Start-Stopp-Automatik schadet Anlasser?

VW Touran 1 (1T)

Im Durchschnitt schaltet die Start-Stopp-Automatik bei meinem 2011er Touran TDI etwa 40 - 50 x am Tag aus und ein. Gut für den Verbrauch, schlecht für den Anlasser?

Beste Antwort im Thema

start-stop nutzt vorallem dem hersteller den verbrauch im prospekt zu drücken.....

460 weitere Antworten
460 Antworten

Der N13 (Prince engine zusammen mit PSa) z.B..

Quelle: BMW Ersatzteilkatalig

Der n13 hat meiner Meinung nach eine Ölpumpe die von einer Kette angetrieben wird. Ich will mich aber nicht festlegen.
Information zu deiner Erkenntnis wären Hilfreich.

Nein, die Prince-Motoren habe keine elektrische Ölpumpe. Auch der neuere N20 nicht.
Ich vermute, dass Gary das mit der elektrischen Wasserpumpe verwechselt hat. Die Ölpumpe hat lediglich einen elektrisch regelbaren Druck.

Dem letzten "Danke"-Drücker für meinem Beitrag mit den Messungen zum Öldruck vielen Dank!
Es war mein 4000ster!! 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:09:18 Uhr:


... Ölpumpe die von einer Kette angetrieben wird. ...
...

Siehe Anhang, ist "nur" eine

Zusatzkühlmittelpumpe

, hast also recht, mit der mechanisch angetriebenen Ölpumpe.

Die normale Wasserpumpe beim Prince wird mechanisch angetrieben, kann aber mittels Reibantrieb zu-oder abgeschaltet werden.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 12. Januar 2016 um 17:40:41 Uhr:


Dem letzten "Danke"-Drücker für meinem Beitrag mit den Messungen zum Öldruck vielen Dank!
Es war mein 4000ster!! 😁 😁 😁

Hör doch mal bitte mit dem OT auf, wir wollen ja nicht, dass die Qualität des Threads darunter leidet. 😁😁😁

mfg

Die normale ja und die andere wird elektrisch angetrieben!?

Die elektrische KWP gibt es bei BMW so und so, die ist ja für die Restwärmenutzung über die Klimaautomatik zwingend. Aber in wieweit die im Fahrbetrieb eingesetzt wird weiß ich nicht. Elektrische Ölpumpen gibt es bei manchen Offroadfahrzeugen aber nicht im normalen PKW-Sektor. Was den Öldruck bei Start-Stop angeht: Die Kurve von Real ist da absolut plausibel. Wenn wir uns vergegenwärtigen, für die Dauer des Stillstandes bleibt die Ölsäule in den Leitungen stehen. Öl ist als Flüssigkeit unkomprimierbar. Schon beim ersten Mucks des Anlassers liefert die Ölpumpe Druck, also baut sich sofort Druck auf. Da dürfte nie ein Mangel an Schmierung entstehen.

Seit dem N52 haben so ziemlich alle BMW-Motoren eine elektrische Wasserpumpe. Hiermit lässt sich die Leistung der Pumpe an den tatsächlichen Kühlbedarf anpassen. Wieder ein paar Gramm CO2 gespart.

Klar sind die Kurven plausibel, die habe ich mir ja nicht ausgedacht, sondern gemessen. 😁

Der M54 hatte sie auch schon.
Im F30 gibt es aber keine Restwärmenutzung mehr.

Moin

Rael, du wirst es nicht glauben, ausgerechnet mir hast du deinen 4000. zu verdanken 🙂

Anlasser als E-Motor, der gleichzeitig Generator ist, ich sag nur: Prius.
Elektrische Wasserpumpe, ebenso wie elektrische Servo und elektrischer Klimakompressor: Prius.

Und das funktioniert seit Jahrzehnte und millionen von km, wenn man alle Prius zusammenzählt. Aber das wären ja reale Beispiele und keine Meinungen......

Mit dem Öldruck, ich beobachte dies immer an unseren Biogasmotoren. Nur einer von denen hat eine elektrische Nachlaufschmiermittelpumpe, alle anderen laufen wie beim PKW. Selbst mit leeren Ölfiltern, und in die gehen mehr als zwei Liter, schafft der Motor es nicht anzuspringen, bevor der Öldruck da ist. Und dabei spreche ich dann von einem kaltem, 40er Öl.

Ok, er dreht auch dri vier Umdrehungen bevor er anspringt, nicht nach der ersten Halben wie beim warmen PKW, aber wie schnell der Öldruck dennoch da ist, das ist erstaunlich.

Moin
Björn

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 12. Januar 2016 um 14:10:04 Uhr:


Das war mir neu. Bei welchen Motoren denn? Hast Du eine Quelle dazu?

Dachte das wären die "

Efficient Dynamics

" Modelle:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...hs-einsparungen-1380517.html

... aber eigentlich steht da nur noch was von einer "kennfeldgeregelten Ölpumpe". Siehe

http://www.bmwarchiv.de/.../...-02-15-bmw-m6-coupe-cabrio-f13-f12.html

Zitat:

@Friesel schrieb am 12. Januar 2016 um 20:39:41 Uhr:


Moin

Rael, du wirst es nicht glauben, ausgerechnet mir hast du deinen 4000. zu verdanken 🙂

Dass ich das noch erleben darf!

Nicht, dass wir am Ende noch Freunde werden ... 😁

Aber trotzdem vielen Dank!

Zitat:

@andi_sco schrieb am 12. Januar 2016 um 19:23:02 Uhr:


Der M54 hatte sie auch schon.

Ich glaube nicht:

http://www.etk.cc/.../

http://www.auto.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen