1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Start Stop Automatik........ Verschleiß?

Start Stop Automatik........ Verschleiß?

VW Passat 3CC

In meinen CC ist eine Start Stop Automatik verbaut. Abgesehen von der Tatsache, dass der Motor meines Erachtens zu früh ausgeht (bereits wenn ich kurz an der Kreuzung stehe um zu sehen ob jemand von rechts kommt), frage ich mich, ob es wirklich Sinnvoll ist.

Als Maschinenbauer bin ich der Meinung, dass es nicht gut sein kann, wenn alle Aggregate ständig aus und eingeschaltet werden. Angefangen vom Anlasser, Wasserpumpe, Ölpumpe usw.

Ich schalte meine grundsätzlich beim starten immer ab und da kommt auch schon meine nächste Frage.

Kann man das abschalten der Start Stop Automatik nicht grundsätzlich drin haben und man schaltet diese nur an, wenn man es haben möchte?
Nach jedem Ausschalten der Zündung, ist das Ding wieder aktiv und das nervt. Warum kann er sich den ausgeschalteten Zustand nicht speichern? oder geht sowas?

Beste Antwort im Thema

Ein im Standgas laufender Motor hat nahezu keinen Verschleiss... Weder die thermische, noch die mechanische Belastung ist nennenswert in diesem Arbeitsbereich...

Die Start-Stopp-Automatik hingegen ist, auch mechanischer Sicht, dagegen reinstes Gift für einen Motor...

Bei jedem Abstellvorgang bricht in Sekunden der Öldruck zusammen, welcher allerdings für die Funktion der hydrostatischen Lager (Kurbelwellenlager, Pleuellager, Nockenwellenlager) lebensnotwendig ist... Die Lagerzapfen "schwimmen" sozusagen auf einem Ölbett, welches durch den Öldruck aufrecht erhalten wird, es besteht KEIN Mechanischer Kontakt zwischen Lagern und Lagerzapfen (z.B. der Kurbelwelle), solange der Öldruck steht, der Motor also läuft.

Beim Abstellen entsteht durch den wegfallenden Öldruck und das zusammenbrechende Ölbett eine Mischreibung der Zapfen auf den Pleuellagerschalen, bis der Motor zum Stillstand gekommen ist .... Diese Lagerschalen haben zwar eine Graphitschicht, welche diese Mischreibung in bestimmten Maße eine zeitlang verträgt, allerdings mit Verschleiss...

Dasselbe Spiel passiert beim Starten eines Motors... Das Ölbett hebt die Reibpaare erst voneinander ab, wenn der Öldruck steht und die Lager mit Öl geflutet sind, bis dahin reiben die Lagerflächen auf der Graphitschicht... Die Funktionsweise ist auch bei Motoren mit Start/Stop Automatik dieselbe, die Lager sind in keinster Weise verstärkt!

Durch den stark erhöhten Verschleiss werden die Lagerschalen mit der Zeit riefig, das Ölbett wird dünner durch den fallenden Öldruck an den Lagerstellen... Früher oder später kommt es zu Lagerschäden...

Thermische Belastung von Motorenteilen (Ventile, Komponenten des Auspuffes, welche in der Regel sehr schnell abkühlen und aufheizen) ist ebenfalls wesentlich größer...

Die weitere Belastung dieser Start/Stop Einrichtung für die Elektriker lasse ich mal aussen vor... Dass die Hochstrombelastung durch den Anlasser die Batterie schneller verschleissen lässt, sollte eigentlich mittlerweile bekannt sein... Auch mechanische Teile wie Anlasser werden schneller verschleissen...

Eine optimierte "Startmethode" für Verbrennungsmotoren verwendet meines Wissens nach auch die SSA nicht... Wie auch?

Diese Einrichtung ist für mich nur ein Beispiel, wie zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen wurden... Man erschummelt sich niedrigere Nenn-Verbrauchswerte, und man sorgt für künftige Werkstattkunden....

Zum Thema "... die werden sich schon was dabei gedacht haben"...

Sorry, dafür hab ich nur ein müdes Lächeln übrig...

- VW hat sich bei den TSI-Motoren wohl auch was gedacht, trotzdem sterben die 1,4L 160PS-Aggregate wie die Fliegen..
- Peugeot / BMW hat sich bei den THP-Motoren auch was gedacht, trotzdem ist der Motor der reinste Werkstatthüter.... Das Netz ist voll von Problemen...

usw...

Ein bischen Skepsis gegenüber neuen Entwicklungen schadet manchmal nicht, den in erster Linie leben die Autobauer vom Umsatz mit neuen Fahrzeugen und Reparaturen / Ersatzteilen, und nicht von einem ruhig schlafenden Kunden...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln



Zitat:

Original geschrieben von reihngeist

also stehst du jetzt immer zwei minuten vor der schranke und machst dann den motor aus ja?? 😁

was verbraucht der oben genannte 1.6er TDI denn so im schnitt?? 🙂

...dafür kannste Dir am wohl am besten die 12 Seiten durchlesen 😁

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-dem-1-6-tdi-bmt-t2877933.html?...

Zitat:

Original geschrieben von _schwarz_



Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


also stehst du jetzt immer zwei minuten vor der schranke und machst dann den motor aus ja?? 😁

was verbraucht der oben genannte 1.6er TDI denn so im schnitt?? 🙂

...dafür kannste Dir am wohl am besten die 12 Seiten durchlesen 😁

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-dem-1-6-tdi-bmt-t2877933.html?...

ach da habe ich schon öfter mitgelesen. schaffst du denn die 4,5 Liter?? mit leerem Auto und Tempo 80??

Jup mit LEEREN schon *gg* 

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln



Zitat:

Original geschrieben von _schwarz_


...dafür kannste Dir am wohl am besten die 12 Seiten durchlesen 😁

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-dem-1-6-tdi-bmt-t2877933.html?...

ach da habe ich schon öfter mitgelesen. schaffst du denn die 4,5 Liter?? mit leerem Auto und Tempo 80??

..wenn sogar ich mit meinem 2.0 BMT fast dahin komme.. (4,56 l/100 km nachgerechnet, Normverbrauch 4,8 kombiniert).. 😉

Am wichtigsten ist einfach Klimaanlage aus, Außentemperatur mind. 20°C, 2,8 bar Reifendruck, hinter LKW fahren, und vorausschauende Fahrweise. Hochschalten bei 1.400-1.600 Umdrehungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


ach da habe ich schon öfter mitgelesen. schaffst du denn die 4,5 Liter?? mit leerem Auto und Tempo 80??

..wenn sogar ich mit meinem 2.0 BMT fast dahin komme.. (4,56 l/100 km nachgerechnet, Normverbrauch 4,8 kombiniert).. 😉

Am wichtigsten ist einfach Klimaanlage aus, Außentemperatur mind. 20°C, 2,8 bar Reifendruck, hinter LKW fahren, und vorausschauende Fahrweise. Hochschalten bei 1.400-1.600 Umdrehungen.

hmm. in den Drehzahlbereich schaltet mein DSG runter 😛 Also ich brauche knapp 7 Liter auf der Autobahn mit so 140-150 km/h und Auto voll 🙂

So, zurück zum Thema 😁

Wie ist das bei DSG? Kann man den Wahlhebel auf D stehen lassen oder muss man den dann auf P stellen, damit der Wagen abschaltet?

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln

" ach da habe ich schon öfter mitgelesen. schaffst du denn die 4,5 Liter?? mit leerem Auto und Tempo 80?? "...da komm ich auch drunter - die Fahrweise um diesen Wert zu unterschreiten macht aber nicht wirklich Spaß! Wichtig ist halt: lange ausrollen lassen, gemäßigte Beschleunigung und wie yo-chi (der alte Spritsparer;-) schon schrieb.

Meistens pendel ich mich bei 4,8 - 5,8 L ein / dann bei 130 Km/h.

Meiner geht auch wirklich erst aus, wenn der Wagen steht, sobald man mit 5-10 km/h rollt (Autobahnabfahrt o.ä.), geht er wieder an.

start-stop schaltet den motor auch aus, wenn er in der fahrstufe D sich befindet... also JA!... jetzt müsste ich lügen, ob er auch abschaltet, wenn du im S-Modus bist, aber ich glaube nein...

Zitat:

Original geschrieben von reihngeist


Ich hab mal in irgendeine Zeitung gelesen das es dem Motor bei einem Kaltstart 70km u. bei einem Warmstart 20km kosten würde.
Und zu meiner Fahrschulzeit solte man den Wagen beim Bahnübergang erst abschalten wenn die Schranke länger als 2min unten ist , um Sprit zu sparen.

Hallo Leute,

mich würde interessieren was es heisst, SSA frisst bzw. kostet km?

Danke für Eure Erklärung.

Gruß pepeluka

Damit ist wohl die Motorlebensdauer/-laufleistung gemeint. So ähnlich, wie wenn man bei Rauchern sagt, jede Zigarette verkürzt die Lebensdauer z.B. um 5 Minuten oder so.
Auch verkürzen viele Motorstarts den variablen Longlife-Inspektionsintervall. Die Anzahl der (Kalt-)Starts ist einer von vielen Berechnungsparametern.

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


start-stop schaltet den motor auch aus, wenn er in der fahrstufe D sich befindet... also JA!...

Lässt sich die SSA per SW auch nachträglich aktivieren?

meiner ist MJ2010 (ecofuel mit DSG)

Danke!

mfg
peter

Hallo Peter,

dazu gibts schon Beiträge.

Beispiel hier .

Gruß

Markus

Also, ich hab für mich entschieden, die S&S Automatik ( sofern ich daran denke) beim einsteigen auszuschalten.
Die Bedingungen für die S&S Automatik laut VW habe ich auch gelesen. Was ich aus der kurzen Erfahrung sagen kann, ist dass das mit dem Warmen Motor nicht ganz stimmen kann. Gerade heute morgen ist der Motor nach gerade mal 500m Fahrt an der ersten Ampel ausgegangen.

Da ich zu 90% nur Autobahn fahre kommt der Sparfaktor sowieso kaum zum tragen

@bemi

Hast du den Wagen mal zu einem 🙂 gebracht und nachgefragt, ob dort alles i.O. ist?

Wenn der Wagen vorher in der Sonne gestanden hat, kann es durchaus sein, dass 500 Meter ausreichen, um das warm zu haben. Wenn du aber sagst, dass es auch am Morgen so ist, würde ich es prüfen lassen.

Ansonsten muss man sagen: Start-Stopp gibt es schon seit Jahrzehnten. Wären die System an sich problematisch, müssten (auf VW bezogen) alls Formel-E, alle Ecomatics, alle 3Ls und alle neueren BM/BMT reihenweise stehen bleiben.

Jetzt ist es eben so, dass du auf Foren nicht dauernd liest, dass NICHTS passiert sondern höchstens dann etwas, wenn etwas passiert. Den Eindruck, den du von Zuverlässigkeit aus einem Forum gewinnst, ist daher zwangsweise negativ geprägt. Gleichzeitig sollte gerade dir als Masch.bauer klar sein, dass man jedes Bauteil auch anpassen kann. Gerade hier unterscheiden sich die Autos mit SSA massiv von denen ohne. (Stichwort: geänderter Anlasser, geänderte Batterie, geändere Laderegeler, geänderte Spannungsstabilisierung etc. etc. etc.)

Hallo,

ohne frage sind geänderte elektrische Teile vorhanden, es geht hauptsächlich um mechanischen Verschleiss des Motors.

Gruß

Markus

Hallo,

die startrelevanten Bauteile sind für die fünffache Anzahl an Motorstarts ausgelegt.

Ich glaube, dass der Verschleiß am Motor größer ist wenn der Motor läuft als beim Start.
Höhere Drehzahlen, mehr Reibung, ...

Gruß
1er GTI Fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen