Start Stop deaktiviert
Hallo,
seit ca. 5 Wochen geht meine Start Stop Automatik nicht mehr, vorher ist diese immer an der Ampel bzw. beim anhalten an gegangen und das Auto normal aus gegangen und beim betätigen der Kupplung wieder ohne mucken angesprungen.
Bei den letzten beiden malen wo sie funktioniert hat, ist mir aufgefallen, das dieser nach ganz kurzer zeit von alleine angesprungen ist, ohne die Kupplung zu treten, sprich an Ampel angehalten, warte die Rotphase ab aber auto springt nach paar Sekunden wieder von alleine an. Das trat vorher auch nie auf.
Es wird kein Fehler im Fehlerspeicher angezeigt, in der Werkstatt wurde mir gesagt es liegt an der Temperatur, oder gar das Auto regeneriert. Hat ja aber vorher auch bei so kälteren Temperaturen auch gemacht.
Heizung / Klima auch schon ausgemacht zum probieren, aber kein Erfolg, zeigt immer im Display an Start Stop deaktiviert.
Kann es vielleicht an der Batterie liegen? Auto ist jetzt genau vier Jahre alt, ist noch die Originale 68 AH Batterie drin, aber normal müssen die ja etwas länger halten?
Kann man so eine AGM Batterie selber wechseln und zum freundlichen fahren zum codieren?
Golf VI 8 / 2011
2.0 TDI 140 PS
Lieben Gruß
Darius
18 Antworten
Vielleicht hat da ja auch mal einer eine zu kleine Batterie aus Spaß verbaut...?
Zitat:
@navec schrieb am 27. Dezember 2015 um 16:35:37 Uhr:
Vielleicht hat da ja auch mal einer eine zu kleine Batterie aus Spaß verbaut...?
Was heisst zu klein?
Wenn das Auto keine große Ausstattung hat braucht es keine große Batterie.
Und einen 6er GTI gab es definitiv nicht mit S/S.
Größte Motorisierung und kleinste Batterie passen irgendwie nicht so recht zusammen....auch dann nicht, wenn keine SH und kein S&S vorhanden sind.
Größte Motorisierung?
Überdenke bitte deine Aussage.
Und wenn du schon nach Leistung gehst dann sind da immernoch 2 Motoren über dem GTI mit 211PS.
Was für eine Batterie drin ist kommt auf den Schleppwiderstand des Motors an und da sind die 1.6/2.0TDI wesentlich höher als ein poliger EA888