1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Starrahmen oder Softail?

Starrahmen oder Softail?

Harley-Davidson

Hallo,

ich hab mal ne Frage, die wahrscheinlich nicht pauschal beantwortet werden kann.
Trotzdem muß ich sie mal stellen.

Da ich mir gerade mein neues Bike zusammen stelle, ende ich immer wieder an dem Punkt, wo die Entscheidung zwischen einem Starren und nem Softailrahmen zu fällen ist.

Die Customizer haben da durchaus auch verschiedene Meinugen.
z.B. habe ich gestern die Aussage bekommen, dass eine tiefer gelegte Softail mit einem dicht aufsitzenden Fender einen Federweg von ca. 3-4 cm hat und dies bei einem gefederten Sitz auf einem Starrahmen nicht großartig anders ist.

Da ich im Jahr nur ca. 1500km fahre, ist dies dann sowieso nicht unbedingt der ausschalggebende Punkt.

Allerdings sehen die Starren viiiieeell besser aus, als ein Softailö Rahmen.

So sind die Aussagen der bekannten Schrauber.

Wie seht ihr das??

Danke
Kai

Beste Antwort im Thema

naja, es gibt einfach ein paar aspekte die beachtet werden müssen bzw. ein legales bike von einem illegalen unterscheiden. das ist ganz besonders bei HD wichtig, gerade weil besonderer augenmerk von den gesetzeshütern darauf gelegt wird. sicher, es gibt eine grauzone, die je nach bundesland breiter oder enger gesteckt ist. das von die angepriesene bike ist aber definitiv weit von grau und weiß entfernt, ganz offensichtlich für jeden der sich auch nur halbwegs mit der materie beschäftigt hat. so gesehen wärs ja irgendwie uncool, 20-30 scheine für diese mopede auszugeben, nur um dann wenig später die rote karte zu bekommen, und ein unverkäufliches teilelager fortan sein eigen zu nennen. klar, wer so ein teil für die cartbahn oder das wohnzimmer haben möchte....nett sieht sie ja aus....bis auf ein paar kleinigkeiten..... 😁

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Eisen


[
Hi, ja so ist es nun mal, die Geschmäcker....

Das Problem bei den Thunderbikes ist meistens der Preis...

Dort zahlt man immer auch den Namen gehörig mit.

jou,

da hast Du mit beidem Recht!!!!

Gruß Brus

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Also, nochmal, was willste? Nen Highnecker, Dragstyle, Bobber? Das Bike Farm Bike ist schon in sich stimmig, wenn Du soviel daran ändern möchtest, ist es definitiv nicht das Richtige. Wenn Du nicht so sehr auf Ape`s stehst, dann vielleicht doch eher auf Dragstyle oder Bobber. 240er hinten Pflicht? Guck Dir mal den Style von nwobhm oder wie der heisst an, nennt das Teil Sleipnir, m.E. einer der geilsten Softailumbauten. Schlicht und geil. Bobber finde ich u.a. meinen ganz schick😁😉. Highnecker ist der von SB_256 ein wirklich geiles Teil, ich würde nur nen S&S reinhängen, den gibbet auch mit Euro 3. Wenn Du den Style hast, kann man die fähigsten Umbauer für die gewünschte Richtung festlegen. Lackierung entweder Ingo Kruse oder Markus Pfeil. Willste LM Felgen, Speichen, Big Spoke? TTS oder Ricks. Leg also die Richtung fest, dann kann man an`s nächste Thema gehen. Als ich definitiv wusste das es ein Bobber werden sollte, war der Rest Spielerei, die härteste Herausforderung war der Auspuff, Optik und Sound zu finden, die mit der geilsten Optik sind in der Regel brachial laut. Also ordne die Sache und dann Step by Step.

Gruß
SBsF

Hallo und danke erstmal, dass du dir die Zeit nimmst um mir zu helfen.

Zitat:

Also, nochmal, was willste? Nen Highnecker, Dragstyle, Bobber? Das Bike Farm Bike ist schon in sich stimmig, wenn Du soviel daran ändern möchtest, ist es definitiv nicht das Richtige.

Es wird ein Bobber werden. Also kein Highnecker und kein Dragstyle.

Zitat:

Willste LM Felgen, Speichen, Big Spoke? TTS oder Ricks.

Es werden Speichenfelgen werden.

Zitat:

die härteste Herausforderung war der Auspuff, Optik und Sound zu finden

Auspuff soll so schlicht wie möglich sein. Also wie bei der Schwatten. Umwickelt find ich sehr cool. Ja die Lautstärke wird da sicher ein Problem. Und so wie ich es verstehe, hat dies natürlich auch Auswirkungen auf die Einstellungen am Motor. Wenn also offen oder mit nem Race Inlay...

Also, ich bin mir recht sicher beim Stil des Bikes.
Die angehängte Softail, ist halt die Alternative zum Bobber Neuaufbau.

Zitat:

Das Bike Farm Bike ist schon in sich stimmig, wenn Du soviel daran ändern möchtest, ist es definitiv nicht das Richtige.

Naja, soooo viel ist es nun auch nicht. Das Hinterrad ist sicher nicht das Problem und ein 200er langt mir natürlich auch.

Also, bleiben nur der Lenker (Was ja nun warlich nicht das große Thema ist), die Lackierung, Primär und der Tank.

Würd mal sagen, das ist machbar.

Danke und Gruß
Kai

Zitat:

Original geschrieben von Brus



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Eisen


[
Hi, ja so ist es nun mal, die Geschmäcker....

Das Problem bei den Thunderbikes ist meistens der Preis...

Dort zahlt man immer auch den Namen gehörig mit.

jou,

da hast Du mit beidem Recht!!!!

Gruß Brus

hihihi, kommt hier auch nicht so oft vor....

Moin Kai,

also das erst gezeigte Teil von Paradise Dingenskirchen hatte ja nicht sooo viel vonnem Bobber. Kennst Du die Jo Bobber von Thunderbike?
Schau Dir die mal an in deren Gallery. Wenn das in etwa Deinem Stylewunsch entspräche, kann man als Grundmopped sicher mit ner guten
FLSTS starten. Ich wollte für meinen Bobber nen TC wegen draufsetzen und losfahren. Was denkste von meinem Lenker.

Gruß
SBsF

Ähnliche Themen

Lenker find ich gut,
sieht sehr gemütlich aus.

Das Jo Bobber ist mir dann schon wieder zu gemütlich....

Es soll definitiv in die Richtung des Paradise dingsbums gehen,
egal wie man das nun nennen mag oder in welche Stilrichtung es geht.

Mir gefällts.

Meine Gedanken gehen eindeutig in die Richtung der TGS Bikes:
Helter Skelter, Interstellar overdrive oder Iron Bullet.

http://www.tgs-motorcycles.de/cms/index.php?Galerie

Welchen Lenker würdest du denn an die Springer bauen,
die ich angehängt hatte...?

Welchen Tank könnte man da nehmen?
Der im Moment verbaute, sieht mir einfach zu raufgeklatscht aus?!?

Ach so, ich schätze die Lampe vorn würde auch noch ner kleineren weichen.
(Aber dies sind wirklich dann schon Kleinigkeiten und solche Änderungen gehören zum Harley fahren einfach dazu)

Schöne Grüße
kai

Den Tank finde ich schonmal ziemlich gelungen 🙂, da können die Geschmäcker differieren, mich stören eher diese Niederquerschnittsgezumpelräder, Lenker finde ich gehört ein Ape dran, vielleicht nicht so ein Turngerät wie dran ist, aber ein 40er, wie z.B. den von Roland Sands, finde ich optisch gut passend für das Teil. Das TGS Gedöns guck ich mir jetzt mal an.
Bis später😉 

Iron Bullet gefällt mir auch gut, ist optisch mehr so der Fahrrad Old School Style, nen Softailrahmen bringst Du nicht wirklich in die Richtung,
wenn es das ist was Du Dir vorstellst, solltest Du beim Aufbau bleiben und Dir mal Kurse ansagen lassen. Billig wird das nicht, was die Vielseitigkeit der TGS Aufbauten angeht, scheint der ja einige Richtungen zu vertreten. Allerdings glaube ich, das so ne Showwinnerbude auch entsprechende Kurse aufruft und Wartezeiten erfordert. Showsieger hier, Titelblatt da, bla....bla. Mit dem Bikefarmumbau wirste da sicher nicht glücklich.
Gruß
SBsF 

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Den Tank finde ich schonmal ziemlich gelungen 🙂, da können die Geschmäcker differieren, mich stören eher diese Niederquerschnittsgezumpelräder, Lenker finde ich gehört ein Ape dran, vielleicht nicht so ein Turngerät wie dran ist, aber ein 40er, wie z.B. den von Roland Sands, finde ich optisch gut passend für das Teil. Das TGS Gedöns guck ich mir jetzt mal an.
Bis später😉 

Wo finde ich denn immer die von Dir genannten Namen / Bikes?

Winke Winke, ich mach jetzt Mittagspause😁

Die kennt man einfach, wirste auch noch, wenn der Maniac in Dir ausbricht.😉
Das hier ist z.B. der Ape von Roland Sands.

Gruß
SBsF

Echt cooler Lenker....

Solche Dinge bringen mich wieder durcheinander!

😉

Der wäre was für den Bikefarm Umbau😉.

Gruß
SBsF 

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Der wäre was für den Bikefarm Umbau😉.

Gruß
SBsF 

Absolut!

Wo liegen die Dinger den preislich?
Ich würd mal 450 Euro inkl. komplettem Einbau rechnen.
(In den Staaten 330§, also das sollte dann ca. hinkommen)

Versuche gerade mal zu berechnen, was meine gewünschten Umbauten an dem Bike kosten würden....

Also, ne neue Lackierung berechne ich mal mit 1000 Euro,
ich denke, damit müßte man auch bei aufwendigen Lackierungen auskommen.

Nen neuen Tank berechne ich mal inkl. Einbau mit 600 Euro (z.B. den Cole Foster aus CCE).

So aber nen offenen Belt gibt es wohl nicht unter 1400 Euro, das ist schon ne Nummer und da muß ich noch mla überlegen,
ob dass es wirklich wert ist und ob dieses Feature überhaupt richtigg zum bike passt.

Heißt, zusammen müßte man sicher zwischen 3000 und 3500 für die Änderungen rechnen und die müßte ich dann von den Vorstellungen des Verkäufers abziehen und dann sehen, ob ich bei meiner Schmerzgrenze bin...

Schöne Grüße (Es geht jetzt aufn swutsch!!!)
😁
Heut gibbes Jimmy

Nix Jimmy, Jacky ist der Gute😉 
Für ne gute Lackierung legst Du schon etwas mehr hin, offener Belt passt ja mal garnich zu dem Mopped.
Kostet allerdings auch mehr als 1400 €, kalkulier nicht zu knapp. Wenn Du den weglässt, haste eindeutig mehr Reserven.
Den Sands Ape in Chrom, ne schicke Oldschool Lackierung, von mir aus den Tank noch ändern.
Ich würde mal 3-3500 € einrechnen.

Gruß
SBsF

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Nix Jimmy, Jacky ist der Gute😉 
Für ne gute Lackierung legst Du schon etwas mehr hin, offener Belt passt ja mal garnich zu dem Mopped.
Kostet allerdings auch mehr als 1400 €, kalkulier nicht zu knapp. Wenn Du den weglässt, haste eindeutig mehr Reserven.
Den Sands Ape in Chrom, ne schicke Oldschool Lackierung, von mir aus den Tank noch ändern.
Ich würde mal 3-3500 € einrechnen.

Gruß
SBsF

Alles klar.....

Naja, Jacky oder Jimmy Hauptsache Spass!

Mit dem Belt geb ich dir Recht!

Was verstehst du unter eine Oldschool Lackierung.

Ich suche schon seit Wochen im Google Bilder nach ner Wunschlackierung,
aber so richtig haut mich da nichts vom Hocker.

Aber auch egal, soll ja auch mir gefallen und somit versuch ich dann meine Vorstellungen zu bekommen.

Ich möchte Mattschwarz mit dezenten seitlichen weißen oder beigen Streifen.
Dazu dann noch ein paar kleine Farbkleckser über dem Bike verteilt,
also z.B. die Streifen auch auf den Fendern oder am Öltank.

Evtl. in ganz klein noch mein Spitzname wie z.b "Eisen seine" irgendwo auf dem Bike.

Dat wars

Ich hoffe ich treff euch mal im Sommer,
dann kann ich mich wenigstens mal mit ner Apfelschorle bei allen denen bedanken,
die mir hier solch gute Tipps gegeben haben.
(Und bei denen entschuldigen, die ich hier genervt hab...)

Bis morgen

Hallo Kai,

guck mal hier bei Redhead-Design nach Lackierungen. Die Low Rider, die Du bei meinem Link als erstes findest, habe ich schon real gesehn...nach meinem (Laien-)Ermessen eine saubere Arbeit.

Hier im Anhang findest Du ein Bild, das ich auf einer Messe gemacht habe, die Firma Beutler-Lackdesign will für sowas ca. 1700 €. Auch hier würde ich sagen: saubere Arbeit.

P1010117
Deine Antwort
Ähnliche Themen