Starrahmen oder Softail?
Hallo,
ich hab mal ne Frage, die wahrscheinlich nicht pauschal beantwortet werden kann.
Trotzdem muß ich sie mal stellen.
Da ich mir gerade mein neues Bike zusammen stelle, ende ich immer wieder an dem Punkt, wo die Entscheidung zwischen einem Starren und nem Softailrahmen zu fällen ist.
Die Customizer haben da durchaus auch verschiedene Meinugen.
z.B. habe ich gestern die Aussage bekommen, dass eine tiefer gelegte Softail mit einem dicht aufsitzenden Fender einen Federweg von ca. 3-4 cm hat und dies bei einem gefederten Sitz auf einem Starrahmen nicht großartig anders ist.
Da ich im Jahr nur ca. 1500km fahre, ist dies dann sowieso nicht unbedingt der ausschalggebende Punkt.
Allerdings sehen die Starren viiiieeell besser aus, als ein Softailö Rahmen.
So sind die Aussagen der bekannten Schrauber.
Wie seht ihr das??
Danke
Kai
Beste Antwort im Thema
naja, es gibt einfach ein paar aspekte die beachtet werden müssen bzw. ein legales bike von einem illegalen unterscheiden. das ist ganz besonders bei HD wichtig, gerade weil besonderer augenmerk von den gesetzeshütern darauf gelegt wird. sicher, es gibt eine grauzone, die je nach bundesland breiter oder enger gesteckt ist. das von die angepriesene bike ist aber definitiv weit von grau und weiß entfernt, ganz offensichtlich für jeden der sich auch nur halbwegs mit der materie beschäftigt hat. so gesehen wärs ja irgendwie uncool, 20-30 scheine für diese mopede auszugeben, nur um dann wenig später die rote karte zu bekommen, und ein unverkäufliches teilelager fortan sein eigen zu nennen. klar, wer so ein teil für die cartbahn oder das wohnzimmer haben möchte....nett sieht sie ja aus....bis auf ein paar kleinigkeiten..... 😁
115 Antworten
Ist das Dein Ernst???
Die paar Meter kannst Du auch joggen.
Dann nimm den Starrahmen
Kopfschüttelnder Weise trotzdem Gruß
1500km.........lass mich nachrechnen, die fahre ich in 25 tagen mit dem fahrrad zur arbeit.
grins.
da würd ich mir dann wenisgtens auf den starrrahmen ne blattfeder von nem trecker unter den sitz dengeln lassen. das sieht wenigstens lustig aus und hat nicht jeder.
gruss ff
Moin Eisen,
da hatter recht, der Haster. Für die paar Meter isset wirklich egal, da tut`s zur Not auch`n Hometrainer😉. Aber freu Dich, das macht Dich unabhängiger in Deiner Entscheidung.
Gruß
SBsF
warum sollte ich auf den wenigstens minimalen Komfort eines gefederten Softailrahmens zugunsten eines starrahmens verzichten, wenn man die federn bei nem softailrahmen auch praktisch nicht sieht?
Softailer
Ähnliche Themen
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Softailer
warum sollte ich auf den wenigstens minimalen Komfort eines gefederten Softailrahmens zugunsten eines starrahmens verzichten, wenn man die federn bei nem softailrahmen auch praktisch nicht sieht?Softailer
Na weil man später lieber zum Orthopäden rennen möchte, ein Bandscheibenschaden ist ne feine Sache, ich spreche da aus Erfahrung.🙂
Wichtig bei den meisten Extremumbauten ist doch nur die Optik, wenn ich diese Kackstuhlhaltungen der obercoolen Fahrer dieser Bikes sehe kann ich sowieso nur schmunzeln.
@dr eisen.
für 1500 km nimm den starrahmen, sieht einfach geiler aus.
aber dann bleib hart und lass dir ne schöne eng anliegende sitzbank drauf zimmern mit maximal 3cm polsterung.
also wenn schon denn schon.
wenn extrem dann richtig extrem.
ich empfehle dann noch eine 18 zoll hinterrad mit nierderquerschnitsreifen.
das sieht dann am besten aus. 😉
bb-blue
wieso sitzbank? ledertuch auf den rahmen legen, dat muss reichen....😁
o.k....... ich seh schon,
meine Aussage bzgl. der gefahrenen Kilometer war wohl nicht sehr glücklich 😁
Also, ich verstehe ja ironie und deshalb ist hier wohl einhellig die Meinung vertreten:
Starrahmen = Bandscheibenvorfall
Und auch ein gefederter Sitz hilft da wohl nicht all zu viel..
