Start/Stop-Automatik

BMW 3er E90

Hallo liebe Gemeinde

Ich bin VW untreu geworden und habe mir wieder einen BMW zugelegt.
Es ist ein E90 320i, EZ 05/06 mit 150ps.
An den schwachen Motor muß ich mich erst mal gewöhnen (vorher 140ps-Diesel), aber ich bin ein gemütlicher Fahrer und bis jetzt nach 3500km ganz zufrieden.
Eine Frage hätte ich aber:
Mein Auto hat keine Start/Stop-Automatik. Gab es die im Baujahr 06 noch nicht, oder ist sie eventuell deaktiviert worden?

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rayvip


Aber bin froh die Funktion nicht zu haben in meinem Auto wäre nichts für mich.

Genau die Meinung hatte ich auch, aber in der Praxis gibt es für mich keinen Unterschied.

Im 320d funktioniert die einwandfrei. Man fährt an die Ampel und kuppelt aus, Motor geht aus. Sobald man auf die Kupplung tritt, um den Gang einzulegen geht der Motor wieder an und ist ansprechbar wenn der Gang drin ist. Also für mich hat sich nichts verschlechtert und wenn man mit eingelegtem Gang rollt oder steht, geht der Motor ja auch nicht aus.

Also für mich ein tolles Feature, was spritspartechnisch vermutlich nicht wirklich viel bringt, aber an der Ampel komischerweise sogar entspannend wirkt :-)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rayvip


Aber bin froh die Funktion nicht zu haben in meinem Auto wäre nichts für mich.

Genau die Meinung hatte ich auch, aber in der Praxis gibt es für mich keinen Unterschied.

Im 320d funktioniert die einwandfrei. Man fährt an die Ampel und kuppelt aus, Motor geht aus. Sobald man auf die Kupplung tritt, um den Gang einzulegen geht der Motor wieder an und ist ansprechbar wenn der Gang drin ist. Also für mich hat sich nichts verschlechtert und wenn man mit eingelegtem Gang rollt oder steht, geht der Motor ja auch nicht aus.

Also für mich ein tolles Feature, was spritspartechnisch vermutlich nicht wirklich viel bringt, aber an der Ampel komischerweise sogar entspannend wirkt :-)

Große Sprünge in der Reduzierung des Kraftstoffverbrauches wird es beim Verbrennungsmotor nicht mehr geben. Die Summe der kleinen Schritte macht es. Im Prinzip ist es Unsinn wenn die Maschine im Stand läuft. Einen Elektromotor läßt man ja auch nicht vor der Ampel laufen. Wie mit so vielen Dingen des technischen Lebens haben es Einige nun mal schwer sich durchzusetzen. Daß es die Hersteller ernst mit der Start-Stop Automatik meinen sieht man schon daran, daß sie mehr und mehr eingesetzt wird. In ein paar Jahren ist dieses Feature völlig normal und keiner redet mehr drüber. Wenn die Komponenten in ihrer Lebensdauer entsprechend angepasst wurden sollte das keine Probleme bereiten. Ich habe noch von keinem einzigen Ausfall eines Anlassers oder Motors wegen des Start-Stop Betriebes gehört.
Ich fahre jetzt seit einem halben Jahr damit und mich stört sie überhaupt nicht. Deaktiviert wird sie bei mir gelegentlich im Stop & Go Betrieb.

Weiß jemand wieviel die 4Zylinder im Leerlauf benötigen?

Dann könnte man ja ungefähr sagen wieviel die Automatik pro Minute spart.

Ich finde die Start- Stop Automatic super!

Habe mich eigentlich schnell daran gewöhnt da diese super funktioniert. Wenn man mal eine längere Standzeit an der Ampel hat, ist es ganz angenehm wenn mal Stille herscht.

Um den Anlasser mach ich mir keine große Sorgen. Der soll das ja ohne Probleme aushalten. Wenn nicht, gibts sich der 🙂 bestimmt auch hier kulant. Sonst wird die STA von den Kunden niedergemacht. Das kann BMW nicht gebrauchen.

Einfach fahren und sich freuen und sich nicht immer soviel sorgen machen!

grüße

Ähnliche Themen

Wenn ich letzten Monat und letzten Jahre in Deutschland war, fand ich dieses Funktion toll und schlau. Ich bin einen 118i und Mini gefahren. Vielleicht kann BMW eines Tages diese Eigenschaft für 6-cyl Modelle und nordamerikanische Modelle anbauen. Wir haben viele Ampel, die länger als 30 Sekunden, sogar 2 Minuten während des Stoßverkehrs dauern. (Ich schalte den Motor aus)

Ich weiß, es gibt einen starkeren Generator und Starter für EfficientDynamics, so mach keine Sorgen.

Wer viel in Großstädten fährt, der muss nicht nur an roten Ampeln anhalten. sondern permanent wegen irgend etwas (Kreuzung, Hindernis auf der Fahrbahn etc). Ich bin der Typ, der auskuppelt, sobald ich länger als ein paar Sekunden irgendwo stehen muss. Wenn der Motor dann jedesmal ausgeht, dann ist das schon ziemlich nervig. Es mag ein paar Tropfen Sprit sparen.
Fakt ist, seit ich das Ding permanent ausgeschaltet habe, fahre ich wieder entspannter.

Außerdem bilde ich mir ein, dass der Motor aus dem Stand weg besser anzieht, wenn die Automatik ausgeschaltet ist. Mit eingeschalteter Automatik spüre ich ein kleines Durchzugsloch beim Losfahren (neben dem, das der 320er Motor sowieso schon hat 🙄).

durchgezogene Grüße
Schmelli

Zitat:

Original geschrieben von Schmelli12


Außerdem bilde ich mir ein, dass der Motor aus dem Stand weg besser anzieht, wenn die Automatik ausgeschaltet ist. Mit eingeschalteter Automatik spüre ich ein kleines Durchzugsloch beim Losfahren (neben dem, das der 320er Motor sowieso schon hat 🙄).

Ist mir noch nicht aufgefallen. Ich achte mal darauf.

gestartete Grüße
Tom

Danke, dass Du auch mal darauf achten willst.

Beachtliche Grüße
Schmelli

Deine Antwort
Ähnliche Themen