Start am Morgen: Kummer und Sorgen

Audi TT 8N

Ok...Schluss mit der Phrasendrescherei. Ich hab ein kleines Problem mit meinem TT. Neuerdings - seitdem es morgens kälter ist - habe ich morgens beim Losfahren das Problem, dass der Motor fast wieder ausgeht. Das kann man sich so vorstellen wie beim Motorrad, wenn man losfahren will und der Seitenständer noch draußen ist. Der Motor lässt sich normal starten, aber sobald man die Kupplung beim Anfahren kommen lässt, da bricht die Drehzahl ein, und wenn man nicht aufpasst, dann geht der Karren ganz aus. Das ist doch nicht normal. Was könnte das sein?

ps: ja, ich kann normalerweise anfahren.

43 Antworten

ja das mein ich ja auch 🙂
und der threat ersteller hat das problem auch,"hab angst das mir der motor FAST wieder ausgeht" ich kann doch noch lesen....
is mir ja auch latte egal woran das liegt,aber es haben hier im formum saaaauuu viele leute,wenn es kälter draussen ist....und ich würde meinen sch...tannenbaum drauf verwetten das es noch mehr sein würden,wenn die tt´s nicht in der garage stehen(dann hab ich auch keine probleme)
und es gibt seit über 1 einhalb jahren nur teorien und hin und her...aber keiner weiß GANZ GENAU warum das so ist...ich kann es mir auch vorstellen,aber fakten und beweise gibt es nicht,deswegen ist es ein stilles und heimliches problem,was viele haben 😉
wer ganz genau weiß warum das so ist,bitte melden 🙂
ist ja nur zwischendurch mal und wenn es kalt ist...sonst läuft er ja das ganze jahr durchgehend wie ein junges reh

gruß michael

und gute nacht

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


ja das mein ich ja auch 🙂
und der threat ersteller hat das problem auch,"hab angst das mir der motor FAST wieder ausgeht" ich kann doch noch lesen....

Naja...als das das erste Mal passiert ist, da ist er mir GANZ ausgegangen 🙂 Mit sowas rechnet man ja nicht. Und meiner steht tatsächlich draußen. Unter einem Carport zwar, aber prinzipiell draußen.

seit ich meine sekundärluftpumpe vollständig ausgebaut habe, habe ich exakt das gleiche problem.
schlechte kaltlaufphase, schlechte gasannahme und auf den ersten paar hundert metern läuft er wie mit wohnwagen hinten dran. aber nach einem kurzen augenblick ist der spuk vorbei. wenn die pumpe ausfällt, scheint die gemischanreicherung nicht zu passen. ich werde das in kürze mal genau checken. mit online-simulator und lambda-tool dran. dann wollen wir mal sehen, was da den ärger verursacht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


dann wollen wir mal sehen, was da den ärger verursacht. 🙂

@Digital-Racing,

vielleicht musst Du etwas erfinden, was den Kat anstatt der zusätzlich eingeblasenen Luft schneller auf Betriebstemperatur bringt?

Hast Du meine PN bekommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


seit ich meine sekundärluftpumpe vollständig ausgebaut habe, habe ich exakt das gleiche problem.
schlechte kaltlaufphase, schlechte gasannahme und auf den ersten paar hundert metern läuft er wie mit wohnwagen hinten dran. aber nach einem kurzen augenblick ist der spuk vorbei. wenn die pumpe ausfällt, scheint die gemischanreicherung nicht zu passen. ich werde das in kürze mal genau checken. mit online-simulator und lambda-tool dran. dann wollen wir mal sehen, was da den ärger verursacht. 🙂

Au ja, das mach mal. Hatte das Problem bereits im Serientrimm und seit dem K04 Umbau ist es besonders krass (in erster Linie,w enn ich draußen parke). Der Wagen beschleunigt kurz ganz normal, dann knickt er ein, spuckt leicht aus dem Auspuff und knallt beim Gaswegnehmen gehörig. Meiner Meinung nach läuft der aus irgendeinem Grund viel zu fett. Und deswegen ist es seit dem K04 Umbau noch schlimmer, weil er noch fetter läuft, oder?!?!?!?!

Mein AJQ hat aber keine SLP!

😁 siehe da...es haben doch welche das problem...aber erst sagen das der keline michael doof ist 😉

@DIGITAL-RACING das hört sich gut an,vielleicht können wir dann entlich eine lösung für das problem veröffentlichen 🙂
viel glück....ich werd auch mal sehn was ich rausfinden kann,wenn ich mal zeit habe 🙁

Meiner stottert sogar nen paar Sekunden und hat Fehlzündungen. nach 1 min is er nur noch bisschen bockig beim fahren. Nach 2km is alles ok.

Gott sei dank is er nun im Winterschlaf. :-)

wie,das ist ja wie als wenn man ein modell im sommer nicht an strand lässt 😁 autoquälerei 🙂

Re: Re: Start am Morgen: Kummer und Sorgen

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@yahoooooo, (...)
Bitte Feedback nicht zu vergessen. Danke 🙂

Hatte letzte Woche einen Winterräder-bedingten Werkstattaufenthalt. Leider war es zu warm draußen, um die Phänomente zu reproduzieren. Die haben jedenfalls wohl nichts finden können. Heute morgen (+2,5°C) gabs *3xaufholzklopf* kein Problem. Ich werd das mal weiter beobachten.

Re: Re: Start am Morgen: Kummer und Sorgen

Zitat:

Original geschrieben von moerf


ich tippe auf einen defekten Kühlmitteltemperaturgeber, G62, der dem Motorsteuergerät einen falschen Temperaturwert gibt.

wie schon von Mörf erwähnt... tausch es lieber rechtzeitig, bevor du wie ich letztes jahr im graben landest (Motor Aus => Selvo Weg => Bremskraftverstärker Weg => das alles im Kreisverkehr... ab ins Grüne und Front abgerissen...) ich glaub 25€ waren das... kann dir ne Bebilderte Anleitung schicken

gruß Tobias

Bebilderte Anleitungen sind immer gut. Schick bitte mal an {meinMotorTalkBenutzerName} @gmx.de

Zitat:

Original geschrieben von yahooooo


Schick bitte mal an {meinMotorTalkBenutzerName} @gmx.de

mein Mailprogramm sagt: Mailer Dämon 😁

Mal ein Nachtrag:

Mein TT bockte früher bei Temperaturen unter 14°C früh auf den ersten 200 m ziemlich. Er sprang super an, fuhr auch gut an, nur wenn man bremste und dann wieder beschleunigte, bockte er.

Nun sind wir umgezogen, mein TT steht nun nicht mehr in einer Garage und ich bewege ihn auf den ersten 200 m leicht bergab. Seitdem fährt er wie eine 1.

Da drängt sich mir der Verdacht auf, dass vielleicht der ein oder andere TTler noch gar nicht weiß, wie sehr sein Wagen bocken kann, denn wenn ich schon immer hier gewohnt hätte, wo ich derzeit wohne, wüsste ich es auch nicht. Der Wagen verhält sich also unter anderen Bedingungen (keine Garage, bergab) total anders.

Re: Re: Re: Start am Morgen: Kummer und Sorgen

Zitat:

Original geschrieben von moerf


ich tippe auf einen defekten Kühlmitteltemperaturgeber, G62, der dem Motorsteuergerät einen falschen Temperaturwert gibt.

Der wurde übrigens - nach einem weiteren Werkstattaufenthalt in anderer Sache - tatsächlich getauscht. Ob er jetzt defekt war oder nicht kann ich nicht beurteilen, da sich eigentlich nix geändert hat.

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


schlechte kaltlaufphase, schlechte gasannahme und auf den ersten paar hundert metern läuft er wie mit wohnwagen hinten dran. aber nach einem kurzen augenblick ist der spuk vorbei.

Dito! Bei mir ist das seit einer Weile auf so. Nachdem dann letzte Woche die Motorleuchte anging, bin ich zum Freundlichen, der dann mal gleich einen Defekt der Sekundärluftpumpe festgestellt hat. Am Mittwoch gibt's ne neue. Ich werde dann mal berichten ob's dann wieder besser läuft.

Grüsse,
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen