Start/Stopp geht nicht mehr :(
Hallo Leute,
seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.
Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.
Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.
Kenn einer von euch dieses Problem ?
lg
Zippo
Beste Antwort im Thema
Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?
721 Antworten
Hallo,
was manche hier inzwischen von sich geben ist einfach nur noch lächerlich.
Was kümmert mich ob das Start-Stop jetzt immer aktiv oder auch nicht!?
Es wird seine Gründe haben das es mal funktioniert und mal wieder nicht, nur dürfte es nahezu unmöglich sein genau den Parameter zu finden, der gerade dafür sorgt das Start-Stop nicht aktiv ist.
Da helfen auch (kurzzeitige) verschiedene Fahrstile nicht weiter, denn vermutlich wird auch die Anzahl der Startvorgänge usw. vom Steuergerät erfasst.
Dennoch würde ich es mir wünschen, das beim Facelift an dem System noch etwas nachgebessert wird.
Übrigens wage ich zu behaupten, das diese Vergleiche hier völlig utopisch sind.
Denn die Ausstattungen variieren untereinander, sei es Klimaautomatik statt manueller Klimaanlage, Fahrzeug mit oder ohne Anhängerkupplung und zuletzt nicht zu vergessen die Ausstattungslinien Ambiente, Trendline, Titanium, Champions League usw.
Vermutlich haben diese schon untereinander eine unterschiedliche Batteriekapazität verbaut!?
Dann die verschiedenen Fahrprofile, der eine fährt untertouriger, der andere mit mehr Drehzahlen.
Dann fährt mal der Partner das Auto, was unter Umständen wieder ein völlig anderer Fahrstil sein kann.
Auf welcher Grundlage soll man also hier bitte eine konkrete Aussage verallgemeinern!?
Gruß
fordfuchs
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Fakt ist das dieses Start Stop System von Ford Kraftstoff spart, funktioniert immer, da muß seitens Ford nichts nachgebessert werden.
Manche wollen es nicht verstehen. Ich schätze, dass ST/ST bei 95% einwandfrei funktioniert. Im übrigen ist es Peanuts, ob es funktioniert oder nicht. Der MK3 macht ja sonst keine Probleme.
Ach unser zorro99_1,natürlich verteidigst du wie immer alles was mit Ford zu tun hat,da du selber einen Überfocus fährst.Fakt ist das Start Stopp System funktioniert weder bei mir, noch bei vielen vielen anderen nicht richtig,in einem anderen Focus Forum gibt es auch dazu ein Thema und dort sind es auch massig Fahrer wo es nicht so funktioniert wie es soll,auch andere Ford Modelle haben Probleme damit,einfach nachlesen.Also nichts mit 95%(nur in deinem Kopf) es hat zu 100% zu funktionieren, und nichts anderes,und das tut es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fordfuchs
Hallo,was manche hier inzwischen von sich geben ist einfach nur noch lächerlich.
Was kümmert mich ob das Start-Stop jetzt immer aktiv oder auch nicht!?
Es wird seine Gründe haben das es mal funktioniert und mal wieder nicht, nur dürfte es nahezu unmöglich sein genau den Parameter zu finden, der gerade dafür sorgt das Start-Stop nicht aktiv ist.
Da helfen auch (kurzzeitige) verschiedene Fahrstile nicht weiter, denn vermutlich wird auch die Anzahl der Startvorgänge usw. vom Steuergerät erfasst.
Dennoch würde ich es mir wünschen, das beim Facelift an dem System noch etwas nachgebessert wird.Übrigens wage ich zu behaupten, das diese Vergleiche hier völlig utopisch sind.
Denn die Ausstattungen variieren untereinander, sei es Klimaautomatik statt manueller Klimaanlage, Fahrzeug mit oder ohne Anhängerkupplung und zuletzt nicht zu vergessen die Ausstattungslinien Ambiente, Trendline, Titanium, Champions League usw.
Vermutlich haben diese schon untereinander eine unterschiedliche Batteriekapazität verbaut!?
Dann die verschiedenen Fahrprofile, der eine fährt untertouriger, der andere mit mehr Drehzahlen.
Dann fährt mal der Partner das Auto, was unter Umständen wieder ein völlig anderer Fahrstil sein kann.Auf welcher Grundlage soll man also hier bitte eine konkrete Aussage verallgemeinern!?
Gruß
Fordfuchs
Wo du recht hast ,hast du recht.
Ich seh das genau so.
Gruss
Mir ist eine volle Batterie lieber, als ein Lebensdauer verkürzendes S/S für Anlasser und Batterie.
Ähnliche Themen
Wenn S/S wirklich bei so wenig leuten funktionieren würde, wie es hier propagiert wird, würden sich viiiieeel mehr Leute darüber beschweren.
Bei mir funktioniert es in 98% aller Fälle. Wenn nich, dann liegt es eigentlich immer an der Temperaturei Stellung an der Klimaautomatik...
Ich stelle das S/S oft schon kurz nach dem Losfahren aus 😉
Wirklich etwas bringen tut es eh nur bedingt, da es in der Realität zu oft vorkommt, dass es vom Timing her einfach nicht passt. Wenn man nach 2 Sekunden Stehen schon wieder anfahren muss, hat man am Ende eher noch einen Mehrverbrauch...
Ansonsten liegt es bei mir auch meistens an der Klimaanlage, wenn S/S nicht funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Jetstream747
Ich stelle das S/S oft schon kurz nach dem Losfahren aus 😉
Wirklich etwas bringen tut es eh nur bedingt, da es in der Realität zu oft vorkommt, dass es vom Timing her einfach nicht passt. Wenn man nach 2 Sekunden Stehen schon wieder anfahren muss, hat man am Ende eher noch einen Mehrverbrauch...Ansonsten liegt es bei mir auch meistens an der Klimaanlage, wenn S/S nicht funktioniert.
Einen Mehrverbrauch hat man sicher nicht, da der FoFo die Batterie im Normalfall nur lädt wenn Energie im Überschuss zur Verfügung steht(Motorbremse)
Ich meinte mit Mehrverbrauch, dass die Starts bei kurzen "Motor Aus" Phasen die Ersparnis des S/S killen könnten. Der Motor verbrät ja beim Einschalten Sprit und das S/S kann das erst nach einer gewissen "Motor aus" Phase wieder rein holen. Ich denke da neben ungünstigen Ampelschaltungen an Stop&Go Verkehr und Anhalten am Stopschild. Alles Murks mit S/S...
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Mir ist eine volle Batterie lieber, als ein Lebensdauer verkürzendes S/S für Anlasser und Batterie.
Mal ganz ehrlich, warum sollte ein funktionierendes S/S System der Batterie schaden? Ich verstehe das nicht. Wenn die Batterie nicht für S/S bereit ist (warum auch immer, wurde ja schon viel diskutiert), schaltet sie (oder eben die Steuerung) den Motor nicht ab. Erst wenn alles passt wird abgestellt. Ich kenne das von anderen Autos genau so, wie es bei meinem Focus funktioniert.
Im ungünstigsten Fall wird S/S nie aktiv, und es gibt dann keine zusätzlichen Startervorgänge, die das Leben des Starters und der Batterie verkürzen würden.
Und ist es wirklich ein Problem, wenn an der Ampel in der Nebenspur bei einem "Hochpreis" oder auch "Asia" Auto der Motor abstellt und bei mir nicht? Nie und Nimmer, denn ich weis dann, daß mein System im Focus funzt! Irgendwann, wenn alles wieder past, stellt der Motor wieder ab. Ganz sicher!
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Punzelrunzel, wenn Du an Dich selber die Anforderungen stellen würdest wie Du an ST/ST stellst, dann wärst Du ein Über-Punzelrunzel.....😁Zitat:
[Ach unser zorro99_1,natürlich verteidigst du wie immer alles was mit Ford zu tun hat,da du selber einen Überfocus fährst.Fakt ist das Start Stopp System funktioniert weder bei mir, noch bei vielen vielen anderen nicht richtig,in einem anderen Focus Forum gibt es auch dazu ein Thema und dort sind es auch massig Fahrer wo es nicht so funktioniert wie es soll,auch andere Ford Modelle haben Probleme damit,einfach nachlesen.Also nichts mit 95%(nur in deinem Kopf) es hat zu 100% zu funktionieren, und nichts anderes,und das tut es nicht.
Zu wieviel % funktionierst Du auf der Arbeit?
Ernsthaft - ich habe jetzt mal in andere Foren geschaut: Der Focus hat keine schwerwiegenden Macken und weil immer einer meckern muss, wird dieses Thema hier immer wieder aufgekocht. Sinnlos.
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Du siehst nett aus,aber sich selber als Ar...... zu bezeichnen,na ja wenns dir gut tut.Suchst du deine Ford Brille??Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Punzelrunzel, wenn Du an Dich selber die Anforderungen stellen würdest wie Du an ST/ST stellst, dann wärst Du ein Über-Punzelrunzel.....😁
Zu wieviel % funktionierst Du auf der Arbeit?
Ernsthaft - ich habe jetzt mal in andere Foren geschaut: Der Focus hat keine schwerwiegenden Macken und weil immer einer meckern muss, wird dieses Thema hier immer wieder aufgekocht. Sinnlos.Und ich stelle Anforderungen??? ,nur wenn ich morgens nach ca 30km in Freiburg ankomme und das Start Stop funktioniert an fast keiner Ampel na ja ich weiß ja nicht ob man da von irgendwelchen Anforderungen reden kann.Es ist doch dazu gebaut oder???
Zitat:
Original geschrieben von Jetstream747
Ich meinte mit Mehrverbrauch, dass die Starts bei kurzen "Motor Aus" Phasen die Ersparnis des S/S killen könnten. Der Motor verbrät ja beim Einschalten Sprit und das S/S kann das erst nach einer gewissen "Motor aus" Phase wieder rein holen. Ich denke da neben ungünstigen Ampelschaltungen an Stop&Go Verkehr und Anhalten am Stopschild. Alles Murks mit S/S...
Einen Mehrverbrauch wirst du mit S/S nicht erreichen. Wenn nicht genug berschüssige Energie verfügbar ist in Form einer über 95% geladenen Batterie, dann geht der Motor nicht aus. Auf über 95% lädt die Batterie aber nur mit Motorbremse.
Es gibt konstellationen wo es einfach nichts bringt, aber ein Mehrverbrauch bekommst du damit nicht hin...
Ich glaube ich hab mal gelesen das die Ersparnis durch SS ab ca. 15 Sekunden Motor aus beginnt. Bei kürzeren Phasen ist es sparsamer den Motor laufen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Jetstream747
Ich meinte mit Mehrverbrauch, dass die Starts bei kurzen "Motor Aus" Phasen die Ersparnis des S/S killen könnten. Der Motor verbrät ja beim Einschalten Sprit und das S/S kann das erst nach einer gewissen "Motor aus" Phase wieder rein holen. Ich denke da neben ungünstigen Ampelschaltungen an Stop&Go Verkehr und Anhalten am Stopschild. Alles Murks mit S/S...
Prinzipiell sehe ich es genauso.
Von daher würde ich sehr begrüßen, wenn es bei dem Facelift einen Menüpunkt im Bordcomputer gibt wo man das Start/Stop deaktivieren kann.
Nur da wird die EU wieder einen Strich durch die Rechnung machen.
Gruß
fordfuchs
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Ich glaube ich hab mal gelesen das die Ersparnis durch SS ab ca. 15 Sekunden Motor aus beginnt. Bei kürzeren Phasen ist es sparsamer den Motor laufen zu lassen.
ich habe irgendwo gelesen, dass es sich schon ab 4 sekunden rechnet ...
zum thema selbst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Start-Stopp-SystemZitat:
Auch das Öffnen des Gurtschlosses bzw. der Motorhaube oder Fahrertür führt zum Ausbleiben des automatischen Motorstopps.
kann es vielleicht sein, dass alle, bei denen S/S dauerhaft nicht funktioniert, nicht angeschnallt fahren 🙄😁