Start-/Stop-System lässt sich nicht mehr per Codierung deaktivieren?!
Hallo zusammen,
bei meinem Golf VII Jahreswagen (EZ: 06/2018) wollte ich kürzlich die Start-/ Stop-Automatik per VCDS o.ä. deaktivieren lassen, da sie mich in diversen Situationen extrem nervt und ich von der Funktion selbst auch nicht unbedingt überzeugt bin.
Nun war ich bei einem „Codierer“ in der Umgebung und musste mir sagen lassen, dass es bei Modellen ab einem gewissen Zeitpunkt (Herstelldatum) nicht mehr möglich sei, die SSA zu deaktivieren. Er hat es dennoch versucht, doch bereits nach den ersten Metern ließ sich feststellen, dass das System wie gewohnt arbeitet.
Da ich bis jetzt noch niemanden gefunden habe, der selbiges Problem hat nun die Frage in die Runde: ist jemandem eine Lösung bekannt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Richardk2709 schrieb am 30. November 2019 um 11:01:21 Uhr:
Warum immer alles codieren...? Wenn die SSA nervt drück ich einfach den Schalter, dafür ist er ja da.
Gerade wenn man mal auf einen Kreisverkehr mit dsg zufährt nervt es meist extrem. Aber dafür habe ich ja den Schalter.
Der Schalter ist das symbolische Feindbild der Bevormundung und des Abgas-Wahnsinns.
Was soll ich beim Start denn noch alles machen?
- Start-Stop Knopf drücken
- Fahrprofilauswahl einmal durchdrücken weil letzter Modus nicht mehr aktiv
- Taylor Swift Album neustarten
- Sonnenbrille aufsetzen
- Schiebedach öffnen
- ...
40 Antworten
Zitat:
@Richardk2709 schrieb am 30. November 2019 um 11:01:21 Uhr:
Warum immer alles codieren...? Wenn die SSA nervt drück ich einfach den Schalter, dafür ist er ja da.
Gerade wenn man mal auf einen Kreisverkehr mit dsg zufährt nervt es meist extrem. Aber dafür habe ich ja den Schalter.
Der Schalter ist das symbolische Feindbild der Bevormundung und des Abgas-Wahnsinns.
Was soll ich beim Start denn noch alles machen?
- Start-Stop Knopf drücken
- Fahrprofilauswahl einmal durchdrücken weil letzter Modus nicht mehr aktiv
- Taylor Swift Album neustarten
- Sonnenbrille aufsetzen
- Schiebedach öffnen
- ...
Zitat:
@Richardk2709 schrieb am 30. November 2019 um 11:01:21 Uhr:
Warum immer alles codieren...? Wenn die SSA nervt drück ich einfach den Schalter, dafür ist er ja da.
Das kann man nur verstehen, wenn man den Gestaltungswillen hat, sich die Welt so einzurichten, wie man sie haben will und nicht so akzeptiert, wie andere es sich ausgedacht haben.
Ich will nach dem Einsteigen auch keine Checkliste wie im Flugzeugcockpit durchgehen, sondern ich will, das MEIN Fahrzeug so eingerichtet ist wie ICH es will.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 30. November 2019 um 12:10:52 Uhr:
Zitat:
@Richardk2709 schrieb am 30. November 2019 um 11:01:21 Uhr:
Warum immer alles codieren...? Wenn die SSA nervt drück ich einfach den Schalter, dafür ist er ja da.Das kann man nur verstehen, wenn man den Gestaltungswillen hat, sich die Welt so einzurichten, wie man sie haben will und nicht so akzeptiert, wie andere es sich ausgedacht haben.
Ich will nach dem Einsteigen auch keine Checkliste wie im Flugzeugcockpit durchgehen, sondern ich will, das MEIN Fahrzeug so eingerichtet ist wie ICH es will.
Sehr gut. Wie gesagt an TE ..Codierer wechseln. Bin mal gespannt wie es im Modelljahr 2020 weitergeht mit der Problematik.
Statt dieser Start - Stop Schwachsinn Geschichte könnte man lieber mal damit begingen an Ampeln Timer einzuführen....spart den ganzen Stress auf das Signal zu warten...und man könnte den Motor wirklich manchmal abschalten. Das wäre sinnvoll...ich spende 10 Euro freiwillig...aber sinnvolle Dinge werden in diesem Land grundsätzlich nicht gemacht.
Ähnliche Themen
MJ20 wird vermutlich auf angepasste Parameter fürs Gateway hinauslaufen.
Dafür braucht es dann aber VCP
Wenn die Geräte dann unter die Leute kommen, wird es sicher wieder was geben. Möglichkeiten gibt's ja immer. erstmal abwarten
Zitat:
@Richardk2709 schrieb am 30. November 2019 um 11:01:21 Uhr:
Warum immer alles codieren...? Wenn die SSA nervt drück ich einfach den Schalter, dafür ist er ja da.
Gerade wenn man mal auf einen Kreisverkehr mit dsg zufährt nervt es meist extrem. Aber dafür habe ich ja den Schalter.
Warum nicht codieren? Es ist die intelligentere Lösung. Ich programmiere mir ja auch nicht jedes Mal eine App neu, weil ich eine Nachricht verschicken will, sondern nutze die Möglichkeit es automatisiert zu tun, indem ich eine fertig programmierte App nutze.
Es gibt gefühlt hunderte Situationen, in denen die SSA mich stört und jedes Mal den Knopf zu drücken finde ich blödsinnig. Natürlich würde es mich nicht umbringen, aber es ist halt einfach eine Sache, um die ich mir keine Gedanken machen will, zumal es eben die Möglichkeit der Codierung gibt. Verstehe das Gehate dagegen nicht.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 30. November 2019 um 12:10:52 Uhr:
Zitat:
@Richardk2709 schrieb am 30. November 2019 um 11:01:21 Uhr:
Warum immer alles codieren...? Wenn die SSA nervt drück ich einfach den Schalter, dafür ist er ja da.Das kann man nur verstehen, wenn man den Gestaltungswillen hat, sich die Welt so einzurichten, wie man sie haben will und nicht so akzeptiert, wie andere es sich ausgedacht haben.
Ich will nach dem Einsteigen auch keine Checkliste wie im Flugzeugcockpit durchgehen, sondern ich will, das MEIN Fahrzeug so eingerichtet ist wie ICH es will.
Sehr schön auf den Punkt gebracht, genau das dachte ich mir auch 😁
Zitat:
@adrianna20 schrieb am 30. November 2019 um 12:38:27 Uhr:
Statt dieser Start - Stop Schwachsinn Geschichte könnte man lieber mal damit begingen an Ampeln Timer einzuführen....spart den ganzen Stress auf das Signal zu warten...und man könnte den Motor wirklich manchmal abschalten. Das wäre sinnvoll...ich spende 10 Euro freiwillig...aber sinnvolle Dinge werden in diesem Land grundsätzlich nicht gemacht.
Das hat man auf Kuba.
Du kannst nicht verlangen, dass im Merkel-Land High-Tech-Zustände wie auf Kuba herrschen!
Hallo,
ich hänge meine Frage mal in diesem Thread dazu, weil es auch die Start/Stopp Automatik betrifft.
Gibt es eine Möglichkeit, das Starten des Motors wenn das Fahrzeug vor einem losfährt auszucodieren?
Das nervt extrem, weil bei mir in der Gegend die Leute es nicht schaffen mit dem Fahrzeug eine ganze Rotphase stehen zu bleiben. Wenn sie zur roten Ampel kommen, bleiben sie ca. eine Wagenlänge hinter dem Fahrzeug vor ihnen stehen und mitten in der Rotphase fahren sie an und schließen die Lücke 😠
Lg
Werner
PS: Die Start/Stopp Automatik will ich nicht deaktivieren, da ich sie für sehr sinnvoll halte und ich es gut finde, wenn der Motor aus ist, wenn man ihn nicht benötigt.
Ja Werner, das ist nervig. So lange wie hinter mir keine Kreuzung zugestellt ist, bleibe ich persönlich geduldig stehen und fahre erst dann los, wenn es wirklich weitergeht.
Zitat:
@calimero086 schrieb am 7. Dezember 2019 um 20:07:51 Uhr:
Hallo,ich hänge meine Frage mal in diesem Thread dazu, weil es auch die Start/Stopp Automatik betrifft.
Gibt es eine Möglichkeit, das Starten des Motors wenn das Fahrzeug vor einem losfährt auszucodieren?
Welches Modelljahr hast du? Hast du selbst die Möglichkeit zur Codierung? Kannst du mir mal deine derzeitige ACC Codierung mitteilen?
Danke für deine schnelle Rückmeldung. 🙂
Habe Mj 19. Ja, habe die Möglichkeit zu codieren, muss mir dafür das VCDS aus der Firma ausborgen. Bekomme aber es erst im Jänner.
Was genau würdest du benötigen? Einen AutoScan inkl. Adpmaps? Würde es mit deinem Adpmap Roboter machen, funktioniert der noch mit der neuen VCDS Version?