Start Stop Systemstörung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi zusammen!
Heute morgen zeigte der Bordcomputer diesen Fehler an und jetzt ist dieser bei Abruf des Fahrzeugstatus hinterlegt.Hatte schon mal jemand dieses Problem ?

Gruß

Jean

46 Antworten

Laut den freundlichen Marderbiss und Öldrucksachalter defekt (ob Maderbiss der Grund weiß ich nicht).
Wird jetzt gemacht und ich halte euch auf dem Laufenden, ob die Zickerei nun ein Ende hat ;-)
Danke euch.
Gruß Theo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Start/Stop-Automatik und Motorkontrol-Leuchte' überführt.]

Maderbiss (nur fürs Geschmäckle zugebissen) und zweimal Öldruckschalter defekt (einmal auf Ersatzteilgarantie) und seit dem ist alles im Lack.
Danke fürs Mitgefühl.
Gruß Theo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Start/Stop-Automatik und Motorkontrol-Leuchte' überführt.]

Bei unserem VW Golf 6 1.6 tdi, kam die Meldung "Fehler Start-Stopp" und beim auslesen stand da Fehler neutralstellungssensor was kann ich darunter verstehen und wo finde ich den?..

Hatte diese Meldung auch schon, ein paar Tage später war die Batterie defekt. Eventuell kommt diese Meldung, wenn die Batteriespannung abfällt, als Vorbote des Defekts.

Ähnliche Themen

Habe ich ebenfalls. Bisher in Verbindung mit „Keyless go defekt“. Getauscht wurde bereits Steuergerät, Antenne für Keyless und Kabelbaum. Fehler kommt weiterhin immer mal. Beim Fahren merkt man es eig nicht, nervt nur in nem neuen Auto ständig Fehlermeldungen zu bekommen.

Zitat:

@Otoroboto schrieb am 17. Februar 2021 um 17:49:26 Uhr:


Habe ich ebenfalls. Bisher in Verbindung mit „Keyless go defekt“. Getauscht wurde bereits Steuergerät, Antenne für Keyless und Kabelbaum. Fehler kommt weiterhin immer mal. Beim Fahren merkt man es eig nicht, nervt nur in nem neuen Auto ständig Fehlermeldungen zu bekommen.

Wurde denn der Neutralgangsensor mal geprüft und ggf. getauscht? Die Fehlermeldung gibt ja einen Hinweis darauf.

Batterie ist ein guter Tipp! Hat die nicht die entsprechende Kapazität, kommt der Fehler manchmal....

Kann leider nicht genau sagen was sonst noch geprüft wurde. Geht die Tage wieder in die Werkstatt. Zum Glück Garantie drauf.

Also der Service Mensch wusste auf Anhieb auch erstmal nicht weiter. Der Fall geht jetzt nach Wolfsburg und dann schauen die mal. Werde mich melden wenn es was neues gibt.

Guten Tag Zusammen, der Tipp mit der Batterie.. ist das unabhängig davon ob de Motor ins Notlaufprogramm geht oder nicht ?

Also, wenn nur die EPC leuchte geht, kann es Batterie sein, wenn aber die Motokontrollleuchte zusätzlich leuchtet nicht ??

Bei den neuen Autos gilt grundsätzlich, das alles mögliche angezeigt wird wenn die Batteriespannung mal kurz wegbricht. Da kann man nicht einschränken, dass nur einzelne Steuergerät ein Problem haben.
Also erstmal die Batterie abklären und dann erst mit der weiteren Fehlersuche beginnen.

ich habe mal starthilfe gegeben, also mit kabel batterie überbrückt.. gefühlt seidher teretn bei mir die meldungen auf...

erstmals aber auf einer autobahnfahrt 200km.. könnte mir denken die hat nen schlag ab bekmmen

Hallo guten morgen, bei einem kurzen Blick unter die Motorhaube, habe ich an der linken Seite ein Stück Brotgefunden, und mir gedacht aha, war der Marder da?? und dann, siehe Foto, ich denke das gehört nicht so.. :-(

Meine erste Idee, kann ich da Stück Kabel dazwischen löten ? oder eher schlecht.. des weiteren sieht es für mich nämlich so aus, dass dieses Kabel in weiteren Verlauf mit allen 4 Zündkabeln verbunden ist und ich das komplette Gedöns wechseln muss..

Kabel

Ich denke neu verlöten und Schrumpfschlauch drüber ist die einfachste und günstigste Lösung.
Meine Meinung.

Frage an die Expertern: Quatscht dieses Teil noch via Canbus System?
Falls dem nicht so ist kannst du den Lötkolben schwingen, falls dich Finger weg. Durch den minimal geänderten Widerstand holt man sich Fehler ins System.
Im Zweifel kann man aber natürlich erstmal Löten, gucken ob dann wieder bzw. immer noch alles sauber läuft und notfalls die Kabel neu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen