oder es ist ein Fehler da, den niemand finden kann oder besser nicht finden will. So wird es am Ende wohl aussehen.
Naja, egal Karl.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_DO


Und da ist er, der Typ mit dem Fahrprofil...
Wie schade, dass niemand lesen kann.

Wie schade, dass niemand lesen kann....

Find ich auch. Sorry, hier hilft Dir auch nicht Deine Pippi Langstrumpf Mentalität.

Kauf Dir ein Ladegerät und ST/ST funktioniert.

Ich schätze mal, dass ST/ST bei 95% der Autos funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Original geschrieben von Andreas_DO


Und da ist er, der Typ mit dem Fahrprofil...
Wie schade, dass niemand lesen kann.
Wie schade, dass niemand lesen kann....
Find ich auch. Sorry, hier hilft Dir auch nicht Deine Pippi Langstrumpf Mentalität.
Kauf Dir ein Ladegerät und ST/ST funktioniert.
Ich schätze mal, dass ST/ST bei 95% der Autos funktioniert.

Er hat aber recht Herr zorro,bei meinem Focus funktioniert das ST auch blos wenn es Lust hat,und ein Ladegerät kaufen nur weil Ford Ingenieure Mist gebaut haben ist nicht akzeptabel.

Die bei Ford waren wohl sehr ängstlich.....bei unseren Fiats gibt es nur 2 Varianten: über Null Grad gehts immer, und unter 1 Grad geht es nie....
Dafür brauchen die aber trotz 15 PS weniger Leistung als in meinem Focus 2 Liter mehr Sprit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Punzelrunzel



Zitat:

Er hat aber recht Herr zorro,bei meinem Focus funktioniert das ST auch blos wenn es Lust hat,und ein Ladegerät kaufen nur weil Ford Ingenieure Mist gebaut haben ist nicht akzeptabel.

Nö, ist doch mal wieder typisch: Schuld sind die anderen.....
Wenn Dein Fahrprofil nicht passt, funktioniert ST/ST nicht - ist wie im Leben.
Übrigens das Ladegerät habe ich mir gekauft, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.

Bei mir funktioniert SS fast nie, habe auch nur die ganz normale Motocraftbatterie verbaut.
Wer weiß, ob es von den Fordwerken Falschbauten gab ?
Mein Händler übernimmt keine Garantie, da ich den Focus gebraucht gekauft habe und man nicht weiss, was vorher war.

Zitat:

Original geschrieben von Roelecm


Bei mir funktioniert SS fast nie, habe auch nur die ganz normale Motocraftbatterie verbaut.
Wer weiß, ob es von den Fordwerken Falschbauten gab ?
Mein Händler übernimmt keine Garantie, da ich den Focus gebraucht gekauft habe und man nicht weiss, was vorher war.

Wenn Du noch Garantie hast, muss Dein Händler auch Garantiearbeiten durchführen.

Bitte ihn doch mal die Batterie aufzuladen....

Die S/S-Geschichte wird in erster Linie wegen dem Flottenverbrauch verbaut. Sparen können vielleicht Die die besser mit dem ÖPNV unterwegs wären weil Sie eh fast nur in der Stadt rumgurken.
Aber lieber so programmiert das man auch mal Tagelang nichts vom System mitbekommt als das die Batterie noch stärker belastet wird als Sie es mittlerweile eh schon ist.

Rekuperation hat Ford unter dem Namen Smartcharge schon seit anno Domini 1998 der Focus II auf den Markt kam, nur halt ohne es an die große Glocke zu hängen wie es die Nachzügler machten. Rekuperation bedeutet nichts Anderes als das bei starker Beschleunigung und beim Anlassen die Lima abgekoppelt wird, Sie bei ausreichend geladener Batterie im Schongang nur das Nötigste liefert und beim Rollen und Bremsen auf Volllast geht und die Batterie quasi mit Energie Vollpresst. 😁 Vor allem Aber verhindert das System das bei der Normverbrauchsermittlung auf der Rolle die Lima ihre 0,1L/100km verlangt weil Sie über den ganzen Zyklus abgekoppelt ist und die S/S-Automatik sorgt dafür das die vielen Standzeiten im Zyklus optimal genutzt werden, für den Alltag ist das Ding eher weniger gedacht. Ist halt um den Normverbrauch zu senken und damit den Flottenverbrauch und letztlich auch den Verkaufspreis des Autos.

Korrekt! Der niedrigere (wenn auch geringfügig) Flottenverbrauch spart EU Strafzahlungen.
Gleichzeitig darf aber der Kunde auf keinen Fall liegenbleiben oder die Batterie schneller kaputtgehen.

SS schaltet nur ab, wenn GANZ SICHER genügend Energie zu dem Zeitpunkt vorrätig ist.

Und scheinbar funktioniert das doch ganz gut.... 🙂

Biergläser und S/S braucht kein Mensch

Ich den letzten 2 Monaten funktionierte SS mehrfach nicht. Autobahnfahrten von 80km hatten kein Erfolg. Erst nachdem ich mal wieder 200km am Stück gefahren bin, läuft SS wieder (aber wie lange). Ich sehe das Problem hauptsächlich bei der Batterie (konnte aber anhand der Werte im Menü zuerst nicht darauf schließen). Ich konnte diesen Effekt 2x reproduzieren.
Nächste Woche habe ich die 2. Jahreswartung und werde den FFH mal darauf ansprechen......
aber die Antwort kenne ich wahrscheinlich schon 😉

Hey, ich geb euch meine Erfahrung wieder mit dem S/S System.

Bei mir arbeitet es einwandfrei, Wenn es zu kalt ist geht es nicht an oder ich im Winter mehrere Verbraucher anhatte wie Scheibenheizung ect.

Im Letzten Monat bin ich selber mal aktiv geworden und habe mein Fahrad entstaubt und den Focus wirklich mal von 20 Arbeitstagen 15 mal stehen gelassen. Was passierte, mein S/S wollte dann nachdem der Wagen so 7 Tage am stück gestanden hatte auch nicht direkt wieder angehen. Erst nachdem ich zur Arbeit und zurück über Autobahn und mit zusätzlich Stau hatte. Ging das S/S System auch erst am 3. Tag wieder an bei mir.

Und im Sommer geht es selbst nur an wenn meine Fenster auf sind und die Klima aus ist. Hätte ich Klima an und mein Innenraum hat noch nicht die Temparatur die ich fordere, wird erstmal weiter gekühlt.

Ist irgendwann die gewünschte Temparartur errreicht, geht der Motor aus und die Lüftung regelt sich runter, den es ist ja kalt genug im Innenraum :-)

Noch eine Meinung,
versuche anhand dieses Forums das Ford Start-Stopp-System zu verstehen.
Vor einigen Tagen nach Abfahrt und Fahrstrecke von ca. 400 m geht der Motor schon an der ersten
Ampel aus. Temperaturanzeige noch keine. Funktioniert eigentlich so wie gewollt und beschrieben.
Aber bei kaltem Motor ?
Habe viel über den Sinn oder Unsinn dieses Systems nachgedacht. Der Kosten- Nutzenfaktor geht
meiner Meinung nach gegen Null oder weniger. Viele Jahre habe ich an den verschiedensten Motoren
geschraubt, einige tausend Anlasser und Lichtmaschinen repariert. Starterkränze gewechselt oder
zumindest gedreht ( war im Osten so ), weil an den Stellen, wo der Anlasser für gewöhnlich einspurt
die Starterkränze manchmal bis zur Hälfte " ausgewaschen " waren. Bei Vier- und Zweizylindermotoren
für gewöhnlich an zwei gegenüberliegenden Stellen. Beim 1,0 Ecoboost sollte dies an drei Stellen der Fall
sein. Die Lebensdauer eines Anlassers wird auch heute noch begrenzt sein. Wird neben der Batterie
das billigste zu wechselnde Teil sein. Schwungmassenwechsel, weil der Starterkranz hinüber ist wird ein
grösseres Loch in die Portokasse reissen.
Ob die Einsparung an Kraftstoff das ausgleicht ? Ich habe da meine Zweifel.
Ökologisch gesehen macht das sicher auch keinen Sinn, weil bei der Produktion der Teile wie Anlasser,
Batterie und Schwungmasse ja auch die Umwelt belastet wird. Nur zu anderer Zeit und vielleicht an einem anderen Ort.
Diesen Beitrag bitte nur als Denkanstoss betrachten, denn es wird jeder seine eigene Meinung zu
diesem Thema haben.

MfG gol_em

Fakt ist das dieses Start Stop System von Ford überhaupt nichts bringt,funktioniert nur wenn es Lust hat,da muß seitens Ford schwer nachgebessert werden.

Fakt ist das dieses Start Stop System von Ford Kraftstoff spart, funktioniert immer, da muß seitens Ford nichts nachgebessert werden.
Manche wollen es nicht verstehen. Ich schätze, dass ST/ST bei 95% einwandfrei funktioniert. Im übrigen ist es Peanuts, ob es funktioniert oder nicht. Der MK3 macht ja sonst keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen