Start Stopp funktioniert nicht mehr
Hallo,
auch ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Start Stop überhaupt nicht mehr funktioniert. Am Anfang dachte ich es an de kalten Wintertemperaturen. Aber auch an den warmen Tagen geht nix.
Habe bei dem Händler angerufen, bei dem ich den Wagen gekauft habe.
Die Werkstatt sagte mir, ich soll alle Verbraucher (Licht, Radio, etc. )voll auf drehen und circa 40 KM Autobahn fahren.
Macht das nach eurer Einschätzung wirklich Sinn? Entlädt sich die Batterie so nicht komplett?
Ich fahre einen 1 Jahr alten Ford Focus Mk3 mit dem 125 PS Benziner mit Handschalter.
Wäre für eine kompetente Antwort wirklich dankbar.
Lg Julia
138 Antworten
Sorry, habe mich vertan, war geistig schon beim Motorrad. Ich meinte natürlich EFB Batterie.
Glaub die ganze Messerei mit den Voltzahlen bringt nix.
Das S/S macht die Leute völlig verrückt,es ist seitdem es den Käse gibt immer häufiger zu beobachten.
Wenn ich mehr fahren würde wo das S/S theoretisch anspringen müsste hätte ich schonlang das S/S Modul eingebaut weil der Käse nur Ärger mit sich bringt wie man auch im Netz oft sieht.
Man kann es auch einfach im Menü unter Assistenten dauerhaft abschalten oder mit z.B. ForScan und ähnlichen Softwaren komplett deaktivieren.
Zeigt jetzt wieder 11,5 lt. BC... denke ich muss die Batterie abklemmen während dem Aufladen... sonst bleiben wohl einige Steuergeräte an beim Focus? Und das Ladegerät das ich habe liefert leider nur 1A Ladestrom...
Ähnliche Themen
Wie gut, dass ich einen polnischen Ford Focus ohne SS habe und die Batterie hält und hält und hält... ;-)
Habe eben geschaut in meinem Max:
laut BC 11,2-11,5 V schwankend.
laut MM 12,1 V
Neue Varta Batterie, tadellos.
BC/BMS zeigte auch bei der alten Ford Batterie weniger an.
Nach ausreichender Fahrt oder Laden waren es wenn ich mich richtig entsinne 12,7 V (MM) bzw. 11,8 V (BC)
Wie alt ist deine Batterie?
Wie viel Wert legst Du auf S/S System?
S/S im Menü deaktivieren? Wo bitte geht das ? Bei den Assis habe ich nur Berganfahrhilfe etc drin aber kein Start Stop...
Würde es auch lieber dauerhaft deaktivieren anstatt jedesmal den Knopf drücken, aber da dies ja verboten ist, (Steuerhinterziehung etc) glaube ich nicht dass man es einfach im Menü abschalten kann.
Bei den letzten Beiträgen fällt mir nur ein .. wer viel misst, misst viel Mist ....
So dramatisch finde ich es nicht, einfach nach dem Startknopf, den S/S Knopf zum deaktivieren zu drücken, das ist bei mir schon ein geisige+motorische Automatik. 😁😁
Man darf hier auch nicht zwei Dinge in einen topf werfen, es geht ja nicht um platte Batterien, sodass man Startproblem hat, lediglich die S/S Funktion zickt scheinbar bei einigen mal mehr oder weniger rum ...
Meine persönliche Meinung ...Erste Welt Problem, mich juckt es nicht wirklich..😉
Generell lege ich nicht viel Wert auf das S/S-System... aber ich fürchte halt dadurch das es so gut wie nie funktioniert das die Batterie bald ganz hinüber sein wird. Zumal ich wie gesagt ja eigentlich Langstrecke fahre...
Es ist noch die erste ab Werk drin. (BJ Mitte 2016) Wurde aber wohl immer Langstrecke bewegt da ich ihn Anfang diesen Jahres mit 130Tkm gekauft habe)
Anspringen tut er noch aber sehr gut... allerdings hatte ich das bei meinem Insignia auch... und dann war im 4 oder 5. Jahr auch von heute auf morgen die Batterie komplett hinüber...
Ende der Woche kommt mein neues Multimeter dann messe ich mal an der Batterie direkt... da sind die Werte wohl verlässlicher...
Zitat:
@alexoid123 schrieb am 5. April 2021 um 08:36:34 Uhr:
Man kann es auch einfach im Menü unter Assistenten dauerhaft abschalten oder mit z.B. ForScan und ähnlichen Softwaren komplett deaktivieren.
Der nächste der so dein Käse erzählt,S/S kannst du u.das ist Fakt definitiv nicht im BC dauerhaft deaktivieren,nirgends BC gibt es irgendwas anzuklicken.
Diesen Quatsch hat mir letztes Jahr im FB schon einer weismachen wollen u.er brauchte letztlich gefühlte 20 Stimmen um es zu begreifen das er falsch liegt.
Über Forscan lasse das möglich sein aber das weiß ich nicht genau.
Eute Messerei ist wirklich Mist,das bringt rein garnix weil null Auzsagekraft.
Im BC ganz sicher nicht. Hat wohl auch damit zu tun dass dieses System in die CO2 Bilanz des Fahrzeugs mit einfließt und diese dann ja nicht mehr ganz korrekt wäre wenn jeder Kunde es generell abschalten könnte ohne weiteres.
Zitat:
@Chris492 schrieb am 5. April 2021 um 11:29:00 Uhr:
Ende der Woche kommt mein neues Multimeter dann messe ich mal an der Batterie direkt... da sind die Werte wohl verlässlicher...
Die Spannung V messen ist Spielerei, mit kaum aussagekraft. Entweder den Kälteprüfstrom, da gibt es so Geräte mit fetten Widerständen oder ein Kapazitätsprüfung meistens über einen langen Zeitraum mit Messgerät + Notebook, dann bekommt man ein Diagram und sieht wie lange eine Batt eine bestimmte Ah liefert ohne Spannungsmäßig einzuknicken... Das ist alles nicht billig und mal in 2 Minuten erledigt ...
Zugegeben, etliche Werkstätten besche... auch, messen mal ein paar Spannungen und kassieren dafür ab, hat aber nichts mit einem echten Kapazitätstest zu tun....
Genau.
Und auch dir nochmal,kauf dir ein pulsendes Ladegerät,alle 2 Jahre den Repairmodus mal oder später auch jedes Jahr und die Batterie hält länger.
Das ganze wilde gemesse mit den Voltzahlen bringt nix oder besser gesagt es kommt immerwieder u.bei jedem was anderes raus.
Sinnvoller ist Pulsen erstmal u.das S/S immer gleich ausschalten,früher ging es auch u.wenn die Batterie platt ist kommt schleichend wie bei mir nach 3,5 Jahren oder von jetzt auf gleich.
Genauso ist es.
Habe ich... habe diese hier: Klick
Aber optimal ist es eben nicht... mit nur 1Ampere...
Werde es mal gegen ein Ctek austauschen denke ich.
Ich hatte es irrtümlich mit Menüpunkt "Motorabschalten" verwechselt. Das wurde bereits in anderen Beiträgen diskutiert. Auch, dass es mit ForScan geht. Über rechtliche Seite der Angelegenheit sollte jder selbst entscheiden.
Der manuelle Abschaltknops ist ja auch noch da.
Über diue Messerei fand ich raus, dass meine Batterie nicht mehr gut war und habe mir Geld für diverse Prüfungen bei FFH gespart.
Auto läuft auch mit S/S ohne Probleme.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 5. April 2021 um 11:29:28 Uhr:
Zitat:
@alexoid123 schrieb am 5. April 2021 um 08:36:34 Uhr:
Man kann es auch einfach im Menü unter Assistenten dauerhaft abschalten oder mit z.B. ForScan und ähnlichen Softwaren komplett deaktivieren.Der nächste der so dein Käse erzählt,S/S kannst du u.das ist Fakt definitiv nicht im BC dauerhaft deaktivieren,nirgends BC gibt es irgendwas anzuklicken.
Diesen Quatsch hat mir letztes Jahr im FB schon einer weismachen wollen u.er brauchte letztlich gefühlte 20 Stimmen um es zu begreifen das er falsch liegt.Über Forscan lasse das möglich sein aber das weiß ich nicht genau.
Eute Messerei ist wirklich Mist,das bringt rein garnix weil null Auzsagekraft.