Start/Stopp funktioniert nie

Mercedes E-Klasse S212

Habe eine Frage bez. Autostart beim S212 MOPF:

Habe meinen "Stern auf allen Strassen" aus erster Hand, Scheckheft- gepflegt bei MB mit 120TKM
im Sommer gekauft.

Mir ist seit dem aufgefallen, daß die Autostart Funktion eigentlich nie geht.
Ich habe das erst auf die (mögliche) Standzeit beim Händler zurückgeführt, zumal nach der Fahrt in den Urlaub (knapp 3TKM) auch der Autostart wieder funktionierte.

Nach der Autobahn ging der Autostart so 2-3 mal und dann war Schicht.
Seit ca. 2 Monaten geht er überhaupt nicht mehr. Auch nach längerer Autobahnfahrt (1TKM) nicht.

Diagnose meldet kein Problem bei Batterie, LiMa.
Gibt auch sonst keine Probleme, die darauf hindeuten würden, daß er zu wenig "Saft" in der Batterie hätte. Schleicht sich da vl.t doch ein Problem mit der LiMa ein ? Oder gibts noch andere Ideen, wie man das prüfen könnte ?

Danke vorab schon für das Feedback 😮)

edit: S212 250CDI BlueTec, Handschalter

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde.
Ich bin ja jetzt schon ein paar Tage bei MT angemeldet,lese auch immer fleißig mit und gebe ab und an meinen „Senf“ dazu - aber was Bitte ist AUTOSTART....???

Sorry - aber lasst mich bitte nicht blöd´ sterben..............

123 weitere Antworten
123 Antworten

Moin,
ich habe meinen E500 EZ 01/2016 im August 2019 gekauft.
Schon zum Ende des Winters Anfang 2020 bemerkte ich eine zwangsweise Abschaltung der Standheizung.
Im März fuhr ich eine halbe Stunde mit zu Anfang der Fahrt zugeschalteter Standheizung - bei Ankunft und abgestelltem Motor wiederum Abschaltung der Standheizung nach nur 5 Minuten.
Dann Fahrt von über 500km und Nutzung nach Ankunft der Standheizung - Abschaltung wegen Unterspannung nach 10 Minuten.
Auch die Start/Stopp war immer länger inaktiv.
Laden mit ctec brachte nichts.

Jetzt vor 3 Wochen neue Batterie eingebaut.
Kapazität von 80Ah auf 92Ah erhöht.
Keine Codierung bei Freundlichen gemacht.

Ich kann nun die Standheizung 30 Minuten heizen lassen und habe trotzdem nach 1 km Fahrt wieder Start/Stopp.

Gruß Stefan

Zitat:

@mp-3 schrieb am 8. November 2020 um 11:28:05 Uhr:


Moin,
ich habe meinen E500 EZ 01/2016 im August 2019 gekauft.
Schon zum Ende des Winters Anfang 2020 bemerkte ich eine zwangsweise Abschaltung der Standheizung.
Im März fuhr ich eine halbe Stunde mit zu Anfang der Fahrt zugeschalteter Standheizung - bei Ankunft und abgestelltem Motor wiederum Abschaltung der Standheizung nach nur 5 Minuten.
Dann Fahrt von über 500km und Nutzung nach Ankunft der Standheizung - Abschaltung wegen Unterspannung nach 10 Minuten.
Auch die Start/Stopp war immer länger inaktiv.
Laden mit ctec brachte nichts.

Jetzt vor 3 Wochen neue Batterie eingebaut.
Kapazität von 80Ah auf 92Ah erhöht.
Keine Codierung bei Freundlichen gemacht.

Ich kann nun die Standheizung 30 Minuten heizen lassen und habe trotzdem nach 1 km Fahrt wieder Start/Stopp.

Gruß Stefan

Ja in der regel ist es die Batterie. Sobald ne neue kommt ist wieder allles im lot.

@mp-3

Der 500er hat serienmäßig nur eine 80Ah Batterie montiert - das kann ich mir gar nicht vorstellen...😕
Mein Dreifuffziger hat ja schon Serie eine 85 Ah drin - ohne Standheizung.

Da hat bestimmt der Vorbesitzer Geld sparen wollen...😮

Mein 400er hat mit Standheizung auch nur eine 80Ah-Batterie. Vermutlich wiegt die 95er ein Kilogramm mehr und ist deswegen ausgeschieden (ab Werk).

Mein Kombi ist aus 11/2015 (MJ 2016).

Ähnliche Themen

Zitat:

@migoela schrieb am 8. November 2020 um 13:57:33 Uhr:


@mp-3

Der 500er hat serienmäßig nur eine 80Ah Batterie montiert - das kann ich mir gar nicht vorstellen...😕

Stimmt aber trotzdem. 😉 Im 500er mit schmaler Sonderausstattung sind 80 Ah Serie, mehr gibt es erst mit zusätzlichen Extras.

Zitat:

Mein Dreifuffziger hat ja schon Serie eine 85 Ah drin - ohne Standheizung.

