Start/Stop Systemfehler?
Hallo!
hatte von euch schon mal jemand einen Start/Stop-Systemfehler?
Mein Golf hat diesen Fehler gestern abend zum ersten Mal angezeigt und heute wieder. Werde da wohl mal bei der Werkstatt vorbeischauen. Möchte aber, wenn möglich, vorher schon mal wissen, was das sein könnte...
Beste Antwort im Thema
Naja, an der Stelle muss ich den TE mal verteidigen, immerhin ist Wochenende und die Erfahrung zeigt, dass Fehler oft nicht nur bei einzelnen Leuten auftreten. Würde man hier beispielsweise Fragen, ob schon mal jemand die Meldung "Ausfall Bremskraftverstärkung" kurz beim Starten bekommen hat wird man von vielen die Antwort bekommen "Ja, ist aber nicht besorgniserregend - im Fehlerspeicher wird dabei auch nichts abgelegt. Wenn es dich stört kannst du die Bremselektronik updaten lassen".
In diesem Fall hast du Recht, da ich von diesem Problem auch zum ersten Mal lese. Die Antwort könnte etwas freundlicher formuliert aber so aussehen: "Nein, dieser Fehler ist leider nicht geläufig. Da musst du mal in der Werkstatt vorbeifahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann sieht man hoffentlich wo das Problem liegt."
vg, Johannes
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ossiland:net
Hallo!hatte von euch schon mal jemand einen Start/Stop-Systemfehler?
Mein Golf hat diesen Fehler gestern abend zum ersten Mal angezeigt und heute wieder. Werde da wohl mal bei der Werkstatt vorbeischauen. Möchte aber, wenn möglich, vorher schon mal wissen, was das sein könnte...
Ist das dein Ernst?... -.-
Ey Leute... Wenn da steht Systemfehler... dann hat Start-Stop einen Fehler erkannt, der das System in die Knie zwingt... das können hunderttausende sein. Eine genaue Beschreibung des Fehlers findest du im Fehlerspeicher... und wenn dein Auto nicht gerade wie K.I.T.T. in menschlicher Sprache mit dir spricht, dann kann das wohl nur deine Werkstatt "befunden"/herausfinden was es für ein Fehler ist...
Also: eine Diagnose findet man bei elektrischen Fehlern nicht im Internet... Vor allem nicht dann, wenn man noch nicht mal den Inhalt des Fehlers genau kennt...
Naja, an der Stelle muss ich den TE mal verteidigen, immerhin ist Wochenende und die Erfahrung zeigt, dass Fehler oft nicht nur bei einzelnen Leuten auftreten. Würde man hier beispielsweise Fragen, ob schon mal jemand die Meldung "Ausfall Bremskraftverstärkung" kurz beim Starten bekommen hat wird man von vielen die Antwort bekommen "Ja, ist aber nicht besorgniserregend - im Fehlerspeicher wird dabei auch nichts abgelegt. Wenn es dich stört kannst du die Bremselektronik updaten lassen".
In diesem Fall hast du Recht, da ich von diesem Problem auch zum ersten Mal lese. Die Antwort könnte etwas freundlicher formuliert aber so aussehen: "Nein, dieser Fehler ist leider nicht geläufig. Da musst du mal in der Werkstatt vorbeifahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann sieht man hoffentlich wo das Problem liegt."
vg, Johannes
selbst wenn mal jemand diesen Fehler gehabt hat, heißt das noch lange nicht, dass er auch auf den TE zutrifft... -.-
Alle hier im Forum kennen die Bedingungen von Start-Stop. Also wann sie aktiv ist und wann nicht... und genau so viele Fehlerquellen gibt es auf diese Meldung...
Außerdem hat die Fehlermeldung der Wagen bereits am Vorabend angebracht... Auch Samstags öffnen viele Werkstätten... Da hätte man auslesen lassen können und sich dann Gedanken über die Reparatur machen können...
Aber dennoch danke fürs Verteidigen des TE's... Irgendeiner bekommt immer die volle Ladung ab 😉 Gibt ja genügend Leute hier, die es genauso machen... ^^
..ist es jetzt, nach dem AB-Interview bezüglich des Steuerkettenrasselns, nicht sogar offiziell, dass Start-Stopp ein permanenter Systemfehler ist...
Duck und wech.
Zitat:
Original geschrieben von navec
..ist es jetzt, nach dem AB-Interview bezüglich des Steuerkettenrasselns, nicht sogar offiziell, dass Start-Stopp ein permanenter Systemfehler ist...
Duck und wech.
Wenn wir annehmen, dass es sich um den 1,6er TDI aus seiner Signatur handelt, musst du dich noch schneller ducken und erst recht schnell weg sein 😉
Da hast du recht. Habe ich nicht drauf geachtet, aber vielleicht mag die AGR-Baustelle des Diesel, diese dauernde rußige Starterrei ja auch nicht so besonders.
Sooo, ich melde mich mal wieder...
So oft nutz ich ja Start/Stop auch nicht. Der Fehler kam ja eher unmotiviert und gar nicht, als ich Start/Stop nutzen wollte. Die letzten 2 Tage war auch Ruhe und Start/Stop hat funktioniert.
Dachte, es hätte vll. der ein oder andere auch schon mal diese Meldung gehabt...
Ich warte jetzt erstmal ab. Garantie hat das Fahrzeug eh nicht mehr. Tritt der Fehler wieder auf, gehts zur Werkstatt.
Ich fahre den 1,6 TDI BMT und hatte den Fehler auch schon mal,ging dann wieder weg.Bis jetzt nicht wieder gehabt.
Gruß Schwertwaler
Und was sagt der Fehlerspeicher dazu?
Im Fehlerspeicher wurde davon nichts angezeigt
Zitat:
Original geschrieben von bora_bora
Und was sagt der Fehlerspeicher dazu?
Hallo ich habe folgendes Problem, und zwar funktioniert seit Monaten meine Start Stopp Funktion überhaupt nicht mehr, und ich habe ab und zu mal den Fehler ESP im Display nachm starten.
AGR Ventil ist seit nem halben Jahr neu, ansonsten keine Probleme außer das er nach kurzer Standzeit bei Zündung schlecht anspringt, das schlimmer wenn die Klima läuft.
Fahrzeug ist ein Golf 6 1,6 Tdi bj 2010.
Gruß
Ich tippe auf die Batterie.
Hatte ich auch als Vermutung aber sicher bin ich mir nicht. Das Problem mit Start Stop ist deswegen entstanden weil ich damals wo mein AGR kaputt war die Batterie abgeklemmt hatte und das seitdem nicht funktionierte. Vielleicht hilft das ja weiter.
Grüße
Zitat:
@-seno- schrieb am 16. Juni 2017 um 18:57:44 Uhr:
Hatte ich auch als Vermutung aber sicher bin ich mir nicht. Das Problem mit Start Stop ist deswegen entstanden weil ich damals wo mein AGR kaputt war die Batterie abgeklemmt hatte und das seitdem nicht funktionierte. Vielleicht hilft das ja weiter.Grüße
Ich kenn mich mit dem ganzen Start/Stopp-Gedöhns eigentlich nicht aus, aber mein Verstand sagt mir, daß das einfache an/abklemmen einer AGM Batterie sicher nicht optimal wenn nicht sogar schlecht für das Start/Stopp ist. Müssen AGM Batterien nicht eingetragen/angelernt werden?