Start Stop Problem?
Hallo, habe des Öfteren das Problem, das mein Start Stop System sich regelmäßig automatisch startet.
Als Grund steht dann: Klimatisierung benötigt Motorlauf...
Klima ist aber aus. Was macht das dann für ein Sinn, dieses System?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@therealbadboy schrieb am 19. März 2016 um 19:52:56 Uhr:
Hallo, habe des Öfteren das Problem, das mein Start Stop System sich regelmäßig automatisch startet.Als Grund steht dann: Klimatisierung benötigt Motorlauf...
Klima ist aber aus. Was macht das dann für ein Sinn, dieses System?
Hallo,
Sorry, aber liest keiner die Betriebsanleitung des B8, wenn kleine Problemchen auftauchen.
Ich jedenfalls immer, bevor hier gepostet wird 🙂
71 Antworten
Zitat:
@Variantpasst schrieb am 20. März 2016 um 21:42:43 Uhr:
Wenn der Motor nicht läuft, verbraucht er auch keinen Kraftstoff! Welchen Sinn hat es, den Motor laufen zu lassen, wenn der garnichts zu tun hat?LG Variantpasst
Er hat doch aber was zu tun, ich möchte wieder los fahren und kann dies nicht weil er halt erst einmal lustig ausgehen muss, welchen Sinn soll dies bitte haben?
Das gute ist ja aber, Taste off und gut ist!
Ich habe 120.000km mit B6 ohne S/S, danach 160.000 km mit dem B7 mit S/S hinter mir und jetzt die ersten knapp 10.000 mit dem B8.
Ich finde die S/S-Automatik prima, jetzt sogar besser als vorher im B7. Mit DSG und Auto-Hold "aus" hat mich der Motorstop zwar vielleicht ein- oder zweimal gestört, aber in gefühlt 99% aller Fälle klappt das hervorragend und ist m.E. überhaupt nicht nervig. Der Motor geht deutlich früher aus als im B7, ist aber doch auch "sofort" wieder da, wenn man die Bremse loslässt - zumindest empfinde ich das so.
Ich bin öfter mit Fahrradträger unterwegs (dann ist S/S immer aus!), und das nervt mich dann schon ziemlich :-)
Zitat:
@lucky-w schrieb am 20. März 2016 um 21:59:37 Uhr:
Ich habe 120.000km mit B6 ohne S/S, danach 160.000 km mit dem B7 mit S/S hinter mir und jetzt die ersten knapp 10.000 mit dem B8.Ich finde die S/S-Automatik prima, jetzt sogar besser als vorher im B7. Mit DSG und Auto-Hold "aus" hat mich der Motorstop zwar vielleicht ein- oder zweimal gestört, aber in gefühlt 99% aller Fälle klappt das hervorragend und ist m.E. überhaupt nicht nervig. Der Motor geht deutlich früher aus als im B7, ist aber doch auch "sofort" wieder da, wenn man die Bremse loslässt - zumindest empfinde ich das so.
Ich bin öfter mit Fahrradträger unterwegs (dann ist S/S immer aus!), und das nervt mich dann schon ziemlich :-)
Es muss ja auch jeder für sich selbst entscheiden und da ich nun lieber mit Auto-Hold "AN" fahre, nervt diese S/S enorm tierisch "da man Sie halt NICHT so schön wie im B7 dosieren kann" ... ist doch aber auch egal, glücklicherweise ist Sie deaktivierbar und gut ist, eben genau wie Auto-Hold welches ich in meinem Fall nicht missen möchte ....
Warum ist die S/S-Funktion mit Fahrradträger aus? Zwangsweise?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hamburger.00 schrieb am 20. März 2016 um 22:32:43 Uhr:
Warum ist die S/S-Funktion mit Fahrradträger aus? Zwangsweise?
Weil Dein Auto "denkt", es hätte einen Anhänger dran. Mit werkseitiger AHK ist das so. Also alles gut.
LG Variantpasst
Zitat:
@Variantpasst schrieb am 20. März 2016 um 23:01:25 Uhr:
Zitat:
@Hamburger.00 schrieb am 20. März 2016 um 22:32:43 Uhr:
Warum ist die S/S-Funktion mit Fahrradträger aus? Zwangsweise?Weil Dein Auto "denkt", es hätte einen Anhänger dran. Mit werkseitiger AHK ist das so. Also alles gut.
LG Variantpasst
Mit "Auto Hold" an, geht auch die S/S-FUnktion mit Anhänger 😉
Zitat:
@Variantpasst schrieb am 20. März 2016 um 23:01:25 Uhr:
Zitat:
@Hamburger.00 schrieb am 20. März 2016 um 22:32:43 Uhr:
Warum ist die S/S-Funktion mit Fahrradträger aus? Zwangsweise?Weil Dein Auto "denkt", es hätte einen Anhänger dran. Mit werkseitiger AHK ist das so. Also alles gut.