Der 350er ist ab Werk teilweise sogar nur mit einer 70 Ah-Batterie ausgestattet. Bei größerer Batterie muß irgendeine SA (z.B. Lichtmaschine und Batterie mit größerer Kapazität) entweder einzeln, oder in einem Paket dazugekommen sein. Oder irgendjemand hat es beim Batteriewechsel mal gut gemeint.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@211222 schrieb am 8. November 2020 um 14:15:11 Uhr:


Der 350er ist ab Werk teilweise sogar nur mit einer 70 Ah-Batterie ausgestattet. Bei größerer Batterie muß irgendeine SA (z.B. Lichtmaschine und Batterie mit größerer Kapazität) entweder einzeln, oder in einem Paket dazugekommen sein. Oder irgendjemand hat es beim Batteriewechsel mal gut gemeint.

der Klassiker ist hier die Sitzheizung, die die große Batterie auslöst. Da die meisten 350iger mit Leder unterwegs sind, dürfte die Anzahl derjenigen mit der kleinen Batterie recht überschaubar sein. Daneben kann es auch die große Klimaanlage sein, da die die Motor-Restwärme dabei hat, die normal auch die große Batterie auslöst. Die große Lima müsste der 350iger als Standard haben.

Viele Grüße

Peter

@212059

Danke Peter für die Aufklärung.
Da könnte was dran sein - mein Dicker hat 4x Sitzheizung (Fondpaket mit Leder).....

Klima hat er die „Kleine“.

Danke auch an 211222.
Man lernt nie aus....

Also mir ist das eigentlich egal welche drin ist, bis dato habe ich immer, wenn ich es bezahle, die größtmögliche Akku eingebaut die geht, in der Regel sind das ca ~10 - 20 ah mehr.
Mehr Reserve schadet nie.
Und auch hier gilt jedem das seine 😉

Zitat:

@migoela schrieb am 8. November 2020 um 17:06:15 Uhr:


@212059

Danke Peter für die Aufklärung.
Da könnte was dran sein - mein Dicker hat 4x Sitzheizung (Fondpaket mit Leder).....

Klima hat er die „Kleine“.

Danke auch an 211222.
Man lernt nie aus....

Dürfte seinerzeit Bestandteil des sog. "Exlusivpakets" gewesen sein Micha, u.a. inkl. kunstbeledertem Armaturenbrett mit sog. "Ziernähten" an selbigem? Schick schick!

Ne,ohne Armaturenbrett - nur Fondpaket - gibt’s dann glaube ich nur mit Nappa und dann automatisch mit Sitzheizung + Heck bzw.Seitenrollo...
Ist ein reiner 4-Sitzer (unpraktisch bei 5 Personen !)...

Bilder siehe Profil.

Aaah, danke für die Info! Hatte SH hinten bislang immer nur mit dem Exklusivpaket im Sinne gehabt!

Zitat:

@migoela schrieb am 8. November 2020 um 13:57:33 Uhr:


@mp-3

Der 500er hat serienmäßig nur eine 80Ah Batterie montiert - das kann ich mir gar nicht vorstellen...😕
Mein Dreifuffziger hat ja schon Serie eine 85 Ah drin - ohne Standheizung.

Da hat bestimmt der Vorbesitzer Geld sparen wollen...😮

Negativ,

ich habe allen technischen Schnick-Schnack incl. 4x Sitzheizung, Sitzlüftung sowie Massage...
Vorbesitzer ist auszuschließen,... war ein Junger Stwrn und vormals von einer Zähnärztin.
Habe 149,- Euro für die jetzige Batterie gegeben über ein KFZ-Geschäft meines nun 37-jährigen Vertrauens. Ist quasi Hausmarke vom Hersteller Exide.
Was mir an Ausstattung "fehlt" ist lediglich AHK, Fernsehempfang und B&O Sound.

Mir gings eigentlich darum festzustellen, das offenbar kein Werkststattaufenthalt nötig ist für eine neue Batterie.

Gruß Stefan

Mein 300 BT mit SH hat auch nur 80Ah serienmäßig. Finde ich auch ein bisschen mickrig. Beim nächsten Tausch werden es dann 95 🙂

Hallo ins Forum,

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 8. November 2020 um 17:48:04 Uhr:


Aaah, danke für die Info! Hatte SH hinten bislang immer nur mit dem Exklusivpaket im Sinne gehabt!

Exklusivpaket (P34) hat die Polsterung in Nappa (in der Anfangszeit auch nicht außerhalb des Pakets zu bekommen), die Instrumententafel und die Bordkanten in Artico, Veloursfußmatten mit Nubuk und vor allem den Alcantara-Dachhimmel verbunden. Dazu gab's noch ein paar Pflichtverknüpfungen und Ausschlüsse.

Dies ist schon ziemlich schön (mein 212er hat's drin) und ich werde den schöneren Dachhimmel vermissen. Im 213er gibt's ihn (jedenfalls in grau und schwarzer Himmel zu schwarzem Polster geht für mich gar nicht) leider nicht mehr. Das Paket wurde schon durchaus häufiger verbaut.

Mit dem Fond-Komfort-Paket (P08) hat dies nichts zu tun. Es ist extrem selten genommen worden (ich habe bislang in live nur 2 Fahrzeuge damit gesehen). Es gibt es nur mit Polsterung Leder (bzw. Nappa, wenn extra gebucht, also zu Beginn nur mit P34, später auch einzeln) und hat auch immer das Sonnenschutzpaket sowie die Sitzheizung hinten an Bord.

@migoela Wenn Du keine Nähte des Kunstleders an der Instrumententafel hast, hast Du nur das normale Leder drin. Deiner ist ja vor meinem 212er gebaut worden und bei meinem 212er war das Nappa nur im Paket zu bekommen. Vom Bild her müsste es das 208er sein (Nappa hätte bei der Farbe 808).

Viele Grüße

Peter

Danke Peter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen