Start-Stop System
hab gelesen, dass ein Q3 S-tronic Fahrer Probleme hat mit dem System. Motor stelle in ungewollten Situationen ab. Hat jemand anderes solches auch schon gehabt? Mit meiner Handschaltung muss ich Gang rausnehmen und Kupplung loslassen. Kenne die Bedingung beim Automatik Getriebe daher nicht näher.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
hab gelesen, dass ein Q3 S-tronic Fahrer Probleme hat mit dem System. Motor stelle in ungewollten Situationen ab.
Ich habe meinen Q3 nun gut zwei Monate und hab mich mit dem System angefreundet. Es ist mir bisher einmal passiert das der Q3 "unpassend" ausgegangen ist. War eine schlecht einsehbare Kreuzung mit viel Verkehr:
Mist da kommt doch einer -> auf die Bremse -> Motor aus😠
Ansonsten kann ich das System mit dem Druck auf das Bremspedal sehr gut steuern. Wenn man bei Stop and Go auf der Autobahn langsam an der Vordermann heran rollt und dann den Wagen mit leichten Druck auf das Bremspedal am kriechen hindert, geht er nicht aus. Tritt man fester auf das Pedal geht er aus. Mit ein wenig Übung und Gefühl überhaupt kein Problem.
gruß,
Hetti
198 Antworten
Bin heute mit meiner Q im Stadtverkehr mit Anhänger gefahren und siehe da, Stop-Start wurde kein einziges mal aktiviert.😕 Als ich zu Hause ohne Anhänger unterwegs war, funktionierte es sofort wieder. Haben diese Erfahrung andere auch schon gemacht oder ist dies ein Ausnahmefall?
Zitat:
Original geschrieben von piwa
Bin heute mit meiner Q im Stadtverkehr mit Anhänger gefahren und siehe da, Stop-Start wurde kein einziges mal aktiviert.😕 Als ich zu Hause ohne Anhänger unterwegs war, funktionierte es sofort wieder. Haben diese Erfahrung andere auch schon gemacht oder ist dies ein Ausnahmefall?
Wenn du deine Anhängerkupplung nutzt geht das Start-Stop nicht. Sollte aber auch in deiner Beschreibung stehen.😉
Danke, hatte ich beim Lesen übersehen🙄, aber man lernt ja aus der Praxis.
Na, alles wird gut!
Dann benötigen wir ja jetzt nur noch den "Anhängersimulator" in Form eines Tennisballs mit Blindstecker oder ... der durch das Aufsetzen auf die Anhängerkupplung dem System vormacht, ein Anhänger wäre verbunden ... und alle "Start-Stop-Hasser" mit Anhängerkupplung sind das "Problem" los😉
Wäre das nicht vielleicht ein Grund dafür, eine Kupplung nachzurüsten😁😁😁
Ähnliche Themen
.....wird nur bei gestecktem Stecker und nicht bei ausgeklappter oder gesteckter AHK deaktiviert!
Also Blindstecker anschaffen....!
Zitat:
Original geschrieben von SeeQ
Na, alles wird gut!Dann benötigen wir ja jetzt nur noch den "Anhängersimulator" in Form eines Tennisballs mit Blindstecker oder ... der durch das Aufsetzen auf die Anhängerkupplung dem System vormacht, ein Anhänger wäre verbunden ... und alle "Start-Stop-Hasser" mit Anhängerkupplung sind das "Problem" los😉
Wäre das nicht vielleicht ein Grund dafür, eine Kupplung nachzurüsten😁😁😁
Leider sind dann aber auch die Parkpiepser hinten abgeschaltet. Sonst hätte ich das schon längst gemacht!
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Leider sind dann aber auch die Parkpiepser hinten abgeschaltet. Sonst hätte ich das schon längst gemacht!Zitat:
Original geschrieben von SeeQ
Na, alles wird gut!Dann benötigen wir ja jetzt nur noch den "Anhängersimulator" in Form eines Tennisballs mit Blindstecker oder ... der durch das Aufsetzen auf die Anhängerkupplung dem System vormacht, ein Anhänger wäre verbunden ... und alle "Start-Stop-Hasser" mit Anhängerkupplung sind das "Problem" los😉
Wäre das nicht vielleicht ein Grund dafür, eine Kupplung nachzurüsten😁😁😁
Gruß Christof
Ja das stimmt die gehen dann auch nicht mehr. 😁
Als Anhängersimulator müsste ja der Übergangsstecker für alte Anhängerstecker (15,00) reichen, müsste ich einmal ausprobieren. Aber mich stört der Start-Stop ja nicht.
Warum so kompliziert. Es gibt ja das Umkehr-Modul! Ich hab mich daran gewöhnt jedesmal die SSA abzuschalten. Wenn ichs mal vergesse kommt der Blitzgedanke beim ersten bremsen und ich drücke rechtzeitig die Taste. Wie gesagt beim Handschalter perfekt gelöst aber bei der Automatik ein richtiger Schmarrn!
Bin immer noch manchmal erstaunt, wie lange der Motor abstellen kann, gestern z.B. wieder im Gewitterregen plus Stau. Die Klima mit Gebläse an, Musik, Scheibenwischer volle Lotte, Scheinwerfer an - und der Wagen schaltete bei jedem Halt wieder aus und startete erst, wenn es weiterging, bisweilen eine Minute?
Funktioniert das bei anderen auch oder könnte bei mir eine Fehlfunktion vorliegen? Überfordert das die Batterie womöglich und sie gibt dann frühzeitig den Geist auf? Da hätte ich vielleicht endlich wieder einen Garantiefall. 😁
Ja, offensichtlich normal zu dieser Jahreszeit. Ist bei mir genauso.
Bei meiner kleinen Kuh hält er es auch sehr lange an wobei man sagen muss, das er etwas Zeit braucht bis es greift. Bei meiner großen Kuh greift es sogar schon nach 50 m und der Motor geht aus. Das habe ich mit der kleinen noch nicht geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Bei meiner kleinen Kuh hält er es auch sehr lange an wobei man sagen muss, das er etwas Zeit braucht bis es greift. Bei meiner großen Kuh greift es sogar schon nach 50 m und der Motor geht aus. Das habe ich mit der kleinen noch nicht geschafft.
Hab ich auch schon festgestellt, dass er bei der grossen Kuh eher reagiert. Wobei das Ding schalt ich immer nach dem Motorstart sofort aus.
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Hab ich auch schon festgestellt, dass er bei der grossen Kuh eher reagiert. Wobei das Ding schalt ich immer nach dem Motorstart sofort aus.Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Bei meiner kleinen Kuh hält er es auch sehr lange an wobei man sagen muss, das er etwas Zeit braucht bis es greift. Bei meiner großen Kuh greift es sogar schon nach 50 m und der Motor geht aus. Das habe ich mit der kleinen noch nicht geschafft.
Gut das ist ja Gewohnheit, ich schalte es nie aus, warum auch es gibt doch keinen Nachteil.
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Gut das ist ja Gewohnheit, ich schalte es nie aus, warum auch es gibt doch keinen Nachteil.
Mir geht das auf den Sack, wenn bei jedem kleinen Stop der Motor aus geht. Sinn macht das von mir aus nur bei einer Bahnschranke die einige Minuten unten ist.
30 Sekunden Motorabstellung ist doch völliger Quatsch.