Start-Stop System
hab gelesen, dass ein Q3 S-tronic Fahrer Probleme hat mit dem System. Motor stelle in ungewollten Situationen ab. Hat jemand anderes solches auch schon gehabt? Mit meiner Handschaltung muss ich Gang rausnehmen und Kupplung loslassen. Kenne die Bedingung beim Automatik Getriebe daher nicht näher.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
hab gelesen, dass ein Q3 S-tronic Fahrer Probleme hat mit dem System. Motor stelle in ungewollten Situationen ab.
Ich habe meinen Q3 nun gut zwei Monate und hab mich mit dem System angefreundet. Es ist mir bisher einmal passiert das der Q3 "unpassend" ausgegangen ist. War eine schlecht einsehbare Kreuzung mit viel Verkehr:
Mist da kommt doch einer -> auf die Bremse -> Motor aus😠
Ansonsten kann ich das System mit dem Druck auf das Bremspedal sehr gut steuern. Wenn man bei Stop and Go auf der Autobahn langsam an der Vordermann heran rollt und dann den Wagen mit leichten Druck auf das Bremspedal am kriechen hindert, geht er nicht aus. Tritt man fester auf das Pedal geht er aus. Mit ein wenig Übung und Gefühl überhaupt kein Problem.
gruß,
Hetti
198 Antworten
Das sehe ich genau so und habe mir daher von "Stray Cat" (User aus diesem Forum) ein Modul schicken lassen. Anklemmen und fertig - die §"%"(/ Start-Stopp-Funktion ist damit Geschichte. Sein Modul mit invertierter LED funktioniert einwandfrei, womit bei deaktivierter SSA auch keine LED leuchtet - diese leuchtet bei mir nur, wenn die SSA aktiv ist. An dieser Stelle nochmals einen großen Dank an ihn!
Ihr könnt doch selber regeln, ob die anspringt oder nicht? Ich kann bei jedem Stopp mit der Bremse selber entscheiden, ob sie anspringt oder nicht. Wenn man sich da mal reingefuchst hat, dann klappt es bei jedem halt, dass SSA entweder anspringt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Needful
Ihr könnt doch selber regeln, ob die anspringt oder nicht? Ich kann bei jedem Stopp mit der Bremse selber entscheiden, ob sie anspringt oder nicht. Wenn man sich da mal reingefuchst hat, dann klappt es bei jedem halt, dass SSA entweder anspringt oder nicht.
Da musst Du aber ein ganz sanftes Füsschen haben um dies beeinflussen zu können.
... und funktioniert natürlich nicht, wenn man den Anfahrassistenten nutzt und an der Ampel den Fuß komplett von der Bremse nimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aiio
... und funktioniert natürlich nicht, wenn man den Anfahrassistenten nutzt und an der Ampel den Fuß komplett von der Bremse nimmt.
Ich nutze weder SSA noch den Anfahrtsassistenten.
Ich nutze alles, sonst hätte ich es mir ja nicht holen brauchen. 😁 😉
Möglich ist das 🙂. Allerdings eventuell auch möglich, dass sie das beim neueren Modellen verbessert haben. Bei dem Q3 den ich als Ersatzwagen hatte, da funktionierte es nicht so gut.
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Da musst Du aber ein ganz sanftes Füsschen haben um dies beeinflussen zu können.Zitat:
Original geschrieben von Needful
Ihr könnt doch selber regeln, ob die anspringt oder nicht? Ich kann bei jedem Stopp mit der Bremse selber entscheiden, ob sie anspringt oder nicht. Wenn man sich da mal reingefuchst hat, dann klappt es bei jedem halt, dass SSA entweder anspringt oder nicht.
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe schon von Anfang an das Start stop und habe keine Probleme damit. Selbst vor 5 Jahren hat das System so funktioniert wie heute, man muss sich nur dran gewöhnen.
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. 😁
Wenn Dinge den Hauch von ökologisch sinnvoll haben, werden sie regelmäßig von Steinzeitfans mit großem Enthusiasmus als Ökoterror bekämpft, abgewertet und verteufelt. Ist doch nichts Neues, da ist man einfach nicht bereit, die Realität anzuerkennen und selbst simpelste Dinge dazu zu lernen.
Ich stelle mir gerade mal jemanden vor, der im Auto sitzt, einen verhassten Anti-AKW-Aufkleber sieht, genau dann hinter dem Wagen anhalten muss und seine Start-Stop-Automatik schaltet den Motor aus. Der wird dann fuchsteufelswild. 😁😁😁
Die Stopp/Start Automatic (so heisst es wohl richtig) lässt sich zumindest bei den 2014er Baujahren wunderbar mit dem Bremspedal steuern: nur leichter Druck, kein Abschalten, etwas stärkerer Druck, Motor geht aus. So soll es sein! Und wenn ich die S/S Automatic nicht möchte, dann nach jedem Motorstart auf den Knopf drücken und alles ist gut. Funktioniert bei MB genau so.
Zitat:
Original geschrieben von blumenzuechter
Die Stopp/Start Automatic (so heisst es wohl richtig) lässt sich zumindest bei den 2014er Baujahren wunderbar mit dem Bremspedal steuern: nur leichter Druck, kein Abschalten...
.
Das klappt aber auch schon ab Q3 Erstserie (2012) in Verbindung mit dem Anfahrassistenten (Sonderausstattung) und ist dann auch von Vorteil, wenn man die s-tronic hat. Nach dem Anhalten Bremspedal sofort wieder lösen, Bremsdruck bleibt über den Anfahrassi erhalten, Motor läuft weiter.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Das klappt aber auch schon ab Q3 Erstserie (2012) in Verbindung mit dem Anfahrassistenten (Sonderausstattung) und ist dann auch von Vorteil, wenn man die s-tronic hat. Nach dem AnhaltenBremspedal sofort wieder lösen, Bremsdruck bleibt über den Anfahrassi erhalten, Motor läuft weiter.
Das werde ich jetzt so auch mal versuchen fwcruiser. Danke für den Tipp.
Kann ich bestätigen, funkioniert so wie oben beschrieben.
Hat bisher bei jedem Audi mit SSA so funktioniert... ..und Arbeitgeberbedingt bin ich schon jedes Modell gefahren. Da mein Q3 aber ein Handschalter ist habe ich ohnehin alles selbst in der Hand.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Hat bisher bei jedem Audi mit SSA so funktioniert... ..und Arbeitgeberbedingt bin ich schon jedes Modell gefahren. Da mein Q3 aber ein Handschalter ist habe ich ohnehin alles selbst in der Hand.
Mein Q3 war auch ein HS. Da funktioniert alles bestens!