LG Variantpasst
Danke! Ich hatte einen Dachträger vor Augen....und wunderte mich schon, wie das System das wohl merkt...😁
Zitat:
@Variantpasst schrieb am 20. März 2016 um 23:01:25 Uhr:
Zitat:
@Hamburger.00 schrieb am 20. März 2016 um 22:32:43 Uhr:
Warum ist die S/S-Funktion mit Fahrradträger aus? Zwangsweise?Weil Dein Auto "denkt", es hätte einen Anhänger dran. Mit werkseitiger AHK ist das so. Also alles gut.
Das war beim B7 so. Der B8 geht auch mit Anhänger bzw. Fahrradträger aus.
Zitat:
@mobafan schrieb am 21. März 2016 um 09:06:30 Uhr:
Zitat:
@Variantpasst schrieb am 20. März 2016 um 23:01:25 Uhr:
Weil Dein Auto "denkt", es hätte einen Anhänger dran. Mit werkseitiger AHK ist das so. Also alles gut.
Das war beim B7 so. Der B8 geht auch mit Anhänger bzw. Fahrradträger aus.
ich war jetzt mittel bis total verwirrt und habe bei angefangen zu zweifeln. War der festen Überzeugung dass es mit Fahrradträger und mit Anhänger ausgeht beim B8 (kann nur vom Handschlater reden).
laut BA soll sich S/S im Anhängerbetrieb automatisch deaktivieren. Bei meinem (mit nachgerüsteter AHK) bleibt es aktiv. Aber wie gesagt: Ich kümmere mich nicht weiter darum. Das Auto wird schon wissen wann es aus- und wieder angeht.
LG Variantpasst
Zitat:
@lucky-w schrieb am 20. März 2016 um 21:59:37 Uhr:
Ich habe 120.000km mit B6 ohne S/S, danach 160.000 km mit dem B7 mit S/S hinter mir und jetzt die ersten knapp 10.000 mit dem B8.Ich finde die S/S-Automatik prima, jetzt sogar besser als vorher im B7. Mit DSG und Auto-Hold "aus" hat mich der Motorstop zwar vielleicht ein- oder zweimal gestört, aber in gefühlt 99% aller Fälle klappt das hervorragend und ist m.E. überhaupt nicht nervig. Der Motor geht deutlich früher ...
Auch ich finde das neue Start Stopp viel besser und angenehmer. Die stopp Phasen werden länger und das ist im Sinne von der Funktion. Die Umgewöhnung geht schnell und wenn man weiß, wann man Gas geben muss macht man das halt ein bisschen vorausschauend. Ist so ein bisschen wenn man Schalter gewohnt ist und dann eine richtig träge Wandlerautomarik fährt.
Da ich als DSG-User auch gern mit aktiviertem AutoHold unterwegs bin hatte ich bisher auch meine liebe Not mit dem S/S-System. Gerade beim Wiederanfahren an der Kreuzung war der Start je nach Feingefühl im rechten Fuß recht ruppig...
Als Workaround habe ich für mich folgendes Verfahren entdeckt. Sobald ich sehe, dass es weitergeht, starte ich den Motor mittels kurzem Antippen des Gaspedals (ca. 0,5 Sek.). Der Motor startet, aber Autohold bleibt weiter aktiv. Sobald der Motor läuft kann man wie mit deaktiviertem S/S-System anfahren. Bei mir dauert der gesamte Vorgang ca. 1 Sek. länger als ohne vorherigen Start - dafür ist das Anfahren deutlich geschmeidiger.
Nach dem Antippen bleibt der Motor eine gewisse Zeit an, bevor er vom S/S-System wieder abgeschaltet wird. Man sollte also erst Tippen, wenn man sicher in den nächsten Sekunden anfahren kann.
Vielleicht hilft dieser "Trick" ja dem Ein oder Anderen bei der Akzeptanz des S/S-Systems... 😉
Yep, genau so mache ich es auch - mit ein wenig Übersicht klappt das sehr gut! Will weder auf Auto-Hold verzichten, noch auf die S/S Funktion.
Hat von Euch schon jemand die Start/Stopp abschalten ( decodieren) lassen ?
Soweit ich weiß begeht man damit Steuerbetrug. Ob man irgendwann deswegen mal wirklich belangt wird bezweifle ich, aber mir wäre es trotzdem nicht wert. Finde es sowieso verwunderlich warum sich so viele (auch in anderen Threads) über die Start/Stopp Automatik beschweren. Mit ein bisschen Gefühl beim Betätigen von Gas und Bremse kann man ganz einfach verhindern, dass der Motor in unpassenden Situationen ausgeht. Und ob der Motor in 10 Minuten (ich stand noch nie so lange mit Start/Stopp) mal an- und wieder ausgeht um den Innenraum zu heizen kann einem doch wirklich wurst sein. Aber das ist nur meine Meinung und jeder muss für sich entscheiden ob ihn das stört.