Starre Anhängerkupplung mit Parksensoren?
Servus miteinander.
Wir haben uns gerade einen jungen gebrauchten Turnier (BJ 01/2016) gekauft und würden gerne eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Mir wäre eine starre Kupplung lieber, weil sie einfach mehr Zug- und Stützlast verträgt. Außerdem bin ich ein fauler Mensch und würde sie sowieso permanent dranlassen.
Jetzt empfiehlt aber der Rameder, bei dem ich das machen lassen möchte, dass man bei vorhandenen Parksensoren lieber eine schwenkbare/abnehmbare Anhängerkupplung nehmen soll, weil der Kugelkopf sonst dazu führen kann, dass die Sensoren permanent ein Hindernis erkennen.
Hat hier jemand Erfahrungen mit starren Anhängerkupplungen am Turnier und kann das bestätigen oder widerlegen?
Beste Antwort im Thema
Und wenn ich dem FFH glaube darf, wußte er es nicht besser.😰
Ich hatte zumindest nicht den Eindruck, das er nur zu faul war.
Immerhin hat er sich nachher "echt ins Zeug gelegt".
Danke an alle die hier berichtet haben, dass das gehen muss.
So bin ich freundlich und hartnäckig geblieben 😁
33 Antworten
Zitat:
@baerschatz schrieb am 20. März 2017 um 18:46:06 Uhr:
Die elektrische gibt es nur ab Werk. Dann doch lieber ne feste.
Nachrüstbare elektrisch schwenkbare gibt es von mehreren Herstellern, einschl. dem OEM-Lieferanten.
Habe bei 2 FFH angerufen.
Es gibt zumindest eine Schwenkbare.
Wahrscheinlich dann mechanisch.
Frage ich aber noch einmal genauer nach.
Genauer Preis kann mir erst gesagt werden, wenn der FFH das Auto sehen kann.
Hängt wohl davon ab, ob schon die Anschlüsse vorhanden sind.
Westfalia und Brink haben z.B schwenkbare per Knopfdruck. Die original abnehmbare kommt übrigens von Westfalia
Send from Samsung-Tab
Da ich an meinem "demnächst" eine AHK anbringen lassen möchte habe ich 2 freundliche in naher umgebung kontaktiert. Einmal den Händler wo wir das Fahrzeug gekauft haben und einen etwas auserhalb.
Mein freundlicher des Vertrauens: Bietet die elektrische Variante an, rät aber zur starren bzw. zur manuellen Variante. Laut Kundenberater ist an meinem die elektrische variante nachrüstbar da alle vorraussetzungen am Wagen erfüllt sind. (Näher habe ich hier nicht Nachgefragt, da ich mich bereits auf die starre variante festgelegt habe.)
Der "Vergleichshändler" bietet ebenfalls die elektrische an, würde aber das Fahrzeug im vorraus in Augenschein nehmen um näheres sagen zu können. Auch dieser Händler rät aber ehr zur starren bzw. manuellen Variante.
Da dieser im Preislich bei der starren ähnlich dem meines Vertrauens ist, habe ich hier auf einen "Vorstellungstermin" verzichtet.
Ähnliche Themen
Soo, habe jetzt seit kurzem eine abnehmbare AHK dran und heute einen Hundetransporthänger gezogen.
Leider haben die PDC hinten nicht abgeschaltet, dies musste ich "manuell" per Knopfdruck machen,
ich werd daher nochmal meinen freundlichen Kontaktieren ob dies so seine richtigkeit hat.
Dann ist die AHK nicht richtig vom FFH einprogrammiert/im System angemeldet worden. Den richtigen E-Satz vorausgesetzt muss die PDC abschalten.
Manche FFH scheinen sich aber etwas schwer damit zu tun, das richtige Häkchen im System zu setzen.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 25. Mai 2017 um 19:43:40 Uhr:
Dann ist die AHK nicht richtig vom FFH einprogrammiert/im System angemeldet worden. Den richtigen E-Satz vorausgesetzt muss die PDC abschalten.
Manche FFH scheinen sich aber etwas schwer damit zu tun, das richtige Häkchen im System zu setzen.
Vielen Dank für diese Info, damit habe ich dann etwas "Fachwissen" im hinterkopf.
Ich werde berichten wie gut sich mein FFH bei dem Problem schlägt - und wie schnell/gut diese den Fehler beheben.
Dann frage auch gleich nach der elektr. Anhängerstabilisierung, die sollte dann natürlich auch funktionieren.
Hab das selber vorige Woche machen lassen. Zwar am Kuga, ist ja fast das selbe wie beim Focus. Mein Händler hat die entsprechenden Module mit eingebaut/ nachgerüstet. Bei angestecktem Hänger werden PDC abgeschalten und Anhänger ESP aktiviert.
Grundlage für die korrekte Funktion/ Programmierung soll wohl ein diagnosefähiger Elektrosatz sein. Sonst geht es nicht zu programmieren.
me3
Soo, ich war nun eben beim freundlichen und habe zumindest schonmal ins System schauen lassen:
Laut Werkstattmitarbeiter ist die Anhängerkupplung Ordnungsgemäß aktiviert - er hätte diese höchstens wieder deaktivieren können.
Habe aber am 2.6. jetzt ein Termin wo der Wagen nochmal durchgemessen wird, da jetzt auch dort der Verdacht besteht das etwas nicht richtig angeschlossen/verkabelt wurde. Bin gespannt was sich hierbei ergibt.
Ich werde also zu gegebener Zeit nochmal berichten und hoffen das ich den Wagen direkt wieder mitnehmen kann, da ich am 3.6. nur mal eben von Bremen nach Wuppertal fahren darf und ich dies äußerst ungern mit einem Leihwagen tun wollte.
Soo, mein FoFo war jetzt am letzten Freitag nochmal beim freundlichem.
Ergebnis:
Alles wurde richtig verbaut und angeschlossen - also kein Hardware-Fehler. Der fehler war Softwareseitig - mögliche ursachen:
> Programm hat sich für nen minimalen moment aufgehängt, oder
> Die verbindung zum Server in Köln brach kurzeitig ab.
Ergo: Bei der "kontrolle" am 27. Mai zeigte das System zwar, dass die AHK "aktiviert" sei, tatsächlich war dies aber nur ein Anzeige fehler. Den Ersatzwagen den ich gebucht hatte brauchte ich nicht bezahlen mit der begründung "wäre der fehler nicht gewesen, würden sie den Ersatzwagen nun nicht brauchen".
Laut FFH soll es nun funktionieren, getestet habe ich es bisher noch nicht - da ich selbst keinen Anhänger habe und der bekannte selbst mit dem Hundehänger weg war.
Alles wird gut! 🙂😉🙂
Habe nochmals beim FFH für den 12ten einen Termin gemacht.
Werde beim Abholen den Fahrradträger mitnehmen und noch vor Ort testen.
Anschließend berichte ich euch.
Ach ja, bei meinem lag das Kabel für den Anschluss bereits im Kofferraum.
Keine Ahnung ob das einen Unterschied macht.
Update:
FFH hat sich alles nocheinmal angesehen. Freigeschaltet war alles.
Bestellt hatte er alles wie von Ford angegeben.
Nach Rückfrage beim Hersteller der Anhängekupplung hat er erfahren, dass es einen weiteren E-Satz gibt.
Der soll am 21.06. getestet werden.
Wir leben im 7.Jahr Mk3 Produktion und die Problematik AHK bei PDC hinten nimmt kein Ende.Verstehe nicht warum es da immernoch Probleme gibt.Manche FFH machen eh den Eindruck als wenn bekannte Probleme immerwieder neu sind für diese,hier scheint man resistent zu sein u.blind zum Teil.
Habe ja selbst 9 Monate diese Prozedur durch,das war aber 12/14 bis 9/15 mit etlichen erfolglosen Besuchen beim FFH u.letztlich löste es eine andere Filiale.