Start Stop Automatik deaktivieren (Voreinstellung OFF)
Hallo zusammen,
bin gestern auf folgenden Link gestoßen:
http://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren
Ich denke, dass wird die Fahrer, die gerne "Herr der Lage" über verbaute Funktionalitäten im Fahrzeug sind, interessieren.
Gruß
PS: Im A6 Forum habe ich auch gelesen, dass von einem User an einem fertigen Modul, welches etwas einfacher beim "Anklemmen" im Fahrzeug ist (nur Zündplus) gearbeitet wird!
Beste Antwort im Thema
Was habt ihr denn gegen die SSA ?
Ich möchte gar keine Grundsatzdiskussion auslösen...es ist nur so: Sie funktioniert bei mir wie sie soll.
Nur im Sekunden-Stop-and-Go ist es nervig und ich deaktiviere es halt manuell...sonst macht das Auto halt was es für sinnvoll hält.
Auch wenn Auto-Off bleibt es warm, hell und das Wieder-Anfahren klappt nahezu ohne Verzögerung.
Als ich mir einmal gerade Gedanken machen wollte, ob das häufige An-Aus noch gut ist im Stop-and-Go hat es sich von selbst deaktiviert und der Motor blieb erstmal ein paar Minuten an.
Ich gehe mal davon aus, dass sich jemand Gedanken dazu gemacht hat, und dass die Anlasser entsprecht haltbarer sind.
Gruß,
Lineflyer
Ähnliche Themen
89 Antworten
aber nicht auf memory ^^nur ganz raus
Memory nicht aber so das Aus die Grundeinstellung ist
ja sie ist dann ganz raus ^ und lässt sich über taster auch nicht mehr aktivieren
ja hast recht, habe mich vertan, habe gemeint in vcp einen Punkt gesehen zu haben wo das ohne komplett deaktivieren funktionieren sollte, aber grad getestet, geht doch nicht
komplett raus geht über den Spannungswert im GW ; aber wie gesagt dann ist sie komplett raus
Zitat:
@msc6832 schrieb am 6. März 2017 um 20:50:19 Uhr:
wieso der Aufwand, lässt sich doch codieren?
Codiert ist permanent.
Das könnte den Tatbestand der Steuerhintzerziehung erfüllen (mein Audi Händler ist z.B. dieser Meinung, ich selbst bin unsicher), weil der Wagen das besteuerte Abgasverhalten möglicherweise nur unter Einbeziehung der SSA im Stadtverkehr erreicht. Weiterhin, z.B. wenn ich mich einer Bahnschranke, die gerade schließt, nähere, schalte ich die SSA bewußt wieder an. Denn in diesem Fall möchte ich, dass der Motor ausgeht.
Zitat:
@msc6832 schrieb am 6. März 2017 um 20:50:19 Uhr:
wieso der Aufwand, lässt sich doch codieren?
Kannst du mir sagen wie genau, kommt gleich einer der es wieder aktiviert haben möchte und kenne es nur vom A4 mit der Memory funktion
Hat sich glaube ich erledigt, das müsste es sein, oder?
http://audi-wiki.info/index.php/Start_Stop_Automatik_(SSA)_deaktivieren
Damit ist die SSA immer deaktiviert. Hab ich auch so, funktioniert problemlos.
Zitat:
@mstylez schrieb am 25. Mai 2018 um 18:39:28 Uhr:
Damit ist die SSA immer deaktiviert. Hab ich auch so, funktioniert problemlos.
Ja.
Man könnte sich daran stören, das bei jedem verhinderten Stopp eine Meldung im FIS erscheint.
Was soll denn daran stören?! Die Meldung hat man doch sowieso wenn man manuell über den Taster deaktiviert. Bei jedem Neustart den Taster drücken stört mich viel mehr.
Wenn man manuell über den Taster deaktiviert, kommt nur beim Deaktivieren eine Meldung.
Beim Deaktivieren über die Spannungsgrenze, kommt bei jedem Fahrzeugstopp eine Meldung.
Ok, mich persönlich stört die Meldung nicht, lieber die Meldung wie ständig den Taster zu drücken.
Zitat:
@mstylez schrieb am 25. Mai 2018 um 18:39:28 Uhr:
Damit ist die SSA immer deaktiviert. Hab ich auch so, funktioniert problemlos.
Super, vielen Dank
Wir haben so Module dafür.. Taster merkt sich die Letzte Einstellung. FRAGEN gern Pn.