Start-Stopp-Automatik
Durch diese Automatik wird bekanntermaßen der Kraftstoffverbrauch in Stand- und Wartephasen an Ampeln oder im Stau reduziert. Nachdem diese Automatik bei meinem Kuga DM2 (3 J. alt / Kil.-Stand 41.000) immer seltener aktiv wurde, musste ich nach einer Werkstattdiagnose leider feststellen, dass die Starterbatterie demnächst erneuert werden muss. Die Anteile an Stadt- und Autobahnfahrten bzw. Landstraße hielten sich bislang die Waage, so dass eigentlich genügend Ladezyklen vorhanden waren. Mein Fazit: eine monetärer Vorteil ist nicht gegeben, zumal die Starterbatterie für Fahrzeuge mit dieser Automatik nahezu doppelt so teuer ist wie "normale" Batterien. Unbestritten ist sicher der verminderte CO2-Ausstoß, der allerdings in der Werbung für dieses Automatik-Zubehör nicht vorkommt.
Beste Antwort im Thema
Also bevor noch jemand aus Angst in die Hosen pieselt: das automatische Abschalten der Start-Stop-Anlage unterscheidet sich in keiner Weise von der Möglichkeit, dies per Hand zu tun. Es hat auch keinerlei strafrechtliche Folgen und wird auch beim TÜV nicht geprüft. Den interessiert das NULL. Warum denn auch?
Die Start-Stopp-Anlage ist vielmehr ein legales Bescheißerle für die Hersteller, um bei der Ermittlung des NEFZ gut dazustehen, da dieser Zyklus relativ lange Standzeiten im Verhältnis zur Gesamtmessdauer hat. Da wirken sich schon kurze Zeiten, in denen der Motor ausgeht, stark aus.
Und nochmal: ob die SSA mittels meiner Hand oder automatisch mittels eines Relaiskontakts, der genau die gleichen Kontakte im Schalter brückt, ausgeschaltet wird, ist völlig ohne Belang.
Ich kann bei mir im Auto über den Bremsdruck regeln, ob die SSA arbeiten soll. Werde ich demnächst dann im Gefängnis landen, weil ich nicht bei jedem Stopp fest genug auf die Bremse trete? Oder weil die Differenz zwischen Innen- und Außentemperatur zu groß ist, und der Motor deswegen weiterläuft? Komme ich ins Gefängnis, weil ich mit offenen Fenstern fahre und dadurch den Verbrauch erhöhe (die NEFZ-Ermittlung war ja schließlich mit geschlossenen Fenstern😰)? Weil ich nicht mit dem völlig überhöhten NEFZ-Reifendruck fahre?
Weil ich .......
Allen noch einen entspannten und angstfreien Abend.🙂
Gruß
electroman
73 Antworten
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 12. Juni 2016 um 13:43:36 Uhr:
Zitat:
Ideal wäre für mich also nicht die Wahlmöglichkeit des Ausschaltens (opt-out), sondern des Einschaltens (opt-in). Wobei das aber wohl nicht sein darf (auch nicht als nachrüstbares Modul), eben wegen des gesetzlich festgelegten Verbrauchs und der daraus errechneten Schadstufe.
Hi, genau so ist es ja dann beim Smart. Das Einschalten macht er nicht mehr von alleine, weil ja beim starten das Ein in aus Aus umgewandelt wird.
Und, ob das sein darf ist mir sch......egal. beim Smart funktioniert das so und alle sind zufrieden. Dieses Modul kann man für ca 20 € erwerben.erben 🙂
gruß Don
Ich denke mal, 20 € sind jetzt etwas optimistisch, aber für die, die es brauchen/wollen, hier ein Lieferant:
http://www.gs-smart.de/product_info.php?...
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 12. Juni 2016 um 13:43:36 Uhr:
Und, ob das sein darf ist mir sch......egal. beim Smart funktioniert das so und alle sind zufrieden.
gruß Don
Ca. 600km sind nun mit dem Neuen zurückgelegt. Dabei ist alles bestens. Bis auf diese saudämliche SSA ! Heute in der Früh schaltete das Teil an der ersten Ampel den Motor aus. Bis dahi war ich 1,5km gerollt bei eingeschaltetet Sitz- und Lenkradheizung. Der Motor war nie und nimmer auf Betriebstemperatur. Das ist einfach nur Sche... ! Lassen wir mal das Thema Umwelt außen vor: Dieses Abschalten tut meinem Motor nicht gut, und mir in der Seele weh ... 😰
Nun hab ich im Audi auch so eine wunderbare Box verbaut, und der Wagen tut wieder, was ich will.
Wer hat hier in seinem Kuga schon sowas erfolgreich verbaut ? Brauche ich ein geschaltenes + oder - ? Wer kann eine Einbau- bzw. Demontageanleitung des Cockpits liefern, damit ich an die Kabel und den Taster komme ?
Vielen Dank im Voraus.
Hi, also, wenn du einige Thread s zurück liest, wirst Du einen netten User finden, der das machen kann.
Und wenn Du Ihn dann freundlich bittest, kann es sein, daß er Dir dann auch hilft.
Ich würd s mal versuchen.
gruß Don
Hab jetzt 2 Dutzend Seiten zurück verfolgt und auch die Sufu benutzt. Es gibt zig Threads über die Sinnhaftigkeit der SSA, aber den fleißigen Helfer samt Anleitung konnte ich nicht finden. Du hast sicher einen Usernamen für mich, gelle ?
Ähnliche Themen
Hi,
hier mal nur zur Info, eventuell was brauchbares dabei.
https://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren
Danke für die Mithilfe. Zumindest habe ich herausgelesen, daß ich selbiges Modul wie beim Audi nehmen kann. Allein es fehlt mir eine Anleitung zur Demontage der Teile vom A-Brett bzw. idealerweise jemand, der sich mit nem Kuga auskennt. Allein möchte ich da nicht ran.
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 13. Juni 2016 um 13:19:37 Uhr:
Stop
Kannst aber auch den Knopf in der Mittelkonsole drücken,um Start Stopp zu deaktivieren!
Leute,habt ihr bei der Übergabe eures Kugas keine Fahrzeugeinweisung bekommen???.Ich verstehe hier das Problem so,das manche das Start Stopp System aus haben wollen?? Da braucht es kein Modul o.ä.Da gibt es einen Schalter in Mittelkonsole,damit kann man das System deaktivieren
Zitat:
@JanJotter schrieb am 1. März 2017 um 13:53:52 Uhr:
Leute,habt ihr bei der Übergabe eures Kugas keine Fahrzeugeinweisung bekommen???.Ich verstehe hier das Problem so,das manche das Start Stopp System aus haben wollen?? Da braucht es kein Modul o.ä.Da gibt es einen Schalter in Mittelkonsole,damit kann man das System deaktivieren
Darum geht es nicht.Klar kann man das deaktivieren, aber nach jedem Start wieder. Der Normalzustand ist also SS an. Die Schaltungen sollen das umdrehen, also Normalzustand SS aus.
für mich am Thema vorbei:
Zitat:
Leute,habt ihr bei der Übergabe eures Kugas keine Fahrzeugeinweisung bekommen???
Deshalb zitier und ergänze ich mich noch mal selbst:
Zitat:
@timilila schrieb am 28. Februar 2017 um 23:56:00 Uhr:
Danke für die Mithilfe. ... es fehlt mir keine Bedienungsanweisung, sondern eine Anleitung zur Demontage der Teile vom A-Brett bzw. idealerweise jemand, der sich mit nem Kuga auskennt ...
@timilila
hättest du mal eine Stunde vor deinem eigenen Zitat in dein Postfach geguckt, dann würde sich das auch erübrigen 😎
Na ich weiß nicht,würde da nix umbauen,alleine schon wegen Garantie o.ä.. Und so nervig empfinde ich das ganze auch nicht.
Zitat:
@MaxMax schrieb am 1. März 2017 um 15:48:17 Uhr:
@timilila
hättest du mal ... in dein Postfach geguckt ...
Sorry, ohne aktivierter Benachrichtigungsfunktion ist mir das glatt entgangen. Daaanke
Und ewig grüßt das Murmeltier. 😮 Seit Modelleinführung gibt's so einen Thread jedes Jahr.
Ich hab's schon mal irgendwo geschrieben. Ich "vergess" die ganze Automatik und lass sie machen. Und das macht sie für meine Begriffe ganz gut. Unter 0°C wurde der Motor diesen Winter fast nicht angehalten. Da mußte ich erst deutlich mehr als 20km unterwegs sein. Jetzt, wo es wieder angenehm ist, wird auch wieder viel schneller gestoppt. Außerdem erachte ich die SS Automatik als steuerrelevant. Sie ist schließlich in die Berechnung CO² Ausstoß eingeflossen. Wenn jetzt ein schlauer TÜV Prüfer dort ne Manipulation feststellt, und das moniert, kann es ganz schnell auch Ärger mit dem Zoll geben.
me3