Start Stop-Automatik dauerhaft abschalten
Liebe Caddy-Freunde,
ich möchte mir einen neuen Caddy kaufen, aber nur, wenn sich die Start-Stop-Automatik dauerhaft abschalten läßt. Ich kenne diese nervige Automatik von Bekannten und möchte nicht immer von meinem Auto bevormundet werden. (Ich bitte daher bei Antworten nur auf die Technik und nicht auf die vermeintliche Sinnlosigkeit der Frage einzugehen (oder daß das Tastendrücken doch auch ganz schön ist oder so.) Dieser Aspekt ist in den Foren die ich bisher durchsucht habe schon ausreichend diskutiert worden.)
Aber: Wie und Wo kann ich die Start-Stop-Automatik abstellen (lassen)?
Vielen Dank
Katja
Beste Antwort im Thema
Also ich bin ja immer für die einfachen Lösungen. Um die Start Stop Anlage zu deaktivieren, habe ich ein Stückchen von einer alten EC Karte abgeschnitten und in den Spalt neben den Taster geklemmt (siehe Foto). Funktioniert seit über einem Jahr einwandfrei. Wenn ich zum TüV fahre, habe ich das Teil in 3 Sekunden entfernt. Und ja, man könnte es noch etwas hübscher und passgenauer machen...
Beim Caddy 4 SA geht es übrigens auch, da sehen die Tasten nur etwas anders aus.
233 Antworten
Der Ladezustand der Batterie ist nicht nur für die SSA wichtig. Ich würde nicht einfach einen Stecker abziehen. Hast Du einen Stromlaufplan kannst Du genau sagen, für was die Leitung zuständig ist.
Die Batterieüberwachung ist für die meisten Steuergeräte wichtig. Alle Komfort Systeme schalten bei zu geringer Ladung ab und noch einiges mehr ist von dem Batteriezustand abhängig.
Rauscodieren oder Memoryplatine einbauen, alles andere kommt für mich nicht in frage.
Da beim TÜV immer mehr mit Diagnose geprüft wird, habe ich mich für die Platine entschieden.
Ist natürlich jedem selbst überlassen
Keine Ahnung wir hatten jedenfalls bisher noch nie Probleme mit den Fahrzeugen, Standheizung etc. hat alles immer funktioniert.
Ich meine mit VCDS irgendwelche Grenzwerte bis ins Jenseits verschieben kommt aufs Gleiche hinaus.
Daher das der Motor gar nicht erst abgestellt wird kommen wir erst gar nicht in den genuss einer leeren Fahrzeugbatterie.
Zitat:
@Herbert655 schrieb am 12. Mai 2019 um 17:30:01 Uhr:
Keine Ahnung wir hatten jedenfalls bisher noch nie Probleme mit den Fahrzeugen, Standheizung etc. hat alles immer funktioniert.
Ich meine mit VCDS irgendwelche Grenzwerte bis ins Jenseits verschieben kommt aufs Gleiche hinaus.
Daher das der Motor gar nicht erst abgestellt wird kommen wir erst gar nicht in den genuss einer leeren Fahrzeugbatterie.
Nein, man verschiebt mit VCDS nicht irgendwelche Grenzwerte ins Jenseits. Je nach Fahrzeug, schaltet man die Start Stop Automatik einfach nur ab ohne die elektrische Funktion des Schalters zu beeinflussen.
Ist aber trotz mehrjährigen codieren auch nicht meine favorisierte Lösung.
Ich habe nicht vor Dich um zu stimmen, gebe lediglich zu bedenken, das eine abgezogene Leitung andere Folgen nach sich ziehen kann über die man sich erst im klaren sein muss, bevor man den weg geht.
Gerade mal den Meister (VW) gefragt: Den von @Herbert655 beschriebenen Stecker abzuziehen ist ok, legt auch keinen Fehler ab. Und ist für den TÜV-Termin leicht wiederherzustellen.
Ähnliche Themen
Was ist denn das für ein Stecker?
Also ich bin ja immer für die einfachen Lösungen. Um die Start Stop Anlage zu deaktivieren, habe ich ein Stückchen von einer alten EC Karte abgeschnitten und in den Spalt neben den Taster geklemmt (siehe Foto). Funktioniert seit über einem Jahr einwandfrei. Wenn ich zum TüV fahre, habe ich das Teil in 3 Sekunden entfernt. Und ja, man könnte es noch etwas hübscher und passgenauer machen...
Beim Caddy 4 SA geht es übrigens auch, da sehen die Tasten nur etwas anders aus.
Ich mag pragmatische Lösungen ohne viel Aufwand - von daher finde ich Deinen Tipp super! Ok meine EC-Karte gilt noch sprich die konnte nicht herhalten 🙄 also ein Plastik-Pflanztöpfen zerlegt und schon hatte ich ein Stück schwarzes Plastik. Hat zumindest heute gut geklappt; musste ich doppelt nehmen. Bei der Inspektion werde ichs drin lassen; für den TÜV lieber rausnehmen. 😁
Und das geht beim Caddy 4 auch ???
S/s per Diagnose abschalten ja
Zitat:
@finn-350 schrieb am 16. Juni 2019 um 17:15:36 Uhr:
Und das geht beim Caddy 4 auch ???
Schreibt er doch....
Zitat:
Beim Caddy 4 SA geht es übrigens auch, da sehen die Tasten nur etwas anders aus.
Das funktioniert nicht beim Caddy 4. Dort sind keine Schalter sondern Taster eingebaut. Diese gehen jedesmal aus wenn man den Schlüssel umdreht. Dann muss man wieder den Taster drücken :-)
Ich denke, das auch im Caddy 3 ein Taster verbaut ist. Hier wird der Taster im gedrückten Zustand festgeklemmt. Sodass nach dem die Zündung eingeschaltet wird, der Taster als gedrückt erkannt wird und die ssa ist ausgeschaltet.
...ich weis nicht ob es nicht einen Fehler im Speicher abgelegt wird weil der Taster immer als gedrückt erkannt wird...
Also in meinem Caddy 3 FL wird definitiv keine Fehlermeldung abgelegt, ich lese ca. 1 Mal im Monat mit OBD 11 aus.
Bezüglich Caddy 4 hatte ich das Kunststoffplättchen im Fahrzeug des Nachbarn eingeklemmt, die SSA Taste leuchtete dann. Was ich zugegebenermaßen nicht probiert hatte, ist, ob nach Aus- und Einschalten der Zündung die Taste auch noch leuchtet. Kann ich demnächst noch mal machen.
Das würde mich freuen wenn du es Probieren könntest ,glaube nicht das es am Caddy 4 geht.
Sonst könnte man ja einfach den Schalter zerlege eine Brücke Löten und fertig.
So einfach wird es nicht sein ....
Das kann man doch selbst probieren. Den Taster festhalten und die Zündung einschalten ohne den Taster loszulassen. Wen der Taster an bleibt, kann man ihn auch festklemmen.