P.S.: Ich gehe bereits kontinuirlich joggen! Ich schätze das ich im Jahr so 600km laufe. Deshal möchte ich mir den Spass ne Harley zu fahren nicht nehmen lassen.
Nennt mich ruhig Eiscafeharleyfahrer, dat macht mir nichts.🙂
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
@dr eisen.für 1500 km nimm den starrahmen, sieht einfach geiler aus.
aber dann bleib hart und lass dir ne schöne eng anliegende sitzbank drauf zimmern mit maximal 3cm polsterung.also wenn schon denn schon.
wenn extrem dann richtig extrem.
ich empfehle dann noch eine 18 zoll hinterrad mit nierderquerschnitsreifen.
das sieht dann am besten aus. 😉bb-blue
😁
Übrigens, cooler HEckfander an deinem Bike.
Hi Dr. Eisen,
lass Dich nicht ärgern von den "Vielfahrern" ich habe ´leider auch nicht die Zeit neben Verpflichtungen, Familie, Haus, Arbeit nur mit dem Bike rumzueiern. Komme auch nur auf schlappe 2000 im Jahr, so what ?
Zum Thema: Fahre eine FLSTC umgebaut auf das von bb blue empfohlene 18 Zoll mit Niederquerschnitt. Habe meine Dicke wegen der Oprik auch gleich tieferlegen lassen und somit nur noch ca 3 cm Federweg. Wenn Du längere Zeit auf schlechten Straßen unterwegs bist ist das schon heftig. Also mir ist das hart genug, ein Starrahmen würde ich nicht nehmen, auch wenn es geil ist, zugegeben
Gruß Sven
Moin Moin,
also erstmal danke für deine Antwort.
Dein Bike gefällt mir.
Aber dies Aussage der Experten war ja, dass dein Bike dann in etwa die gleiche Federung hat, wie ein Starrahmen!
Kennst du den Unterschied?
Bist du schon mal Starrahmen gefahren?
Ich bin bisher eben nur Softail gefahren und noch nicht mal zur Probe nen Starren und deshalb frag ich nach.
Naja, evtl. hab ich heute Nachmittag ja mal die Chance nen Starren Probe zu fahren, dann sehe ich weiter.
Gruß und danke
Kai
Ne, bin leider noch keine starre gefahren. Auch wenns geil aussieht, ich glaube mir währe es zuviel des Guten. Ich fahre zwar auch nicht sooo viel, aber es sind ja doch einige Touren zu Treffen dabei und mitunter sind da immer wieder mal so 20 - 30 km schlechte Landstraße dabei. Das ist schon heftig, da hast Du Probleme mitzuhalten.
Nur meine Meinung, ist halt ne schwere Entscheidung, wenn Du die Möglichkeit hast, teste es auf jeden Fall vorher aus.
Gruß Sven
@dr eisen 🙂
so jetzt mal ohne scherz ...
ein starrahmen plus federsattel ist geil. das kan mann aushalten.
aber man soll sich bewust sein das ein starrahmen nicht nur unkomfortabel ist, sondern bei schneller fahrweise bei einem schlaghloch auch schonmal richtig heftig versetzen kann, weil das hinterrad einfach mit dem gesammten fahrzeug springt.
autobahnfahrten über 120 sind da schon echt mutig, weil es da schonmal echt zum springen kommt.
(ich sprech da aus erfahrung) denn unsere autobahnen sind alles andere als eben und glatt.
jede brücke bringt das wieder in erinnerung.
ich fahre ne softail, die ist runtergedreht bis zum anschlag (also auch starr) nur ein fettes gummipolster zwischen rahmen und schwinge nimmt die härtesten schläge.
jetzt kommt ein federsattel drauf und alles ist schön 🙂
ps
mein heckfender ist erst nach dem foddo angeschraubt worden 😁
So wie du dir dein Bike vorstellst und bei deiner Fahrleistung würde ich auf jedenfall eine Starre nehmen - von der Optik kommt da kein Softailrahmen hin und so wie ich das sehe is die Optik für dich das wichtigste (nicht böse gemeint🙂).
Servus
PS: Viel Unterschied zwischen einer schlecht gefedertern Softail und einer Starren mit gefederten Sitz konnte ich nicht erkennen, bin aber nur ca. 20 km mit ner Starren gefahren.