Starkes Schlagen auf der Vorderachse

Ford Focus Mk2

Hallo Zusammen!
Ich habe bei meinem Fofo ein ziemlich unangenehmes Problem! 🙁
Seit einigen Wochen habe ich ein vibrieren im Lenkrad bei hohen Geschwindigkeiten (ab 100 km/h). Als dies das letzte mal aufgetreten ist waren die hinteren Querlenkerlager beidseitig durch. Da auch die Traggelenke nicht mehr besonders dolle waren, habe ich beide Querlenker vorne erneuert.
Nun aber zum eigentlichen Problem: inzwischen schlägt irgendetwas vorne Rechts beim Fahren über hohe Randsteine und Schachtdeckel. Auch habe ich dieses Schlagen beim Anfahren am Berg schon mehrfach bemerkt, sogar deutlich schlimmer als beim Fahren über einen Bordstein.
Also, Auto angehoben. Fahrwerksteile geprüft. Nichts Auffällig.
Ist jemandem dieses Problem bekannt? Ich bin gerade etwas Ratlos....

Es handelt sich um einen Fo Fo Turnir, 1.6L 100PS aus 2006

34 Antworten

Spurstangen / Axialgelenk am Übergang zum Lenkgetriebe.

Dringend prüfen - hatte ich auch und dachte es wären die Stoßdämpfer....plus, falls es das ist, die Spurstangenköpfe in einem mittauschen.

Ansonsten Radlager, Buchsen vorne, Querlenker. Spur verstellt. Da gibts so einiges was blöd laufen kann.

Und defekte Dämpfer würde man sehen, da die auf Öldruck - nicht Gas....basieren.

Nicht jeder defekte Dämpfer verliert Öl.

Auch bei Gasdruckdämpfer wird mit Öl gedämpft. Ist ja eher die Bauart entscheidend.
Einrohr oder Zweirohr. Der Einrohrdämpfer hat normal eine Gasfüllung um das Aufschäumen des Öls zu verhindern.

Dieses Thema ist schon etwas älter aber da habe ich mal eine kleine Frage... will meinen jetzt bzw muss meinen jetzt dem TÜV vorführen und habe festgestellt dass auf z.B Feldwegen mit starken Unebenheiten und Löchern, wenn ich langsam fahre einen Poltern auf der Vorderachse ist. Jetzt weiß ich nicht ob es einfach nur die ATW ist oder eventuell Koppelstange. Sonst habe ich beim Fahren keinerlei Probleme weder in Kurven noch bei langsam oder schnell und auch nicht wenn ich irgendwie sonst über einen Hubbel fahre ich lass das Auto zwar sowieso vorher durchschauen vor dem TÜV aber wäre ja interessant zu wissen ob man hier die Koppelstange ausschließen würde bzw ob das von der Gelenkwelle kommen kann

Habe jetzt mal ein paar Videos bei Youtube dazu geschaut und mal soweit getestet was die Domlager und so machen und bin gefahren und habe dann stärkere Lenkbewegungen und Schlangenlinien fahren gemacht stärker da ist überall nichts zu hören und alles okay... habt ihr noch mal ein paar Fotos gemacht vielleicht kann der irgendjemand was drauf erkennen ob das alles soweit okay aussieht bis auf den oberflächlichen Rost vielleicht

IMG_20220911_155126.jpg
IMG_20220911_155133.jpg
IMG_20220911_155139.jpg
+2

Hier noch ein paar Bilder

IMG_20220911_155212.jpg
IMG_20220911_155302.jpg
IMG_20220911_155310.jpg
+2
Ähnliche Themen

ab etwa 4. Minute

https://www.youtube.com/watch?v=sOi1C5tGdFY

Deine Antwort
Ähnliche Themen