Start-Stop 530d autom dauerhaft aktivierbar ?

BMW 5er F11

Hallo Forum,

nachdem ich mit versch. Suchmöglichkeiten dazu nichts gefunden habe, eben ein neues Thema:

ich fahre einen F11 530d seit 11/2010, dieser hat keine Start-Stop; ein Bekannter hat nun einen 530xd bekommen mit Start-Stop und wollte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt in den Einstellungen zu aktivieren/deaktivieren anstatt bei jedem Start ....(wenn schon deaktivierbar durch Anwenderentscheidung, warum nicht dauerhaft ?)

er hat schon beim Freundlichen nachgefragt, aber keine Lösung dazu bekommen, daraufhin habe ich gesagt, wenn es jemand weiß, dann finden wir den im Forum

=> lasst mich bitte nicht hängen

Danke und Gruss Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Truster


Was ich hier immer noch nicht verstehen kann:
Wieso kauft man sich ein Fzg. mit Start/Stop wenn man es partout nicht haben will? Wenn ich ein Ausstattungsmerkmal definitiv nicht haben will, muss ich halt ein Auto suchen, wo es nicht drin ist, oder?

Selten so einen Schwachsinn gelesen !!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Blödsinn, dann wäre es auch für den Turbo tödlich nach einer längeren Autobahnfahrt zu parken. Für wie dämlich haltet ihr die Ingenieure eigentlich?

Turbo kaltfahren hast du noch nie gehört, oder?

Klar, wenn man stundenlang heizt und dann sofort beim Parken den Motor abstellt,

dann hast du den selben Effekt. Auch hier heißt es: eine Minute kaltfahren bzw vorher

rechtzeitig vom Gas. Eben diese Vorgehensweise hat mir auch mein Händler empfohlen.

Kaputte Turbos sind doch gut für BMW. Man kann mehr verkaufen und an den Defekten
ist immer der Kunde schuld, weil man nicht nachweisen kann, das dauernd die SSA im
Spiel war.

munter bleiben
Skotty
(Ich bin auch eigentlich Befürworter, aber momentan geht sie mir echt auf die Eier)

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815



Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Blödsinn, dann wäre es auch für den Turbo tödlich nach einer längeren Autobahnfahrt zu parken. Für wie dämlich haltet ihr die Ingenieure eigentlich?
Turbo kaltfahren hast du noch nie gehört, oder?
Klar, wenn man stundenlang heizt und dann sofort beim Parken den Motor abstellt,
dann hast du den selben Effekt. Auch hier heißt es: eine Minute kaltfahren bzw vorher
rechtzeitig vom Gas. Eben diese Vorgehensweise hat mir auch mein Händler empfohlen.

Kaputte Turbos sind doch gut für BMW. Man kann mehr verkaufen und an den Defekten
ist immer der Kunde schuld, weil man nicht nachweisen kann, das dauernd die SSA im
Spiel war.

munter bleiben
Skotty
(Ich bin auch eigentlich Befürworter, aber momentan geht sie mir echt auf die Eier)

Warum haben die Wagen wohl elektrische Lüfter, die beim Parken weiter laufen. Ich wüsste übrigens auch nicht, dass das Licht ausgeschaltet wird. Verschleiß beim Xenon wird ja auch oft als Argument angegeben.

Zitat:

Warum haben die Wagen wohl elektrische Lüfter, die beim Parken weiter laufen.

Der elektrische Lüfter hilft dir aber genau gar nichts bezüglich Turbo, denn dieser wird vom Ölkreislauf des Motors mitgekühlt. Sobald der Motor steht, ist der Turbo ohne Kühlung.

Das laue Sommerlüftchen vom Radiatorlüfter bringt mögicherweise 5°C Linderung, wobei wir hier bei einem heißgefahrenen Turbo schon mal von bis zu 1000°C sprechen. Die paar Tropfen Öl, die sich gerade im Turbo befinden, verdampfen hier kurzerhand und wenn sich der Turbo dann noch dreht (der kann bis zu knapp 300.000 rpm erreichen), dann kann es zum Turboschaden kommen.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver



Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver



Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815



Turbo kaltfahren hast du noch nie gehört, oder?
Klar, wenn man stundenlang heizt und dann sofort beim Parken den Motor abstellt,
dann hast du den selben Effekt. Auch hier heißt es: eine Minute kaltfahren bzw vorher
rechtzeitig vom Gas. Eben diese Vorgehensweise hat mir auch mein Händler empfohlen.

Kaputte Turbos sind doch gut für BMW. Man kann mehr verkaufen und an den Defekten
ist immer der Kunde schuld, weil man nicht nachweisen kann, das dauernd die SSA im
Spiel war.

munter bleiben
Skotty
(Ich bin auch eigentlich Befürworter, aber momentan geht sie mir echt auf die Eier)

Warum haben die Wagen wohl elektrische Lüfter, die beim Parken weiter laufen. Ich wüsste übrigens auch nicht, dass das Licht ausgeschaltet wird. Verschleiß beim Xenon wird ja auch oft als Argument angegeben.

Keine Ahnung von Technik haben aber sofort posten... Tztzt

Ähnliche Themen

Klar, deshalb dürfen auch Autos mit Turbo nicht an einer AB-Tankstelle tanken. Da fliegen den Leuten regelmäßig die Turbos um die Ohren.

Davon habe ich zwar noch nichts gehört, aber ihr werdet schon Recht haben.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Klar, deshalb dürfen auch Autos mit Turbo nicht an einer AB-Tankstelle tanken. Da fliegen den Leuten regelmäßig die Turbos um die Ohren.

Davon habe ich zwar noch nichts gehört, aber ihr werdet schon Recht haben.

Schau mal

hier

.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha



Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Davon habe ich zwar noch nichts gehört, aber ihr werdet schon Recht haben.
Schau mal hier .

Lass nur. Das ist sicher wieder so ein Leasingfahrer, dem vollkommen egal ist, wenn das Auto einen Tag nach Rückgabe auseinanderfällt, aber der gleich nach dem Richter schreit, wenn einen Tag davor ein Schaden auftritt und nicht sofort alles gratis auf Garantie behoben wird.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Klar, deshalb dürfen auch Autos mit Turbo nicht an einer AB-Tankstelle tanken. Da fliegen den Leuten regelmäßig die Turbos um die Ohren.

Eventuell!

Vielleicht sind dir aber schonmal einige Wagen aufgefallen, die mit laufendem

Motor in der Parkbucht stehen, um den Turbo kaltzufahren. Es gibt sogar extra

kleine Uhren dafür.

Direkt an die Säule fahren, abstellen und danach wieder an, das geht auf Dauer
nicht gut. Das weiß ich ja sogar als Laie und das war auch schon sehr oft hier Thema.

Einmal mit Brofies.......😛😉

munter bleiben
Skotty

Ich stelle mich nicht hin und kühle im Stand den Turbo.

Wenn ich weiß ich muß tanken oder von der Bahn runter, fahre ich die letzten 2-3 km mit verminderter Leistung und nicht mehr Vollgas um den Turbo abzukühlen. Kommt ja beides nicht plötzlich.

Gruß
Micha

PS: Der Turbo in meinem B7 Turbo Coupé hält jetzt knapp 270.000km obwohl er regelmäßig getreten wird.

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha



Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Klar, deshalb dürfen auch Autos mit Turbo nicht an einer AB-Tankstelle tanken. Da fliegen den Leuten regelmäßig die Turbos um die Ohren.

Davon habe ich zwar noch nichts gehört, aber ihr werdet schon Recht haben.

Schau mal hier .

Gruß
Micha

Genau und da steht:

Die am häufigsten vorkommenden Beschädigungen an defekten Turboladern:

Nachdem aus den Anfängen der Turboära bekannt, noch das heiße Abstellen sowie Ölmangel als Hauptursache für das Ende eines Turboladerlebens galten, ist es heute die Überdrehzahl und der Ausfall der VTG-Einheit.

Wir leben nicht mehr in den Anfängen der Turboära. Es gibt praktisch keinen neuen Diesel mehr ohne Turbo.

Hier werden Agrumente gegen die SSA gebracht, die mit der Realität einfach wenig zu tun haben. Überhitzte Turbos durch SSA an der Ampel hinter der AB Ausfahrt sind doch sehr weit hergeholt. Zur Not drückt man etwas stärker auf die Bremse und der Motor bleibt an.

Es geht doch bei der SSA Diskussion nicht um sachliche Argumente sondern um ein Gefühl der Bervormundung.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver



Zitat:

Original geschrieben von daggimicha


Schau mal hier .

Gruß
Micha

Genau und da steht:

Die am häufigsten vorkommenden Beschädigungen an defekten Turboladern:

Nachdem aus den Anfängen der Turboära bekannt, noch das heiße Abstellen sowie Ölmangel als Hauptursache für das Ende eines Turboladerlebens galten, ist es heute die Überdrehzahl und der Ausfall der VTG-Einheit.

Wir leben nicht mehr in den Anfängen der Turboära. Es gibt praktisch keinen neuen Diesel mehr ohne Turbo.

Hier werden Agrumente gegen die SSA gebracht, die mit der Realität einfach wenig zu tun haben. Überhitzte Turbos durch SSA an der Ampel hinter der AB Ausfahrt sind doch sehr weit hergeholt. Zur Not drückt man etwas stärker auf die Bremse und der Motor bleibt an.

Es geht doch bei der SSA Diskossion nicht um sachliche Argumente sondern um ein Gefühl der Bervormundung.

....nicht nur ein Gefühl der Bevormundung, es IST Bevormundung 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen