ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Verschleiss Sitze (Highline) NICHT in GARANTIE

Verschleiss Sitze (Highline) NICHT in GARANTIE

Themenstarteram 4. Dezember 2007 um 18:23

Hallo Leute,

wir haben echt die Nase voll von Volkswagen unser nächster Wagen wird ein BMW. Die Sitzbezüge Alcantara zeigen nach 30.000 km schon starke Verschleisserscheiningen und Volkswagen lehnt jegliche Reparatur ab. Für uns war das der Punkt auf dem i.

Volkswagen verkauft uns / Euch einfach für dumm .....

Unser Wagen ist Bj. 09.2005 und in einem Jahr werden wir Ihn eintauschen bei BMW - selbst ein Japaner ist heute von besserer Qualität!!!

Dann lieber ein paar Groschen drauf und einen 530 Station fahren ......

so der Dampf ist erst mal abgeblasen.....

mfg

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tikra

 

"Verschleiss Sitze (Highline) NICHT in GARANTIE"

Dein Wagen ist von 09/2005. Die zweijährige Garantie ist demnach ....rechnerechne... 09/2007 abgelaufen. Der Verschleiß der Sitze kann daher garnicht mehr in der Garantie sein, wenn Du nach 09/2007 beim Freundlichen damit vorgesprochen hast. Er könnte/sollte allerdings noch im Bereich der Kulanz sein.

Gruß

Henrik

Zitat:

Original geschrieben von Tikra

Hallo Leute,

 

wir haben echt die Nase voll von Volkswagen unser nächster Wagen wird ein BMW. Die Sitzbezüge Alcantara zeigen nach 30.000 km schon starke Verschleisserscheiningen und Volkswagen lehnt jegliche Reparatur ab. Für uns war das der Punkt auf dem i.

 

Volkswagen verkauft uns / Euch einfach für dumm .....

 

Unser Wagen ist Bj. 09.2005 und in einem Jahr werden wir Ihn eintauschen bei BMW - selbst ein Japaner ist heute von besserer Qualität!!!

Dann lieber ein paar Groschen drauf und einen 530 Station fahren ......

 

so der Dampf ist erst mal abgeblasen.....

 

mfg

Bei meinem wurden gerade die Bezüge (beide vorderen) getauscht - trotz Re-Import-Fahrzeug!

 

Hast du die Auskunft von deiner Werkstatt oder von VW direkt bekommen?

Wie sah denn der Verschleiß aus? Nur die "normal" abgeschubberte linke Sitzwange oder sonst noch untypische Bereiche?

 

skaven

Themenstarteram 4. Dezember 2007 um 18:56

Wir haben den Verschleiss nach 1 Jahr angegeben usn seit dem fliegen hier hunderte von emails hin und her.

Resultat: Kein Garantiefall!

Ja die Sitzwange rechts und links.

Die Antwort kam von:

1.) Händler in Holland war das Auto Inspektionen bekommt

2.) Importeur (Monopol) PONS

3.) VOlkswagen selbst in Wolfsburg (auch über Händler wo das Auto gekauft ist)

4.) Auch über die Zeitung die sich angeboten hatte hier zu vermittelen - antwort NEGATIEF

Tja,

nach 30 Jahren VW habe ich nun die Nase voll.

(Karman Ghia Cabrio, Volkwagen Kaefer 58, K70, Golf GTI, Golf TDI, Passat 1.9 tdi und Passat 2.0 tdi)

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Tikra

Wir haben den Verschleiss nach 1 Jahr angegeben usn seit dem fliegen hier hunderte von emails hin und her.

Resultat: Kein Garantiefall!

 

In meinem Fall hatte ich auch öfter mit der Hotline gesprochen. Zu Beginn gab es eine Bearbeitungsnummer auf die ich mich immer beziehen konnte. So hat sich dann auch immer nur ein Sachbearbeiter kümmern müssen (also nicht wie bei der Telekom).

 

Daraufhin wurde meine Werkstatt aufgefordert Bilder von den beschädigten stellen anzufertigen, die ans Werk geschickt wurden.

Irgendwann gab es eine Lösungmöglichkeit und gleichzeitig die Freigabe vom Werk. ca. 3 Wochen Später waren die Bezüge geliefert und eingebaut.

 

Allerdings habe ich den Ton immer sachlich-freundlich gehalten - alles andere bringt nichts, auch wenns manchmal nerven kann (und immer schön die Namen notieren).

 

Gruß

skaven

@skaven

du schreibst

Zitat:

trotz Re-Import-Fahrzeug

Die Garantie hat man doch immer, egal ob es ein "Normaler" oder "Re-Import" ist.

Falls nicht, lass mich gerne belehren.

Kommt drauf an, welcher Händler das Serviceheft abgestempelt hat. Zudem muss es ein deutsches Serviceheft sein.

Aber bei Re-Importen braucht man sich über eine angelehnte Kulanz nicht wundern....

Zitat:

Original geschrieben von Meph26

@skaven

 

du schreibst

 

Zitat:

Original geschrieben von Meph26

Zitat:

trotz Re-Import-Fahrzeug

Die Garantie hat man doch immer, egal ob es ein "Normaler" oder "Re-Import" ist.

Falls nicht, lass mich gerne belehren.

Das weiß auch mein A****.

Die Frage ist nur, wie sich dann die Werkstatt in der Heimat so engagiert.

Aber dort scheint es ja offenbar auch ziemliche Schnarchnasen, trotz Nicht-Re-Import, zu geben!

So gesehen war dein Einwand durchaus berechtigt. ;)

 

skaven

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior

Kommt drauf an, welcher Händler das Serviceheft abgestempelt hat. Zudem muss es ein deutsches Serviceheft sein.

Aber bei Re-Importen braucht man sich über eine angelehnte Kulanz nicht wundern....

Zur Info:

Es muss kein deutsches Serviceheft sein. Schließlich gilt die Garantie über die Grenzen hinaus - halt auch in die andere Richtung. Wichtig ist nur, dass es ein VW-Händler abgestempelt bzw. in WOB das Verkaufsdatum gemeldet hat.

 

skaven

Hallo,

nachdem die Abnutzung der Sitzwangen sogar bei VW im System hinterlegt ist, sollte der Austausch kein Problem sein. Ich habe bei meinen Vollledersitzen vor 4 Wochen neue Bezüge bekommen, weil sich die Sitzwangen abgenutzt haben. Es kommt aber immer darauf an, wie sich Dein Hänlder um die Sache kümmert.

Gruß Axel

am 5. Dezember 2007 um 7:05

Zitat:

Original geschrieben von Tikra

Wir haben den Verschleiss nach 1 Jahr angegeben

Ein Jahr NACH KAUF oder ein Jahr NACH AUSLIEFERUNG seitens VW? Ich frage, weil ich einen Re-Importfall mit einem B5GP kenne, der war EZ 10/2005. xx.10.2005 war auch im holländischen Serviceheft gestempelt. Als der Neuwagenkäufer aber ein deutsches Heft haben wollte, bekam er eins mit Auslieferungsstempel 10/2004. Dies wurde anhand der FIN ermittelt und vom Händler eingestempelt. Die Garantie (in diesem Fall war es sogar "nur" Gewährleistung!) beginnt ab Werksauslieferung.

Nichtsdestotrotz: Kulanz sollte in diesem Fall drin sein, mindestens also eine anteilige Kostenübernahme seitens VW!

Henrik

Themenstarteram 8. Dezember 2007 um 9:01

Naja,

unser Wagen ist original in Deutschland gekauft und 6 Monate später in Holland importiert.

Ich denke das der Importeur hier (Monopol!!!) sich einen Dreck um gekümmert hat - an der einen Seite verständlich aber der Preisunterschied 6 MOnate aus Deutschland und 6 Monate als in Holland zu kaufen ist eben schlappe 5000 Euro.

Wir bezahlen hier für den Highline so als wir den haben mal eben 47.000 Euro !!!!!!! In Holland kennen wir 42% Steuer auf Autos und ab Februar kommen da noch mal tausende Euro drauf - Milieusteuer die abhängig ist von dem Schadstoffausstoß - die durch die regierung gestellte max. Ausstoß (wo man keine Zusatzsteuer bezahlen muss) wird nur von Autos erreichrt mit 1.0 und 1.1 litern Hubraum!!!! - Also das heist zb das ein neuer Passat nochmal ca. 6000 Euro teurer wird.

Ist doch verständlich das man da a.) nach preiswerteren Alternatieven sucht, oder nicht?

Der Händler hier in Holland hat sich sehr hilfreich aufgestellt, Volkswagen Importeur (PONS) ist die Arroganz in Person, und der deutsche Kundendienst sagt selbst mit Fotos und Veweis auf andere Fahrzeuge der gleichen Serie, das das normaler Verschleiss ist - für uns als Resultat - nach mehr als 30 Jahren weg von dem Schei.... Imago Volkswagen.

Dann lieber noch 10.000 Euro mehr bezahlen müssen und ein echtes Auto bekommen....

 

mfg

Helge

Ich denke auch bei BMW ist es nicht viel anders mit der Sitzqualität, auch dort nutzt sich das Leder ab:

http://www.motor-talk.de/.../...ange-gewaehrleistung-t1405764.html?...

am 27. Mai 2011 um 4:56

Hallo zusammen,

da ich kein neues Thema aufmachen wollte, übernehme ich mal diesen hier.

Ich habe mir vor 2 Wochen einen Passat CC, Baujahr 10/2009, gekauft. Nun habe ich gestern festgestellt, dass am Fahrersitz bei der Wange zur Tür hin, ein kleiner Schlitz im Leder ist.

Dieser Schlitz ist fast nicht zu erkennen, wenn man nicht genau hinschaut, aber er ist halt da.

Meine Frage ist, da ich ja noch bis Oktober die Werksgarantie habe, ob dies durch die Garantie übernommen wird oder nicht.

Danke für eure Hilfe.

Falls Bilder benötigt werden, kann ich heute Nachmittag welche reinstellen.

Gruß Alex.

Hallo Alex,

die einfachste Möglichkeit dies herauszufinden, ist doch, beim Händler den Schaden zu reklamieren. Unsere Meinungen hierzu ist reine Kaffeesatzleserei, da keiner von uns weiß, ob es ein Materielfehler ist oder es andere Ursachen hierfür geben könnte, wo es dann heißt "selber schuld".

Zudem hast Du ja einen Gebrauchtwagen gekauft und diesen entsprechend günstig bekommen. Ich nehme daher an, dass Du nichts geltend machen kannst. Ist ein optischer Schaden, wie ne Delle im Blech, der die Fahrtüchtigkeit des Autos nicht beeinträchtigt.

Gruß Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Verschleiss Sitze (Highline) NICHT in GARANTIE