Start-Stopp-Automatik schadet Anlasser?

VW Touran 1 (1T)

Im Durchschnitt schaltet die Start-Stopp-Automatik bei meinem 2011er Touran TDI etwa 40 - 50 x am Tag aus und ein. Gut für den Verbrauch, schlecht für den Anlasser?

Beste Antwort im Thema

start-stop nutzt vorallem dem hersteller den verbrauch im prospekt zu drücken.....

460 weitere Antworten
460 Antworten

@Bolzenheini

Dich habe ich jetzt gemeldet wegen permanenten Offtopic und Diffamieren!

Kindergarten

Moin
ragga

Ja, schade. Wenn man mit Argumenten kommt, dann ist bei einigen im Forum einfach schluß mit Lustig, dann wird auf Krieg geschaltet. "Überzeuge mich nicht mit Tatsachen, denn meine Meinung ist mir wichtiger"

Olaf.

Bevor du nun munter weiter den Stammtischbaron hier raus hängen läst:

Zitat:

Mehr Ahnung als du, dürfte ich haben. Und das reicht mir dann auch!

Dann zeig sie doch endlich mal mit Fakten, die deine Ahnung. Bisher kamen nur eigene, persönliche Ablehnungen, ohne jeden Faktischen Zusammenhang.

Alle deine "Argumente" sind ein: Es könnte sein, dass.

Ironie an
Ja, es könnte auch sein, dass Elektroautos, dank ihres Magnetfeldes, welches höher ist als bei normalen PKW, Metheoriten anziehen, und daher häufiger von selbigen getroffen werden.

(Wobei hier schon mehr nachprpfbare Fakten genannt wurden als in deinen Theorien)

Könnte. Beweis mir das Gegenteil, denn Millionen nicht von Metheoriten getroffener Fahrzeuge sind ja kein Beweis. Und wenn einer davon getroffen wird, dann steht das bestimmt nicht hier im Forum, und beweis du mal nach einem Unfall, das ein Metheorit Schuld war.
Ironie aus.

Immerhin bist du konsequent.

Zitat:

Mehr Ahnung als du, dürfte ich haben. Und das reicht mir dann auch!

Dürfte. Es reicht dir also, das du glaubst, du hast mehr Ahnung als alle anderen hier. Warum alle anderen? Weil diese komischerweise meine Äußerungen teilen, oder selber ähnliche geäußert haben. Damit stehen ganz viele mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen gegen dein "dürfte".

Und dürfte, du bist dir also nicht sicher. Das ist auch gut so. Denn in diesem Fall ist deine Meinung vom ersten bis zum letzten Satz nicht untermauerbar. Falsch will ich nicht schreiben, aber sie entbehrt jedweder Faktenlage, widerspricht dieser sogar.

Damit ist mir abschließend auch dein Wiki-Eintrag egal, denn du hast zwar fein gefunden, was Wiki zur Verschwörungstheorie schreibt, findest aber nichts um deiner Meinung hier ein Fundamant zu geben. Investiere die gleiche Arbeit mal in die Recherche über StartStop und Motorschmierung, wie es dir nun mehrfach empfohlen wurde. Das bringt dir wesentlich mehr.

So denn, du solltest es hiermit belassen. Informier dich ein wenig, hör auch mal auf das was andere schreiben, dann wird es für alle hier einfacher.

Moin
Björn

Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 11. Januar 2016 um 08:25:14 Uhr:


@Bolzenheini

Dich habe ich jetzt gemeldet wegen permanenten Offtopic und Diffamieren!

Und, sollen wir dich jetzt auch melden?

Du liest weder die kompletten Beiträge noch bringst du vernünftige Argumente vor! Bei dir zählt nur die eigene Meinung, ohne irgendetwas anzunehmen, das nervt genauso.

Gruss andi_sco

Ähnliche Themen

Zitat:

@mika85 schrieb am 8. Januar 2016 um 22:52:34 Uhr:


Warte mal 2 Jahre bis die ersten in Richtung 80tkm kommen.

Zählt meiner dann als 3 Autos? 260.000 km mit Start-Stopp: 0,0 Probleme...

...und wenn ich mir das A4 B8-Forum anschaue: da finde ich jede Menge Beiträge über das dauerhafte Deaktivieren der Start-Stopp-Automatik wegen diffuser Ängste, aber keinen einzigen wegen Defekten am Anlasser o.ä.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 11. Januar 2016 um 09:00:14 Uhr:



Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 11. Januar 2016 um 08:25:14 Uhr:


@Bolzenheini

Dich habe ich jetzt gemeldet wegen permanenten Offtopic und Diffamieren!

Und, sollen wir dich jetzt auch melden?
Du liest weder die kompletten Beiträge noch bringst du vernünftige Argumente vor! Bei dir zählt nur die eigene Meinung, ohne irgendetwas anzunehmen, das nervt genauso.

Gruss andi_sco

1. Es steht nicht in den Forenregeln dass ich verpflichtet wäre andere Meinungen zu akzeptieren. Du musst schon damit leben, dass hier kontroverse Positionen aufeinander treffen.

2. Es wurden bisher keine Argumente vorgetragen die mich vom Gegenteil überzeugen würde.

Ah ja, OlafHenkel23 du darfst dann aber andere melden? Warum?

"Servus,liegt aber immer an Olaf Henkel,seit er sich hier angemeldet hat ist er auf Streit aus,ist nicht das erste Thema wo er sich so benimmt,..."

Das ist die Meinung eines Users, dir stinkt sie, also weg damit. Dann passt dein Weltbild wieder?
Ich hoffe, der Beitrag des Users wird nicht gelöscht, denn ich persönlich sehe keinen Anlass dazu, mag bei einem Mod total anders sein.

Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 9. Januar 2016 um 00:11:34 Uhr:



Zitat:

@andi_sco schrieb am 8. Januar 2016 um 21:28:53 Uhr:


Und, liest du hier von tausenden Motordefekten? Oder haben alle die S&S deaktiviert?
Die SSA ist erst seit wenigen Jahren in den Fahrzeugen verbaut.

Und von Motorschäden lese ich in der Tat genug! Ich gehe lieber auf Nummer sicher und drücke auf das "AUS-Knöpchen".

Was sind für dich denn

ausreichende

Jahre? 20? 30?

Verlinke doch mal bitte die ganzen Artikel (nicht Threads), wo die Presse sich auf die Hersteller stürzt, weil die Teufels S&S Automatik ein Kfz nach dem anderen in den Motortot reißt!

Und jetzt komme bitte nicht mit elektronik Problemen oder einzelnen Taxis.
Die Post kommt bei uns wahrscheinlich so unbeständig an, weil die S&S der Fahrräder versagt...(leichte Ironie)

Zitat:

@andi_sco schrieb am 11. Januar 2016 um 13:07:17 Uhr:


Ah ja, OlafHenkel23 du darfst dann aber andere melden? Warum?

Was hat das das Melden von Offtopic Beiträgen und persönlichen Angriffen mit meiner Meinung zur SSA im Auto zu tun?

Das Problem einiger Kandidaten hier ist, dass sie andere Ansichten nicht akzeptieren und dann unverschämt und persönlich werden.

Wenn ich das richitg gesehen habe, dann hat Bolzenheini in diesem Thread genau einen Beitrag geschrieben. Von "ständig" kann dann schon mal keine Rede sein.

Der zweite Teil seines Beitrages war On Topic, was Dich, Olaf, Lügen straft.

Diffamieren ist etwas zu hoch ins Regal gegriffen, da Bolzenheinis Aussage nicht ganz abseits der Wahrheit liegt. Weiter möchte ich das nicht kommentieren.

@OlafHenkel23 : warum antwortest du dann nicht auf meinen letzten Beitrag? Was sind denn genügend Erfahrungsjahre für dich?
BMW verbaut das schon seit 2007, in den Testfahrzeugen schon früher. Auch wenn der Druck, wenig zu verbrauchen, groß ist, wird man sich etwas dabei gedacht haben.
Das nicht alles Gold ist, was glänzt, sollte aber auch wiederum klar sein.

Moin

Olaf, eine Meinung haben, das ist das Recht eines jeden hier. Diese zu verteidigen auch. Unbelegten Behauptungen zu tätigen, auch das kann noch jeder.

Wenn dann aber Gegenteilige Aussagen, oder einfach Fragen kommen, welche die deinen Behauptungen ad absurdum führen, dann ist es lediglich ein schlechtes Bild, wenn man dann, wie du, nur noch beleidigend reagiert, auf Fragen und Aussagen anderer nicht weiter eingeht sondern auf einem einfachen:

Ist mir alles egal was ihr so an Belegen und Aussagen bringt, ich habe meine Meinung, weis eh mehr als ihr, und ihr seit alle doof, außerdem habt ihr ja alle Probleme mit SS, schreibt es nur nicht, und überhaupt uns sowieso.

Nochmal, ich hoffe ja immer darauf das noch was gutes kommt.

Warum sollte ein Ölfilm sofort abfallen, wenn der Motor aus geht?
Und warum soll durchs aus gehen der Motor Schaden nehmen
Warum nehmen so viele Motoren dadurch eben keinen Schaden?
Warum kannst du keine Fahrzeuge nennen, die Serienmäßig Probleme mit SS haben?

Du behauptest doch das SS alle Motoren schrottet. Nun beantworte dann doch auch mal Fragen dazu warum, oder akzeptiere einfach das du lediglich eine Meinung hast, welche faktisch falsch ist.

Dann nicht mit SS fahren zu wollen nimmt dir doch keiner, das ist wie mit Automatik oder Schalter, der eine findet das gut, der andere das andere. Nur zu behaupten das eines von beiden immer nur kaputt geht, das ist falsch.

Moin
Björn

Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 9. Januar 2016 um 21:34:49 Uhr:



Die SSA erhöht garantiert den gesamten Verschleiß. Lager und Wellenzapfen fallen immer wieder trocken und der Öldruck muß immer wieder neu aufgebaut werden.

Um mindestens in diesem Punkt mal Meinungen durch Fakten zu ersetzen:

Der Öldruckaufbau bei einem Start mit warmen Motor dauert rund 0,4 s.

In der angehängten Messung sieht man auf Grund der Auflösung zunächst den Öldruck steigen bevor die Motordrehzahl ansteigt. Der Öldruck geht also schon mit Anlasserdrehzahl hoch, hier auf ca. 0,3 bar (relativ). Beim ersten Anstieg der Motordrehzahl auf 650 1/min liegt der Öldruck bereits bei 1,65 bar (relativ). Der Soll-Öldruck bei Leerlaufdrehzahl liegt dann übrigens bei 1,6 bar.

Die Diskussion der Ergebnisse überlasse ich den Experten hier.

Oeldruck-nach-start

@Rael: Werd bitte nicht sachlich ...

Eine an die Kurbelwelle geflanschte "Lichtmaschine", die Hilfsmotor und Generator in einem ist - das Konzept hat jedenfalls was. Werden wir in Zukunft sicherlich noch häufiger sehen. Und Thema "Öldruck" - BMW verbaut wie viele Hersteller mittlerweile elektrisch betriebene Ölpumpen. Somit ist das Thema "Öldruck" vom Parameter "Drehzahl" reichlich unabhängig.

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. Januar 2016 um 13:39:26 Uhr:


@Rael: Werd bitte nicht sachlich ...

Ich kann's halt nicht lassen ....

Zitat:

Und Thema "Öldruck" - BMW verbaut wie viele Hersteller mittlerweile elektrisch betriebene Ölpumpen.

Das war mir neu. Bei welchen Motoren denn? Hast Du eine Quelle dazu?

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen