Start Stop-Automatik dauerhaft abschalten
Liebe Caddy-Freunde,
ich möchte mir einen neuen Caddy kaufen, aber nur, wenn sich die Start-Stop-Automatik dauerhaft abschalten läßt. Ich kenne diese nervige Automatik von Bekannten und möchte nicht immer von meinem Auto bevormundet werden. (Ich bitte daher bei Antworten nur auf die Technik und nicht auf die vermeintliche Sinnlosigkeit der Frage einzugehen (oder daß das Tastendrücken doch auch ganz schön ist oder so.) Dieser Aspekt ist in den Foren die ich bisher durchsucht habe schon ausreichend diskutiert worden.)
Aber: Wie und Wo kann ich die Start-Stop-Automatik abstellen (lassen)?
Vielen Dank
Katja
Beste Antwort im Thema
Also ich bin ja immer für die einfachen Lösungen. Um die Start Stop Anlage zu deaktivieren, habe ich ein Stückchen von einer alten EC Karte abgeschnitten und in den Spalt neben den Taster geklemmt (siehe Foto). Funktioniert seit über einem Jahr einwandfrei. Wenn ich zum TüV fahre, habe ich das Teil in 3 Sekunden entfernt. Und ja, man könnte es noch etwas hübscher und passgenauer machen...
Beim Caddy 4 SA geht es übrigens auch, da sehen die Tasten nur etwas anders aus.
233 Antworten
Hi,
der Taster am C4 ist ein echter Taster mit "high tech" inside! Nix Schlater oder so.
2 metalliesierte Silikonpads brücken beim tasten zwei auf einer Leiterbahn geätzte Kontaktfächen
Dies generiert dann den "Off Modus" Irgendwie.
Ob eine Brücke da ausreicht ?!?!
Gruß
Wutz
Ausprobieren......
Also beim Nachbarn ausprobiert: geht nicht d.h. das Festklemmen beim Caddy 4 SA funktioniert nicht. Tut mir leid, daß ich zu schnell mit der Aussage über den Caddy 4 war. Beim 3er Facelift geht es wunderbar.
Dachte ich mir.....aber Danke für deine Mühe.
Ähnliche Themen
Die sauberste Lösung ist das codieren.
Was muss da wo codiert werden. Gerne auch als PN wenn es gegen Forumregeln verstößt. Danke
Zitat:
@Christoph34 schrieb am 22. Juni 2019 um 16:49:27 Uhr:
Also beim Nachbarn ausprobiert: geht nicht d.h. das Festklemmen beim Caddy 4 SA funktioniert nicht. Tut mir leid, daß ich zu schnell mit der Aussage über den Caddy 4 war. Beim 3er Facelift geht es wunderbar.
Bist du sicher? Ich habe es letztens auch mal probiert. Vor dem Anlassen die Taste gedrückt, nach dem Anlassen los gelassen und das Symbol leuchtete auf, d.h. die SSA war aus. Ist zwar nicht das Gleiche wie mit dem Stückchen einer Karte jedoch nahezu das Gleiche prinzig und hat geklappt.
Hallo Leute, warum denn diese unschöne Festklemmerei. Entweder codieren oder ssa Memory Platine einbauen und alles ist perfekt.
Die paar Euro sollte doch jeder überhaben.
Die meisten Codierer nehmen 20,- dafür.
Hallo
Habe heute einiges mit VDCS getestet. Die beste und einfachste Lösung ist den Batteriesensor abzuschließen. Dadurch wird keine Fehlermeldung im MFT generiert und auch der OBD Fehlerspeicher für HU/AU bleibt sauber. Vorteil ist auch das Micro-Hybrid verhalten sehr stark gedämpft wird.
Wer das nicht mag wegen seiner ökologischen Einstellung muss leider mit der Sart/Stop leben.
Zitat:
@Otto36 schrieb am 23. Juni 2019 um 13:12:36 Uhr:
HalloHabe heute einiges mit VDCS getestet. Die beste und einfachste Lösung ist den Batteriesensor abzuschließen. Dadurch wird keine Fehlermeldung im MFT generiert und auch der OBD Fehlerspeicher für HU/AU bleibt sauber. Vorteil ist auch das Micro-Hybrid verhalten sehr stark gedämpft wird.
Wer das nicht mag wegen seiner ökologischen Einstellung muss leider mit der Sart/Stop leben.
Was heißt """Batteriesensor abzuschließen.""" ?
Ist der Batteriesensor nur für die Start/Stop da ?? oder hängt da noch mehr drann .
Wenn das die lösung ist dann bitte etwas genauer ....Vielen Dank
Bei einem Freund seinem Octavia, Achtung kein Caddy wurde die Batteriespannung ab da wo das Start Stopp funktioniert hoch genommen. Auf 15 Volt oder so und das kann er ja nie erreichen.
Moin zusammen , hat jemand Erfahrung darin Start Stop zu deaktivieren ? Oder die letzte Einstellung zu speichern ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 Start Stop dauerhaft deaktivieren?' überführt.]
Ja, kann diese Lösung empfehlen und wenn man nett fragt, muss man ausnahmsweise nicht selbst basteln https://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren
Beim T6 ist es die Plus-Version. Es passt alles entspannt hinter den SSA-Schalter.
Ansonsten kann man als Billiglösung auch einfach den Stromsensor vom Minuspol der Batterie trennen. Mag ich aber nicht. Auch das Verschieben der Temp/Spannungsbereiche per VCDS mag ich nicht (könnte es aber). Die Platine ist viel flexibler zu bedienen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 Start Stop dauerhaft deaktivieren?' überführt.]
Bei meinem Touareg aus 2017 konnte man es so codieren das es gespeichert wurde was zuletzt eingestellt war , selbst nach Zündungswechsel ist es gespeichert wenn man es vorher ausgeschaltet hatte .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 Start Stop dauerhaft deaktivieren?' überführt.]