Start Stopp funktioniert nicht mehr
Hallo,
auch ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Start Stop überhaupt nicht mehr funktioniert. Am Anfang dachte ich es an de kalten Wintertemperaturen. Aber auch an den warmen Tagen geht nix.
Habe bei dem Händler angerufen, bei dem ich den Wagen gekauft habe.
Die Werkstatt sagte mir, ich soll alle Verbraucher (Licht, Radio, etc. )voll auf drehen und circa 40 KM Autobahn fahren.
Macht das nach eurer Einschätzung wirklich Sinn? Entlädt sich die Batterie so nicht komplett?
Ich fahre einen 1 Jahr alten Ford Focus Mk3 mit dem 125 PS Benziner mit Handschalter.
Wäre für eine kompetente Antwort wirklich dankbar.
Lg Julia
138 Antworten
Ja Geld ausgeben für eine Batterie prüfen ist sinnfrei,kostet die Hälfte einer neuen wenn man sie im Netz kauft.
Taugt das Noco um die Batterie länger am Leben zu halten?
Habe vom Ctek jetzt öfter gelesen das der Knopf recht schnell kaputt geht... vom Noco habe ich jetzt viel gutes gelesen..
Hab selbst eines für 25€ aus dem Netz und das macht auch seinen Dienst.
Hast du vielleicht eine Empfehlung für mich?
Ähnliche Themen
https://www.ebay.de/itm/184423212667
Habe dieses da,außer Starthilfefunktion alles im Gerät.
Habe im November für dieses Gerät bei dem Händler 24€ gezahlt noch,hab das auf Kaufliste rauskopiert.
Sehe grade,gibts hier günstiger:
So...selbst mein 1A Ladegerät hat die Batterie scheinbar ganz gut geladen... selbst nach Kaltstart und nur 1km Fahrt funktioniert Start-Stop jetzt wieder.
Das Ladegerät war aber noch nicht fertig... musste jetzt aber abstecken weil Regen kommt und das ganze nicht Wetterfest ist...
Werde dann am Wochenende nochmal das neue anstecken... habe jetzt eines von Einhell genommen... die Sachen sind für den Privatgebrauch in der Regel nicht schlecht und kostet auch nur knapp 30 Euro.
Der Wert im Testmenü zeigt nur die Spannung die im Steuergerät ist habe ich rausbekommen. Ist also nix Wert... da man dort ja keine Schwankung will wird der Wert auch nie großartig abweichen.
Laden allein hilft nur kurz,erstmal Batterie an den Pulser u.dann auch mal den Sensor resetten auch wenn man dies nur bei neuer Batterie eigentlich tun sollte.
In dem Fall kann man aber eh nixmehr damit versauen u.die Batterie ist nach dem Repairmode so gesehen erstmal voll auf dem Dampfer.
2 der 3 Batterien die ich so zuletzt aufgepeppelt hab funzen nun wieder tadellos,beim Polo merke ich das am lustvolleren Drehen des Anlassers,die zweite war eine Dieselbatterie die keinen normalen Ladestrom mehr aufnahm u.die dritte ist 8 Jahre u.funzte noch tadellos,Repairmode lief aber 1,5 Tage u.derzeit befeuert diese statt nen 1,2l Fabia sogar vorübergehend nen 2L A3.
Wie Rosette ich denn die Batterie?
Rosette :-)
Siehe Screenshot.
Habe Geduld,die Bestätigung kommt oft 30sec später,Geduld u.warten.
Ups, da hat die Auto-Korrektur von meinem Mac zugeschlagen. :-)
Ich danke dir.
Ich werd sie mit dem neuen Ladegerät nochmal aufladen und dann resetten! :-)
ahso eine sache noch von mir ich hab eine normales battery verbaut und der wagen lauft nummer 1 bis jetz und ich tu immer dem s&s auschalten
das ist die gute battery habe ich ert als falsh gelifert bekommen bilig auch bon bekantte aber ich ah gesagt dan wenigstens teste ich die sheize und geht perfekt dan speter habe ich die elemente angeschaut unsere fahrzuge haben nicht anderes als normales lichtmahsine normales anlaser und eien extra sensor fur battery und angeblich extra battery was mehr halt als normale sheize egal meien auto jedes morgen startet und dreht mit volles kraft start stop heht ja auch habe nur so par tage ausprobiert 😁
Das kann mit einer normalen Batterie auch funktionieren.
Wenn du nicht zuviel Schubbetrieb hast beim fahren sollte das der Batterie nicht schaden,ich las auch mal man könnte den Sensor abklemmen,ob das stimmt weiß ich nicht aber den Ladestrom könnte man ja messen dann.
Ob eine Urlaubsreise da funzt u.die Batterie zu warm wird ist auch so eine offene Frage,auf Kurzen Strecken kann das problemlos sein.
ahso ich fahr kurzestexke zum arbeit 10 km auch ab und zu langere klar nix passier sonst hette ich gemerkt dass die batteri etwas schwach ist
Hatte zur Überbrückung auch schon eine normale Batterie drin,alles kein Problem aber wenn z.B.den Großglockner runterfährst u.viel rollst mit Motorbremse kann es durchaus sein das du die Batterie überlastest u.sie den Dienst quittiert.
Glaub getestet hat das noch keiner u.daher reine Vermutung.
Werde mir noch das Memory Modul einbauen,vergesse SS immer oft auszuschalten da ich noch andere Autos ohne den Käse bewege.