1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Start-Stopp + Autohold + DSG

Start-Stopp + Autohold + DSG

VW Passat B8

Weiß schon jemand, wie das Zusammenspiel von Start-Stopp und Autohold beim B8 mit DSG gelöst wird?
Im B7 war das ja eher unbefriedigend. Der Motor ging nur aus, wenn man auf der Bremse drauf blieb und Autohold hielt das Auto zwar fest, aber der Motor lief weiter.
In diesem Thread: Start-Stopp und Autohold : VW Passat B7 & CC wurde aber mal angedeutet, das diese Konzept künftig neu überdacht wird.
Grüße, vw_pilot

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 13. Januar 2015 um 15:25:22 Uhr:


Ich verstehe gar nicht, was daran so schlecht ist, wenn der Motor an der Ampel aus ist. Ruhe, keine Vibrationen und keine Abgase. Ist doch super. Wozu soll denn der Motor laufen, wenn kein Vortrieb gewünscht ist?
Klar, wenn der nur kurz aus geht, weils schon wieder weitergeht. Ist es vielleicht sinnlos. Aber sonst und in Summe?

Ganz einfach zu erklären. Der Ölfilm unter den Gleitlagern (Kurbelwelle / Turbo etc) reißt ab. Der Motor startet wieder und hat für einen sehr kleinen Zeitraum keinen Öldruck und damit keinen funktionierenden Ölfilm unter den Gleitlagern. Das können die Gleitlager schon oft vertragen aber der Verschleiß wird beschleunigt. Und gerade die Turbolader sind da sehr anfällig. Man stelle sich das mal vor, wenn man von der Autobahn kommt und muss direkt nach der Abfahrt an die Ampel. Der Turbolader hat noch entsprechende Temperatur und der Motor stoppt. Der Turbolader läuft langsam aus, aber das ohne Öldruck und abfließenden Ölfilm..

Das wird auf Dauer nicht gut gehen. Und die paar Cent die man mit Start/Stopp spart (auf den Verbrauch gerechnet) holt man nicht raus wenn deswegen die Gleitlager aufgeben und der Motor komplett revidiert werden müsste.

103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten

Dann stimmt bei deinem was nicht!

Bei dem tsi meiner Frau, muss ich auch nur aus Sicht des Wagen eine ungeeignete Luft austritt Einstellung in der Klimaautomatik einstellen, schon ist die S/S dauerhaft deaktiviert.
Alle anderen Fahrzeuge machen da dennoch den Motor aus, laut Werkstatt alles ok und muss so.
Habe zwar eine neuere Software zum flashen da, aber nicht die aktuell installierte zum eventuellen zurück flashen, daher flashe ich nicht.

ja das gefühl habe ich auch so. ich fahre ja schon ohne automatik und gebläse stufe auf 1 (aber A/C). mache ich die klima aber aus, dann geht S/S öfters.
ich beschwere mich aber nicht. wenn es geht, dann okay, wenn nicht, dann halt nicht. permanent würde es mich bestimmt nerven.

Zitat:

@A4Michel schrieb am 11. August 2019 um 21:43:23 Uhr:


Man kann S/S über VCDS komplett deaktiivieren, dann hat man das Problem nicht mehr ;)

Allerdings kann einem dadurch die TÜV Plakette verwehrt werden, hier wird die S&S Funktion überall getestet!

;)

Die S&S Funktion ist TÜV Relevant und kann sogar bei Abschaltung als Steuer Hinterziehung THEORETISCH belangt werden.

Ob man das Wahr haben möchte oder nicht, spielt hierbei übrigens keine rolle.

und dann ist da noch die Sache mit der Betriebserlaubnis
ruft der TÜVler dann die Polizei oder ist er ermächtigt, das Siegel zu entfernen und das Fahrzeug stillzulegen ?

Ich habe noch kein Prüfer gesehen, der die S/S testet.

Mal davon ab, das man es so deaktivieren kann, daß es der TÜV garnicht mitbekommen würde, da sie keine Probefahrt über mehrere km machen.

Ich war dabei als bei meinem Vorgängerwagen die S&S Funktion getestet wurde.

Dazu braucht es auch keine Testfahrt!

Mein frage daraufhin beantwortete er das es zur Prüfung dazu gehört und es TÜV Relevant ist, hätte es nicht funktioniert wäre die Prüfung sofort beendet gewesen.

Zitat:

@takaratak schrieb am 15. August 2019 um 13:53:56 Uhr:


und dann ist da noch die Sache mit der Betriebserlaubnis
ruft der TÜVler dann die Polizei oder ist er ermächtigt, das Siegel zu entfernen und das Fahrzeug stillzulegen ?

Jup die Betriebserlaubnis erlöscht auch umgehend, ob das allerdings jemand interessiert ist woanders geschrieben.

Ich kann nur Mutmaßungen anstellen, vermutlich wird er es entweder gar nicht berechnen und einen schönen Tag wünschen oder er schreibt es als mangel auf. je nachdem wie er gerade drauf ist.

;)

Und was ist, wenn das Fahrzeug sich bei Kälte weigert, bei der HU die S&S zu aktivieren? Oder wenn die Batterie nicht ausreichend geladen ist?

ich frage mich auch gerade, wie die das testen wollen. bei mir geht S/S gefühlt einmal im Monat :D

Die fragen sollten bei einem Tüv Menschen platziert werden!

Der TÜV kann es nicht testen, sich aber beim Kunden wichtig machen.

So wie schon geschrieben, gibt es eine Vielzahl von Gründen, wieso die S/S nicht aktiv wird, schon garnicht bei den in den hallen.

Bei dem Wagen meiner Frau, ist die S/S wie ab Werk ausgeliefert, habe ich dort eine gewisse Konstellation von der Luft Verteilung, geht die S/S nicht.

Soll er sich an skoda diesbezüglich wenden, aber solange er mir als Kunde nichts nachweisen kann, das ich nachträglich etwas geändert habe, hat der das zu machen wofür er Kohle bekommt, den sticker am Nummernschild befestigen.

Nur um das mal festzuhalten, es ist keine Vermutung von mir gewesen sondern eine Aussage eines TÜV Prüfers als er meinen alten Insignia geprüft hat.
Er hat den Wagen selber in die Halle gefahren und dabei das S&S geprüft, daraufhin fragte ich was passiert wäre wenn der Wagen nicht ausgegangen wäre. Seine Aussage nach wäre die Prüfung dann beendet gewesen.
Ob und wie weit sein Wissen mit den Voraussetzungen ausgefüllt war ist mir nicht bekannt.
Ich spiegel nur das wieder was ich erlebt habe und habe keine weiteren fragen dazu gestellt da es für mich in dem Moment beantwortet wurde!

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 15. Aug. 2019 um 18:3:58 Uhr:


Nur um das mal festzuhalten, es ist keine Vermutung von mir gewesen sondern eine Aussage eines TÜV Prüfers als er meinen alten Insignia geprüft hat.

Das habe ich auch nicht angezweifelt, bzw. Dir unterstellt.

Habe ich auch so nicht aufgefasst, um Missverständnisse vorzubeugen habe ich es ergänzt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen