Start/Stop überlisten
Hallo
und es geht doch. Einfach ein Einkaufswagenchip zwischen dem Start/Stop Taster obern einklemmen und die Start/Stop automatik ist deaktiviert.
Nach jedem Motorstart leuchtet die Kontrollleuchte und der Motor geht nicht aus.
Das festklemmen habe ich beim laufendem Motor durchgeführt.
Beste Antwort im Thema
Schön langsam wird es zum Kindergarten ... Das ist besser - nein das ist besser ... Ich glaube es ist nun in diesem Beitrag oft genug auf jedes Teil eingegangen worden und somit soll sich jeder seine Meinung bilden.
318 Antworten
Ich zieh in der Stadt immer kurz am Automatikhebel, dann geht er in S, bleibt an und fährt auch besser an (45TDI mit der berüchtigten Anfahrschwäche)... dann wieder ein kurzer Tick und er ist in D...
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 21. August 2020 um 12:44:42 Uhr:
Weil dann der Motor im Leerlauf stottern könnte und man die SSA gar nicht mehr verwenden kann.
Könnte😉 muss er aber nicht
Und wenn du es über die Klimaanlage codierst, kannst du diese ausschalten und SSA kannst du wieder benutzen
so mach ich das auch, musste aber vorher das Klimasteuergerät updaten, damit der Motor nicht stottert...
Eben, deshalb lieber ein Zusatzmodul.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 21. August 2020 um 16:17:01 Uhr:
so mach ich das auch, musste aber vorher das Klimasteuergerät updaten, damit der Motor nicht stottert...
Bei mir geht es ohne Update 😉
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 21. August 2020 um 17:57:29 Uhr:
Zitat:
@spuerer schrieb am 21. August 2020 um 16:17:01 Uhr:
so mach ich das auch, musste aber vorher das Klimasteuergerät updaten, damit der Motor nicht stottert...Bei mir geht es ohne Update 😉
Ist eine Frage des Modelljahres ...
Zitat:
@postman-5 schrieb am 21. August 2020 um 19:20:51 Uhr:
Ich habe Bj 2017 und mit OBD eleven rausgenomnen. Klappt einwandfrei .
Klar klappt das einwandfrei, Start/Stop hast du deaktiviert. Nur wenn du Start/Stop mal eben wieder nutzen möchtest oder ggf. beim TÜV brauchst, musst du halt jedesmal die Klima ausschalten. Mit dem Modul das es für einen schmalen Taler gibt, bleibt die Klima so wie sie ist und Start/Stop lässt sich bequem über den Originalschalter aus und ein schalten. Ist doch viel besser, oder nicht?
Keine Ahnung ob das besser ist. Schalte ich die Klima halt beim TÜV aus und gut iss. Aber egal, Hauptsache die nervige Start Stop ist aus
Man muss ja nicht nur Klima aussschalten, sondern komplettes Bedienteil für. Ich finde diesen Workaround selten dämlich. Wollte mir S/S schon lange deaktivieren, aber so doch nicht, das ist ein Pfusch...
Dann schon lieber Chinamodul, wobei ich die Teile hasse...
Is ja jetzt auch wurscht. Hätte es das Modul vorher schon gegeben, hätt ich mir das mit dem Update sparen können. Jetzt bleibts wie es ist...
Zitat:
@steel234 schrieb am 21. August 2020 um 20:17:53 Uhr:
Man muss ja nicht nur Klima aussschalten, sondern komplettes Bedienteil für. Ich finde diesen Workaround selten dämlich. Wollte mir S/S schon lange deaktivieren, aber so doch nicht, das ist ein Pfusch...Dann schon lieber Chinamodul, wobei ich die Teile hasse...
Ich schalte die Klima aus und schon funktioniert Start Stop wieder. Ist nicht schwer....
Bei mir funktioniert es einwandfrei. Schalte ich die Klima aus geht Start Stop wieder und umgekehrt.
Da scheint es ja von A4 zu A4 teilweise beträchtliche Unterschiede in der verbauten Hardware und zugehöriger Software zu geben 😁
Bei meinem 2017er muss so wie in der Wiki beschrieben das komplette Bedienteil ausgeschaltet werden (Off-Taste) und somit auch die Lüftung. Sonst funzt die Start/Stop nicht. Da mir das zu blöd ist, habe ich jetzt mal 42.- Euro in das scheinbar sehr gut funktionierende Chinamodul investiert, kommt aber erst irgendwann im September.